• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Kalibriergerät für Hobbyfotografen (Empfehlung)

burschid1

Themenersteller
Hallo,
wie die Überschrift vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach einem günstigen, aber dennoch ausreichnden Colorimeter für meinen neuen Dell U2711.


preislich sollte es bei ca. 100 - 150 EUR liegen.

Zur Auswahl stehen einige Modelle:
z.B. Spyder 3-4, X-Rite I1,....

Vielleicht könnte mir jemand bei der Suche helfen.
Nach Möglichkeit sollte der Sensor nicht organisch sein, damit ich in paar Jahren das Gerät weiterhin verwenden kann.

Gruß Chris
 
'hab den Spyder4, auch für den U2711. Find' das Ding prima. Achte, egal was Du Dir anschaffst, darauf, dass das Colorimeter mit Wide Gamut Geräten umgehen kann - falls Du das nicht eh schon wusstest ;)
 
Besitze den Spyder 3 Express,bin nicht wirklich zufrieden.
Spare jetzt auf den eye 1 two,soll wohl wesentlich besser sein.
 
Mit dem Spyder 3 war ich nicht zufrieden, da dieser mit dem wide Gammut nicht wirklich umgehen konnte. Der x-Rite ist dagegen hervorragend.
 
Ok, danke für die Antworten.
Dann steht die Auswahl zwischen:

I1 Diplay 2

und

Spyder4 Pro

Für welches Gerät würdet Ihr euch entscheiden? Gibt es funktionell die gleichen Merkmale? Kann man überhaupt sagen, dass eins besser ist. Wie sieht es mit der Lebensdauer aus?

Fragen über Fragen....:D
 
Das ist 'ne Glaubensfrage. Beide Sensoren sind in der Exaktheit auf dem gleichen Level und im Hobbybereich unschlagbar. Die einen werden dir den einen empfehlen, die anderen den anderen...
Schau dir also die Preise an, schau dir den Funktionsumfang der Software an, überleg dir, was dir davon wichtiger ist und eher zusagt. Im Fotobereich ist der i1 deutlich verbreiteter, weil der Spyder etwas in Verruf ist - zu Unrecht, weil zumindest der Spyder4 mindestens genau so exakt arbeitet wie der i1. Das Bild hat sich bloß leider beim Spyder1 und Spyder2 gefestigt, die wirklich Spielzeug waren. Besser als nichts, aber nicht gut. Spyder3 ist gut, allerdings gibs ein paar Streuungen und zu Anfang hatte er organische Filter, die alterten. Die neueren Spyder3 haben eine neue Substanz für die Filter, die weniger altert (alle Filter altern, egal ob organisch oder nicht, daher ist es nur eine Frage, wie schnell sie das tun). Der Spyder4 ist nun ein echtes Profigerät. Ich habe den Spyder4 (und auch einen Spyder3), daher kann ich aber speziell zum i1 weniger sagen. Mir gefallen einige Features in der Software sehr, wie z.B. der Profil-Lader für Windows, der auch mit Softwareproblemen und "fiesen" Treibern klar kommt, die das Profil laufend aus der Grafikkarte kicken. Intel-Onboard-Karten tun das z.B. regelmäßig. Dann muss man entweder die Software entfernen, die dafür zuständig ist (ist etwas Gesuche) oder das Profil neu laden lassen, was etwas herumgeklicke ist und nicht immer klappt, dann muss man den PC neu starten. Das Problem hat man mit dem Spyder Utility nicht - unter Mac OS allerdings auch nicht.
Wenn man sich den Spyder holt, kann ich allerdings die Elite Version empfehlen. Ich persönlich hab die Mehrmöglichkeiten in der Konfiguration schon häufig genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann steht die Auswahl zwischen:

I1 Diplay 2
Das i1 Display 2 ist von X-Rite längst abgelöst und durch das wesentlich bessere i1 Display Pro ersetzt worden. Das wäre denn auch eine sehr potente und vor allem flexible (Filtercharakteristik, spektraler Abgleich) Sonde.

Gruß

Denis
 
Ich würde wohl zum Quato Silver Haze 3 greifen, da ich mit dem Vorgänger noch mit dem DTP-94 zufrieden bin. Die Software gefällt mir und läuft auch unter Windows und Mac.
Bei dem aktuellen Bundle ist dann eben das besagte neue xrite dabei.

Lohnt sich ein Upgrade vom DTP-94 auf das i1 display pro?

Kann man damit dann auch beliebige Panels mit LED-Backlight messen?

Für das DRP-94 gibt es ja nur eine Korrektur für das Apple Cinema Display und mir scheint es doch bei anderen Backlights mit weißen LEDs nicht ganz perfekt zu liegen.
 
Hallo,
es wird wohl der Spyder 4 werden.
Nun meine Frage lohnt es sich die Spyder 4 Elite Version zu kaufen oder ist die Spyder 4 Pro. Version ausrecihend.

