• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Kalibrieren -Welches Programm?

dani88

Themenersteller
guten abend zusammen

ich möchte meinen monitor (Samsung SyncMaster 743B - ich weiss ein wenig kleinaber es reicht:o) mal endlich kalibrieren.

es gibt aber sehr viele verschiedene programme. ich hab mich mal bei den "spyder" programmen umgesehen da gibts ja auch schon einige.

z.b. Spyder 2 Express und Spyder 3 PRO, wo liegen die unterschiede, jetzt abgesehen vom preis?

was könnt ihr mir da empfehlen?

bin für alle tipps sehr dankbar.

gruss dani
 
eben gibt es viel zu viel :D

naja in der vergleichstabelle scheint spyder 3 elite /quato dtp94 das beste zu sein. nur den quato dtp94 finde ich nirgends in den shops.

gibt es den einschränkungen bei den monitoren sind z.b. mit spyder 3 alle tft's?

-->an die die spyder 3 elite nutzen
seid ihr zufrieden damit?
 
Das Quato wird nicht unter dem Namen DTP94 vertrieben, sondern "Silver Haze Pro". Unter diesem Namen gibt es das noch bei mindestens zwei Anbietern zu kaufen, die mir bekannt sind!

Mit dem Spyder3 gibt es eigentlich keine Einschränkungen mehr, wie sie noch beim Spyder2 vorhanden waren. Du solltest damit alle TFTs relativ vernünftig vermessen können.
 
Das Quato wird nicht unter dem Namen DTP94 vertrieben, sondern "Silver Haze Pro". Unter diesem Namen gibt es das noch bei mindestens zwei Anbietern zu kaufen, die mir bekannt sind!

Mit dem Spyder3 gibt es eigentlich keine Einschränkungen mehr, wie sie noch beim Spyder2 vorhanden waren. Du solltest damit alle TFTs relativ vernünftig vermessen können.

bei welchem würdest du zugreifen?
 
Ich selber habe bei Cyperport zugeschlagen, es gibt aber sicher noch andere fähige Anbieter. Für mich zählte der vergleichsweise nicht überhöhte Preis und natürlich die Möglichkeit, dass ich hier in Berlin den Selbstabholer spielen konnte ;)
 
bei welchem würdest du zugreifen?

Es ist eigentlich egal welches Kalibrierungsgerät du verwendest. Denn für eine richtige Kalibrierung muss auch der Monitor gut sein. Und leider ist dein Samsung Monitor das nicht unbedingt. Bei dem ist ein TN Panel verbaut welches für Bildbearbeitung nicht das optimalste ist da Farben nicht genau wiedergegeben werden. Der Unterschied der Kalibrierungsgeräte und der Software ist da eher maginal.

mfg
 
Es ist eigentlich egal welches Kalibrierungsgerät du verwendest. Denn für eine richtige Kalibrierung muss auch der Monitor gut sein. Und leider ist dein Samsung Monitor das nicht unbedingt. Bei dem ist ein TN Panel verbaut welches für Bildbearbeitung nicht das optimalste ist da Farben nicht genau wiedergegeben werden. Der Unterschied der Kalibrierungsgeräte und der Software ist da eher maginal.

mfg


das sehe ich nicht so!

1. liefern schlechte kalibrier-profilierlösungen keine konstanten ergebnisse, was auch bei preiswerten monitoren eine rolle spielt.

2. ist eine gutes messgerät + softwarelizenz eine investition die langfristig genutzt wird. die wahrscheinlichkeit, dass er ein gutes messgerät auch noch nutzt wenn er seinen samsung monitor aufgrund steigender anforderung bereits ausrangiert hat, ist relativ hoch.
 
das sehe ich nicht so!

1. liefern schlechte kalibrier-profilierlösungen keine konstanten ergebnisse, was auch bei preiswerten monitoren eine rolle spielt.

2. ist eine gutes messgerät + softwarelizenz eine investition die langfristig genutzt wird. die wahrscheinlichkeit, dass er ein gutes messgerät auch noch nutzt wenn er seinen samsung monitor aufgrund steigender anforderung bereits ausrangiert hat, ist relativ hoch.

Billige kalibrierungsgeräte liefern unterschiedliche Ergebnisse weil der Monitor einfach schlecht ist. Oder der Laie es einfach nicht mitbekommt. Kalibriere seid einem Jahr mit einem Spyder2 und für die Bildbearbeitung langt es für mich und die Ergebnisse sind gleich (bin da auch noch Laie). Der Spyder2 tut da ohne Probleme an meinem Eizo und Unterschiede kann ich keine feststellen. Für Pixelpeeper und Farbenthusiasten mag dies vielleicht anders sein, die würden vielleicht jeden fehler im Farbmanagement mitbekommen.
Aber hey der TO hat nen 17 Zoll Monitor mit TN Panel. Lass ihn Rumprobieren mit nem Spyder2Express oder ne Pantone Huy. Selbst wenn er sich nen besseren Monitor holen würde der nen S-PVA Panel hätte wäre er mit dem Kalibrierungsgerät glücklich. Und warum? Weil hinter der Farbechten Wiedergabe dann doch mehr steckt als nen Kalibrierter Monitor und er nicht wüsste wie ein echtes Foto nach allen Kalibrierten schritten aussehen würde weil er es einfach nie gelernt hat oder kennengelernt hat.

greetz
 
Billige kalibrierungsgeräte liefern unterschiedliche Ergebnisse weil der Monitor einfach schlecht ist.


billige messgeräte liefern vor allem unterschiedliche ergebnisse, weil sie ungenau messen, billige gelantinefarbfilter haben, die auf alterung und umweltbedingungen reagieren und weil oft die software einfach müll ist.

...Kalibriere seid einem Jahr mit einem Spyder2 und für die Bildbearbeitung langt es für mich und die Ergebnisse sind gleich (bin da auch noch Laie). Der Spyder2 tut da ohne Probleme an meinem Eizo und Unterschiede kann ich keine feststellen.


schön für dich, dann hast du eins von wenigen spyder exemplaren erwischt die sauber funktionieren, denn grad die spyder sind dafür bekannt extrem unterschiedliche messergebnisse zu liefern.


Für Pixelpeeper und Farbenthusiasten mag dies vielleicht anders sein, die würden vielleicht jeden fehler im Farbmanagement mitbekommen.


alles eine frage der persönlichen anforderungen und der eigenen wahrnehmungsfähigkeit. wenn du z.b. aus beruflichen gründen mit kontraktproofs zu tun hättest, würdest du mit sicherheit keinen spyder kaufen... ;-)


Aber hey der TO hat nen 17 Zoll Monitor mit TN Panel. Lass ihn Rumprobieren mit nem Spyder2Express oder ne Pantone Huy. Selbst wenn er sich nen besseren Monitor holen würde der nen S-PVA Panel hätte wäre er mit dem Kalibrierungsgerät glücklich. Und warum? Weil hinter der Farbechten Wiedergabe dann doch mehr steckt als nen Kalibrierter Monitor und er nicht wüsste wie ein echtes Foto nach allen Kalibrierten schritten aussehen würde weil er es einfach nie gelernt hat oder kennengelernt hat.

seltsame schlussfolgerung. das liest sich wie "lass ihn sch****e fressen, er schmeckt eh keinen unterschied.".
es gibt durchaus menschen die sich weiterentwickeln und deren anforderungen an ihr equipment und an ihre arbeitsergebnisse steigen. warum soll er jetzt 150,- eur in ein messgerät/softwarekombination investieren die mehr als zweifelhafte ergebnisse fabriziert, wenn er für 200,- eur eine professionelle und saubere lösung bekommen kann?
bei meinen seminaren und schulungen habe ich laufend teilnehmer, die exakt wegen solcher empfehlungen sauer sind, da sie feststellen, dass sie sich den kauf ihres spyders oder huy hätten sparen können, und sie noch einmal in ein messgerät bzw. ordenliche software investieren müssen. eine unnötige doppelinvestition.
 
könnt ihr mir kurz sagen was ihr mit dem panel meint?
leider hab ich nicht wirklich das geld dazu um mir nen neuen monitor zuzulegen.

welcher monitor wär den eurer meinung nach gut um fotos zu bearbeiten. von 17"-21"?
preis sollte aber die 800€ nicht übersteigen.
ich möchte einfach ein sauber kalibrierten monitor, nicht das nacher die fotos nach dem entwickeln komplett anders aussehen :)

billige messgeräte liefern vor allem unterschiedliche ergebnisse, weil sie ungenau messen, billige gelantinefarbfilter haben, die auf alterung und umweltbedingungen reagieren und weil oft die software einfach müll ist.




schön für dich, dann hast du eins von wenigen spyder exemplaren erwischt die sauber funktionieren, denn grad die spyder sind dafür bekannt extrem unterschiedliche messergebnisse zu liefern.





alles eine frage der persönlichen anforderungen und der eigenen wahrnehmungsfähigkeit. wenn du z.b. aus beruflichen gründen mit kontraktproofs zu tun hättest, würdest du mit sicherheit keinen spyder kaufen... ;-)




seltsame schlussfolgerung. das liest sich wie "lass ihn sch****e fressen, er schmeckt eh keinen unterschied.".
es gibt durchaus menschen die sich weiterentwickeln und deren anforderungen an ihr equipment und an ihre arbeitsergebnisse steigen. warum soll er jetzt 150,- eur in ein messgerät/softwarekombination investieren die mehr als zweifelhafte ergebnisse fabriziert, wenn er für 200,- eur eine professionelle und saubere lösung bekommen kann?
bei meinen seminaren und schulungen habe ich laufend teilnehmer, die exakt wegen solcher empfehlungen sauer sind, da sie feststellen, dass sie sich den kauf ihres spyders oder huy hätten sparen können, und sie noch einmal in ein messgerät bzw. ordenliche software investieren müssen. eine unnötige doppelinvestition.

was wäre den die saubere lösung für 200€? :top:
 
Ich hänge mich jetzt mal hier mit dran, dann muß ich kein neues Thema eröffnen.

Da ich auf einen i-Mac umsteigen will, hätte ich gern gewußt ob man dessen Monitor gut kalibrieren kann???

Oder verhält es sich dabei wie bei einem Laptopmonitor??
 
Ich hänge mich jetzt mal hier mit dran, dann muß ich kein neues Thema eröffnen.

Da ich auf einen i-Mac umsteigen will, hätte ich gern gewußt ob man dessen Monitor gut kalibrieren kann???

Oder verhält es sich dabei wie bei einem Laptopmonitor??

würde mich auch interessieren wie ein bildschirm von einem macbook pro z.b. geeignet ist.

hätte mal fast eins gekauft.
 
Hi,

das würde mich auch interessieren da ich ein MAC BOOK PRO (ALU) habe und noch ein Hyndai 2410 und mir evtl. ein Messgerät kaufen möchte, aber weis nicht wirklich welches gerät sich da für mich eignet und was noch für nicht profis zu bedienen ist.

gruß
simninja
 
1. liefern schlechte kalibrier-profilierlösungen keine konstanten ergebnisse, was auch bei preiswerten monitoren eine rolle spielt.

Zumindest fällt auf, dass manche Hersteller die Genauigkeit angeben, andere nicht. Für den Spyder werden keine Genauigkeitsdaten angegeben.

Ich hab den hier viel gescholtenen Spyder 2 und bin zufrieden. Nur beim Kalibrieren des Beamers macht er manchmal Mucken. Aber das Beamerkalibrieren können andere überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mit seinem Monitor auch zu einem Dienstleister gehen, der mir den professionell kalibriert, ohne dass ich gelich 200€ oder mehr für ordentliche Hardware hinlegen muss???

Wie oft muss denn ein Monitor neu kalibriert werden? Wenn nur 1mal, dann schmeiss ich doch nciht als Hobbyist mein Geld für sowas raus? Da bekome ich ja auch schon fast nen ordentliches WWObjektiv :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten