Hallo,
es wird wohl der Spyder 4 werden.
Nun meine Frage lohnt es sich die Spyder 4 Elite Version zu kaufen oder ist die Spyder 4 Pro. Version ausrecihend.
Wie gesagt ich besitze einen neuen Dell U2711 und habe vorher an einem unkalibrierten TN Panel gesessen.
Ich möchte für mich nur sicherstellen, dass die Farben so dargestellt werden, wie Sie in Wirklichkeit entsprechen. (hauptsächlich im sRGB-Modus)
Welche besonderen und wirklich hilfreichen Features beitet die Elite Version gegenüber der Pro.
Ich denke mir, egal ob Elite oder Pro, die Farben müssten doch bei beiden Versionen korrekt angezeigt werden?
Hi
Der eigentliche Farbsensor ist beim Spyder4 in allen Versionen der gleiche. Spyder4 Express, Pro, Elite, TV, immer der gleiche. Beim Pro, Elite und TV ist zusätzlich zu dem Farbsensor noch ein kleiner Sensor für Umgebungslicht auf der anderen Seite, das hat der Express nicht. Pro, Elite und TV unterscheiden sich daher ausschließlich in der Software. TV hat eben eine Software nur für TVs beiliegend, Pro hat eine begrenzte Software für PCs dabei und Elite hat die volle Software für PCs dabei. Die Algorithmen zur Kalibrierung sind bei Pro und Elite die gleichen (bis auf die zusätzliche iterative Graubalance), nur die Einstellungen sind unterschiedlich. Hier gibt es einen Vergleich:
http://www.datacolor.eu/fileadmin/d...der4Elite/Spyder4Elite_DE_ComparisonTable.pdf
Zusammengefasst:
- Spyder4 Pro kann nur Gamma 1,8, 2,0, 2,2 und 2,4 während Spyder4 Elite jeden Wert kann, den du gerne hättest, außerdem auch nicht-Gamma-Kurven wie L-Star, PAL, NTSC und Secam
- Pro kann nur 5000K, 5800K, 6500K und die native Farbtemperatur, Elite kann jeden Wert, den du gerne hättest.
- Elite kann auch Beamer kalibrieren, Pro nicht
- bei der Elite kannst du auch Schwarz und Weißluminanz eingeben, bei der Pro-Version nicht (weiß nicht, ob es gar nicht geht oder ob dann nur Standardwerte wie 120cd/m² gehen. Hängt eh viel mehr vom Monitor ab als von der Kalibrierung, hier kann eine Kalibrierung auch nur unterstützen aber nicht "zaubern")
- Elite kann StudioMatch (mehrere Monitore aufeinander abstimmen), bei Pro kannst du nur jeden Monitor für sich kalibrieren
- Elite kann iterative Graubalance, wodurch Grautöne sichtbar besser werden, Pro nicht
- die restlichen Unterschiede sind nicht wichtig.
Wenn du sagst, dass du auf die Punkte verzichten kannst, bzw. sie dir die 50€ Aufpreis nicht wert sind, dann reicht dir die Pro-Version. Ansonsten solltest du zur Elite greifen.
Beim Spyder3 Pro konnte man auch später/nachträglich gegen Bezahlung auf Elite upgraden, beim Spyder4 ist das (noch?) nicht möglich... Und natürlich kostet das auch mehr, als wenn man gleich zur Elite-Version greift.