Wie gesagt ich besitze einen neuen Dell U2711 und habe vorher an einem unkalibrierten TN Panel gesessen.

Ich möchte für mich nur sicherstellen, dass die Farben so dargestellt werden, wie Sie in Wirklichkeit entsprechen. (hauptsächlich im sRGB-Modus)

Welche besonderen und wirklich hilfreichen Features beitet die Elite Version gegenüber der Pro.
Ich denke mir, egal ob Elite oder Pro, die Farben müssten doch bei beiden Versionen korrekt angezeigt werden?
 
Hallo,
es wird wohl der Spyder 4 werden.
Nun meine Frage lohnt es sich die Spyder 4 Elite Version zu kaufen oder ist die Spyder 4 Pro. Version ausrecihend.

Wie gesagt ich besitze einen neuen Dell U2711 und habe vorher an einem unkalibrierten TN Panel gesessen.

Ich möchte für mich nur sicherstellen, dass die Farben so dargestellt werden, wie Sie in Wirklichkeit entsprechen. (hauptsächlich im sRGB-Modus)

Welche besonderen und wirklich hilfreichen Features beitet die Elite Version gegenüber der Pro.
Ich denke mir, egal ob Elite oder Pro, die Farben müssten doch bei beiden Versionen korrekt angezeigt werden?

Hi

Der eigentliche Farbsensor ist beim Spyder4 in allen Versionen der gleiche. Spyder4 Express, Pro, Elite, TV, immer der gleiche. Beim Pro, Elite und TV ist zusätzlich zu dem Farbsensor noch ein kleiner Sensor für Umgebungslicht auf der anderen Seite, das hat der Express nicht. Pro, Elite und TV unterscheiden sich daher ausschließlich in der Software. TV hat eben eine Software nur für TVs beiliegend, Pro hat eine begrenzte Software für PCs dabei und Elite hat die volle Software für PCs dabei. Die Algorithmen zur Kalibrierung sind bei Pro und Elite die gleichen (bis auf die zusätzliche iterative Graubalance), nur die Einstellungen sind unterschiedlich. Hier gibt es einen Vergleich:
http://www.datacolor.eu/fileadmin/d...der4Elite/Spyder4Elite_DE_ComparisonTable.pdf
Zusammengefasst:
- Spyder4 Pro kann nur Gamma 1,8, 2,0, 2,2 und 2,4 während Spyder4 Elite jeden Wert kann, den du gerne hättest, außerdem auch nicht-Gamma-Kurven wie L-Star, PAL, NTSC und Secam
- Pro kann nur 5000K, 5800K, 6500K und die native Farbtemperatur, Elite kann jeden Wert, den du gerne hättest.
- Elite kann auch Beamer kalibrieren, Pro nicht
- bei der Elite kannst du auch Schwarz und Weißluminanz eingeben, bei der Pro-Version nicht (weiß nicht, ob es gar nicht geht oder ob dann nur Standardwerte wie 120cd/m² gehen. Hängt eh viel mehr vom Monitor ab als von der Kalibrierung, hier kann eine Kalibrierung auch nur unterstützen aber nicht "zaubern")
- Elite kann StudioMatch (mehrere Monitore aufeinander abstimmen), bei Pro kannst du nur jeden Monitor für sich kalibrieren
- Elite kann iterative Graubalance, wodurch Grautöne sichtbar besser werden, Pro nicht
- die restlichen Unterschiede sind nicht wichtig.

Wenn du sagst, dass du auf die Punkte verzichten kannst, bzw. sie dir die 50€ Aufpreis nicht wert sind, dann reicht dir die Pro-Version. Ansonsten solltest du zur Elite greifen.
Beim Spyder3 Pro konnte man auch später/nachträglich gegen Bezahlung auf Elite upgraden, beim Spyder4 ist das (noch?) nicht möglich... Und natürlich kostet das auch mehr, als wenn man gleich zur Elite-Version greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage anbei:
Benötigen die aktuellen Kalibriertools eine Aktivierung per Internet oder kann man auch hier getrost einen gebrauchten kaufen bzw. wieder verkaufen?

Danke :)
 
Ich besitze ebenfalls den U2711. Davon einmal abgesehen, daß zumindestens mein Exemplar recht manierlich sRGB und Adobe RGB-Resultate geliefert hat, würde ich Dir auch den i1 Display Pro empfehlen (auch wenn dieser etwas über Deinem Budget liegt).

Ich hatte vorher den Spyder 3 Elite, aber die Ergebnisse mit dem i1 Display Pro gefallen mir deutlich besser (da aus meiner Sicht realistischer). Von der Softwareunterstützung kann man bei beiden auf eine Breite Palette zurückgreifen. Ich nutze miest dispcalGUI auf Basis von Argyll.

Mein Spyder 3-Paket habe ich hier im Forum verkauft und der User konnte die Lizenz problemlos weiternutzen (der Hersteller stand dort auch mit Rat und Tat zur Seite).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten