• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor kalibrieren sRGB oder Adobe RGB??

benwes

Themenersteller
Hallo,
ich nutze die Nikon D60 (eingestellt auf sRGB) und bearbeite die Bilder mit NX2. Wie muss ich meinen Monitor kalibrieren. ich nutze das Quatoprogramm mit dem X-rite. Bei der Kalibrierung auf RGB habe ich das Gefühl, dass weiß nicht weiß wiedergegeben wird. Bei sRGB liegt der Weißpunkt aber über die empfohlenden 5600-6000k. Zudem arbeiten die meisten Entwickler ja mit RGB - ist die Kalibrierung und die Entwicklung der Bilder auf sRGB somit problematisch??

VG

Benedikt
 
Zwischen den Presets für AdobeRGB und sRGB in iColor gibt es kaum einen Unterschied.
Wähle dort einfach das Arbeitsprofil aus, mit dem du in NX2 und in anderen EBV-Programmen arbeitest.

Zudem arbeiten die meisten Entwickler ja mit RGB - ist die Kalibrierung und die Entwicklung der Bilder auf sRGB somit problematisch??
RGB ist nicht gleich AdobeRGB.
RGB ist das Farbmodell, auf dem sRGB, AdobeRGB und andere RGB-Farbräume basieren.
Das ist nicht wie mit RAW und sRAW.

Zudem akzeptieren die meisten Entwickler nur sRGB. Die besseren akzeptieren alles, solange das Profil mitgespeichert wurde.

edit:
Bei sRGB liegt der Weißpunkt aber über die empfohlenden 5600-6000k.
Das tut er bei AdobeRGB genauso, beide Profile haben den gleichen Weißpunkt.
Ausserdem wird überall was anderes empfohlen und davon kann alles zwischen Hausnummer 5600K-6600K für einen Arbeitsplatz ohne konstante Umgebungsbeleuchtung genauso richtig wie unpassend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten