photo_horst
Themenersteller
Hallo,
Nachdem ich vor kurzem hochoffiziell mit der 7D in die Welt der digitalen Fotografie eingestiegen bin (bis dahin habe ich mit einer Exa und anschließend mit der Canon EOS 33 fotografiert) und jetzt schon eine Weile mitlese, wollte ich nun um Rat für mein folgendes Vorhaben bitten:
Ich bin auf der Suche nach einem Monitor zur EBB, der mir aber gleichzeitig auch als Bildschirm für "nicht-farbmanagement-fähige" Anwendungen/Inhalte dienen soll. Also zum einen Office und Co., aber vor allen Dingen auch DVD/Blu-ray und sonstige Videodateien (also externe Geräte und auch Inhalte vom PC). Ich habe mich natürlich hier im Forum schon belesen und denke das für mich (ambitionierter Hobbyfotograf und -bearbeiter, Budget bis zu 500 €) generell z.B. der Eizo EV2333WH, der DELL U2410 und der HP LP2475w mögliche Kandidaten wären.
Zunächst: Ich würde mich natürlich über weitere sinnvolle Vorschläge freuen =)
(mindestens 23 Zoll sollten es sein)
Bei jedem der drei Monitore die ich bereits herausgefiltert habe, habe ich allerdings die Befürchtung, dass sie nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechen könnten.
Der Test des Eizo auf prad.de kommt leider zu dem Ergebnis, das dieser Monitor nicht wirklich mit externen Geräten betrieben werden kann. Und somit scheidet er eigentlich schon aus, obwohl er ja wohl zur EBB ein super Monitor ist. Ansonsten: Ein kleines Minus für die Bildbearbeitung wäre dann noch das 16: 9 Format, allerdings wäre das für Filme wiederum besser. naja.
Was mich beim DELL irritiert, ist dass er hier im Forum in sehr vielen Monitorthreads empfohlen wird (deswegen war er auch in meiner Auswahl). Wenn man allerdings die Rezensionen auf amazon liest, wird dort wiederholt von einem "bekannten" Problem geschrieben: Der Monitor habe einen Farbverlauf von Rot nach grün, was ihn natürlich sofort disqualifizieren würde. Weiterhin sei die Helligkeit nicht ausreichend reduziebar. Auf prad.de hat der Monitor auch nur eine Bewertung von "befriedigend". Wieso wird er dann hier so gepriesenen?
Bei dem HP sind die Anschlussmöglichkeiten natürlich genial. Und nachdem die anderen beiden nun schon ausgeschieden sind (korrigiert mich falls meine Urteile da falsch waren), und überhaupt, wäre das mein Favorit.
Ich frage mich nun nur, ob die Leute, die sich in Rezensionen über zu grelle Farben in nicht-farbmanagementfähigen Anwendungen beschweren, einfach irgendwas falsch gemacht haben oder das tatsächlich die Konsequenz des großen Farbraums des Monitors ist – eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen.
Außerdem: Ist es korrekt, dass dieser Monitor das gleiche Panel wie der Dell hat? Wieso beschwert sich dann beim HP niemand über einen Farbverlauf?
Ich meine außerdem hier im Forum gelesen zu haben, dass Leute von Wide Gamut abraten – wieso? Genau aus dem Grund, das Inhalte ohne Farbprofil dann übersättigt dargestellt werden, weil sie üblicherweise als sRGB interpretiert werden sollten? (Ich hoffe ja immer noch, dass das Quatsch ist
)
Ich denke ihr wisst erstmal worauf ich hinaus möchte
Ich hätte natürlich auch nur nach dem richtigen Monitor fragen können, aber ich wollte auch wissen ob ich mich bis jetzt so weit richtig informiert habe und meine Fragen zu den Modellen klären.
Vielen Dank für jeden konstruktiven Beitrag
Euer photo-horst
Bonusaufgabe: Es hat sich beim Lesen der ganzen Tests noch eine Frage aufgetan: Ist die Grafikkarte wichtig? Immerhin wird bei den Tests immer explizit gesagt welche Grafikkarte verwendet wurde. Ich habe vor, den Bildschirm an einem Notebook zu betreiben welches mit shared Grafik arbeitet.
Nachdem ich vor kurzem hochoffiziell mit der 7D in die Welt der digitalen Fotografie eingestiegen bin (bis dahin habe ich mit einer Exa und anschließend mit der Canon EOS 33 fotografiert) und jetzt schon eine Weile mitlese, wollte ich nun um Rat für mein folgendes Vorhaben bitten:
Ich bin auf der Suche nach einem Monitor zur EBB, der mir aber gleichzeitig auch als Bildschirm für "nicht-farbmanagement-fähige" Anwendungen/Inhalte dienen soll. Also zum einen Office und Co., aber vor allen Dingen auch DVD/Blu-ray und sonstige Videodateien (also externe Geräte und auch Inhalte vom PC). Ich habe mich natürlich hier im Forum schon belesen und denke das für mich (ambitionierter Hobbyfotograf und -bearbeiter, Budget bis zu 500 €) generell z.B. der Eizo EV2333WH, der DELL U2410 und der HP LP2475w mögliche Kandidaten wären.
Zunächst: Ich würde mich natürlich über weitere sinnvolle Vorschläge freuen =)
(mindestens 23 Zoll sollten es sein)
Bei jedem der drei Monitore die ich bereits herausgefiltert habe, habe ich allerdings die Befürchtung, dass sie nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechen könnten.
Der Test des Eizo auf prad.de kommt leider zu dem Ergebnis, das dieser Monitor nicht wirklich mit externen Geräten betrieben werden kann. Und somit scheidet er eigentlich schon aus, obwohl er ja wohl zur EBB ein super Monitor ist. Ansonsten: Ein kleines Minus für die Bildbearbeitung wäre dann noch das 16: 9 Format, allerdings wäre das für Filme wiederum besser. naja.
Was mich beim DELL irritiert, ist dass er hier im Forum in sehr vielen Monitorthreads empfohlen wird (deswegen war er auch in meiner Auswahl). Wenn man allerdings die Rezensionen auf amazon liest, wird dort wiederholt von einem "bekannten" Problem geschrieben: Der Monitor habe einen Farbverlauf von Rot nach grün, was ihn natürlich sofort disqualifizieren würde. Weiterhin sei die Helligkeit nicht ausreichend reduziebar. Auf prad.de hat der Monitor auch nur eine Bewertung von "befriedigend". Wieso wird er dann hier so gepriesenen?
Bei dem HP sind die Anschlussmöglichkeiten natürlich genial. Und nachdem die anderen beiden nun schon ausgeschieden sind (korrigiert mich falls meine Urteile da falsch waren), und überhaupt, wäre das mein Favorit.
Ich frage mich nun nur, ob die Leute, die sich in Rezensionen über zu grelle Farben in nicht-farbmanagementfähigen Anwendungen beschweren, einfach irgendwas falsch gemacht haben oder das tatsächlich die Konsequenz des großen Farbraums des Monitors ist – eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen.
Außerdem: Ist es korrekt, dass dieser Monitor das gleiche Panel wie der Dell hat? Wieso beschwert sich dann beim HP niemand über einen Farbverlauf?
Ich meine außerdem hier im Forum gelesen zu haben, dass Leute von Wide Gamut abraten – wieso? Genau aus dem Grund, das Inhalte ohne Farbprofil dann übersättigt dargestellt werden, weil sie üblicherweise als sRGB interpretiert werden sollten? (Ich hoffe ja immer noch, dass das Quatsch ist

Ich denke ihr wisst erstmal worauf ich hinaus möchte

Ich hätte natürlich auch nur nach dem richtigen Monitor fragen können, aber ich wollte auch wissen ob ich mich bis jetzt so weit richtig informiert habe und meine Fragen zu den Modellen klären.
Vielen Dank für jeden konstruktiven Beitrag

Euer photo-horst
Bonusaufgabe: Es hat sich beim Lesen der ganzen Tests noch eine Frage aufgetan: Ist die Grafikkarte wichtig? Immerhin wird bei den Tests immer explizit gesagt welche Grafikkarte verwendet wurde. Ich habe vor, den Bildschirm an einem Notebook zu betreiben welches mit shared Grafik arbeitet.