• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor kalibrieren

dirkp3

Themenersteller
Hallo,

nachdem unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33926 die Frage ob nun LCD oder CRT besser zur Bildbearbeitung geeignet seien ausgetragen wurde dampfe ich mein Posting einfach mal auf eine wesentliche Frage ein...

Wenn ich ein Referenzfoto mit meiner 20D fotografiere und es am Display annähernd identisch dargestellt wird... Kann ich dann davon ausgehen, daß mein Display korrekt kalibriert ist? :confused:

Gruß,
Dirk
 
Schade...
Ich habe hier eine Referenzbelichtung von ExpressPhoto, die deutlich anders aussieht als die JPG-Vorlage auf meinem Display. Jetzt ist mein Display aber eigentlich hardwarekalibriert (mit dem ColorVision Spyder).

Deswegen dachte ich, wenn mein selbstgeschossenes Foto der Referenzkarte "richtig" aussieht, wäre das zumindest ein Indiz, daß der Fehler vielleicht beim Belichtungsservice zu suchen ist :confused:

Gibt es irgend eine Methode festzustellen ob der Spyder richtig arbeitet?

Gruß,
Dirk
 
irgendwie habe ich ein DejaVu .. also dieses Thema wurde schon mehr als oft hier behandelt. Durch die Suchfunktion wirst du bestimmt fündig und findest Antwort auf deine Frage und die Kalibrierung mit Referenzbildern und Hardware-tools.
 
Ich suche schon auch immer erstmal bevor ich eine Frage poste ;)

Es kann ja sein, daß ich nicht richtig vorgehe, aber im Wesentlichen finde ich Beiträge, wie man Kalibriert, warum man kalibriert etc.

Infos dazu, wie man die Korrektheit einer Hardware-Kalibrierung prüft oder jemanden, der trotz kalibrierten Monitor abweichende Ergebnisse beim Belichtungsdienst hatte, konnte ich leider nicht finden :(

*Schnüff* Aber was soll's... Ich werde morgen bei ColorVision mal den Support nerven und bei interessanten Infos evtl. nochmal posten. (Damit der nächste mit dem selben Problem mit der Suchfunktion erfolgreicher ist :))
 
... Jeder Belichter stellt sein Gerät anders ein (meist zu knallig, weil ja nur knallig schön ist), jeder Drucker druckt anders und jede Kamera (und auch jeder analoge Film) "sieht" Farben anders.
Du kannst nur versuchen, Deinen Monitor nahe an die tatsächlich von der Graphikkarte "erdachten" Farben anzupassen (z.B. mit dem Spider) oder aber Deinen Monitor an den Belichter oder aber den Drucker anzupassen (oder den Drucker an an den Monitor..)
So sehr Farben physikalisch eindeutig zu beschreibende Wellenlängen sind, so sehr ist es unmöglich, dieses darzustellen (alleine die darstellbaren Farbräume sind dermasen unterschiedlich...)
Dennoch würde mich interessieren, was die Colorvison-Hotline dir rät, meld Dich dann doch bitte nochmal.

liebe Grüsse, Dirk
 
So... Inzwischen habe ich mit dem ColorVision Support telefoniert: Nein, es gibt keine von denen angebotene Möglichkeiten, die Funktion eines Spiders zu prüfen. Im Übrigen sei es so, daß alle guten Belichter mir ein separates ICC Profil geben könnten, das ich dann z.B. bei PhotoShop einstellen könnte.

Anruf anschließend bei Express Photo. Antwort: "Wir kalibrieren auf neutrale Grauwerte, ein ICC-Profil können wir nicht anbieten."

Was ich gelernt habe: Mein System scheint korekt kalibriert zu sein. Das bringt mir ein, dass Farben in meinen Ausdrucken weitgehend mit den Farben auf meinem Monitor übereinstimmen.

Will ich belichten lassen, muß ich separat Hand anlegen. Und zwar nachdem ich entweder temporär meinen Monitor per Referenzkarte den Gegebenheiten meines Belichters angepaßt habe oder ein ICC-Profil des Belichters in meiner Bearbeitungssoftware eingestellt habe (und das scheint außer PhotoShop kaum jemand zu können :()

Viele Grüße,
Dirk
 
wenn dein drucker das bringt was auf deinem monitor ist, dann ist alles o.k. - haste ja selber auch festgestellt.
die fummelei mit dem ".... profil anlegen für meinen ausbelichter" ist bestimmt eine lösung - aber nicht wirklich eine gute.
ich würde mir vielleicht einen vernünftigen ausbelichter suchen.
in capture One kannst du auch icc-profile jederzeit nachladen (falls du raw machst). ansonsten ebend PS (ist eh ultimativ). nervig ist da nur, dass man bei jedem bild das "farb-proof" aktivieren mußt (profil ist geladen).

gruss

rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten