• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Farbeinstellungen weichen von Photoshop ab

ickauch

Themenersteller
Hilfe mein Monitor ist zu bunt.

Meine Bilder die ich im Windowsdesktop darstelle habe alle eine höhere Farbsättigung als im Photoshop.

Photoshop würde auch so aussehen wenn ich den Farbproof für Monitor RGB aktiviere.

Aber das ist ja trotzdem nicht real (leute die meine Fotos woanders ansehen finden sie immer blass). Ich hätte lieber das Windows so aussieht wie Photoshop ohne Farbproof.

Da dieser Farbmist ein komplexes Thema ist frag ich einfach mal bevor ich frustriert irgendwelche Dinge ausprobiere..
 
Kein Plan, ich frag mal Google.

EDIT:
Ja scheint so zu sein.

Mh mit dem Suchbegriff HP LP3065 und Wide Gamut tauchen plötzlich noch Ergenisse auf wo andere Leute ein übersättigtes Bild haben...
 
jede Woche die selben hausgemachten Probleme ...

warum aktivierst du Farbproof für Monitor RGB
fotografierst du in RAW oder JPG?
fotografierst du in sRGB oder aRGB?
entwickelst du aus ACR in sRGB oder aRGB oder ProPhoto RGB?
wie ist dein Photoshop eingestellt sRGB oder aRGB?

ich weiß nicht wie ihr euer Geraffel immer einstellt, dass es andauernd zu Farbabweichungen kommt
 
Ich aktiviere Farbproof nicht, ich erwähnte nur das PS dann aussieht wie der Desktop.

RAW

sRGB

was ist ACR?

sRGB
 
Ja scheint so zu sein.
War zu erwarten. ;)
Dann musst Du damit leben, dass die Farben übersättigt erscheinen, wenn Programme (Bildanzeiger) benutzt werden, die kein Farbmanagement unterstützen.
Was Du machen kannst, ist ein passendes Farbprofil des Monitors im System hinterlegen, und soweit möglich mit Programmen zu arbeiten die Farbmanagement vollständig unterstützen (z.B. PS).
Zusätzlich solltest Du darauf achten, dass Du Bilder nur mit dem passenden Farbprofil weitergibst - vorzugsweise Bearbeitung/Speicherung in sRGB, wenn das alles noch ein Buch mit sieben Siegeln für Dich ist.

MfG, Jürgen
 
Echt ich muss das so hinnehmen? Kann ich das nicht in Windows mittels eines Monitor Profils kompensieren? Aber das würde Photoshop dann sicher auch beeinflussen. Aber da könnte ich ja dann den Farbproof aktivieren. Mh.

Naja dann ist das eben so. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt ich muss das so hinnehmen?
Ja, das ist der Nachteil eines WideGamut Monitors, wenn dieser nicht noch zusätzlich eine sRGB Farbraum-Emulation unterstützt.
Kann ich das nicht in Windows mittels eines Monitor Profils kompensieren?
Ja sicher, aber eben nur für Programme die sich auch darum (das Profil) kümmern.

Aber das würde Photoshop dann sicher auch beeinflussen. Aber da könnte ich ja dann den Farbproof aktivieren.
Der Farbproof (Monitor-RGB) wäre eine ganz schlechte Idee, ist aber auch nicht notwendig.

MfG, Jürgen
 
Windows stört sich nicht an eventuell vorhandenen Monitorprofilen. Du könntest aber ein Kalibrierungsgerät kaufen, das nicht nur ein gescheites Monitorprofil erzeugt (so dass du in Farbmanagement-fähigen Programmen wie Photoshop eine farbverbindliche Darstellung hast), sondern auch die sonstige Windows-Darstellung behelfsmäßig anpasst. Zumindest die Spyder 3 machen das so - wie das genau funktioniert, wusste ich mal.
 
Du könntest aber ein Kalibrierungsgerät kaufen, das nicht nur ein gescheites Monitorprofil erzeugt (so dass du in Farbmanagement-fähigen Programmen wie Photoshop eine farbverbindliche Darstellung hast), sondern auch die sonstige Windows-Darstellung behelfsmäßig anpasst. Zumindest die Spyder 3 machen das so
Nein, machen sie nicht. Sie machen lediglich, wie alle gängigen Profilierungslösungen, vor der Profilierung noch eine Kalibrierung. Diese löst nicht das Problem der grellen Farben. Siehe hier.
 
Nein, machen sie nicht. Sie machen lediglich, wie alle gängigen Profilierungslösungen, vor der Profilierung noch eine Kalibrierung. Diese löst nicht das Problem der grellen Farben. Siehe hier.

Diese Kalibrierung beeinflusst zumindest beim Spyder 3 auch die Farbtemperatur des gesamten Windows-Desktops. Insofern ging ich davon aus, dass auch die WideGamut-Farbdarstellung damit in gewissen Grenzen (!) zur Vernunft gebracht werden kann.
 
Echt ich muss das so hinnehmen?
Nein :)

Öffne das Desktop-Bild in PS, konvertiere es in den Farbraum Deines Monitors (das, was man sonst nie nie nie machen sollte), weise ihm wieder sRGB zu (diesmal nicht konvertieren, sondern zuweisen - sollte man auch nie ohne guten Grund machen) und speichere es als neue Kopie für den Desktop ab.

Damit simuliert man, dass das Windows-Desktop Farbmanagement kann.

Das Zuweisen von sRGB ist nur sicherheitshalber für den Fall, dass das Desktop "halbes" FM kann, also zwar eingebettete Profile berücksichtigt, aber das Endergebnis nicht in den Monitorfarbraum konvertiert. Das so manipulierte Bild sieht dann übrigens in farbmanagementfähigen Anwendungen viel zu blass aus (was man am Ende auch in PS beim Speichern sieht).


Diese Kalibrierung beeinflusst zumindest beim Spyder 3 auch die Farbtemperatur des gesamten Windows-Desktops.
Ja, aber eben nicht die Farbsättigung. Das ginge nur mit Farbraumemulation, aber das müsste der Monitor von sich aus können, da kann die Spyder-SW nichts machen, weil die bei der Kalibrierung nur die Grafikkarten-LUT verbiegen kann, womit man aber keine Steuerung der Sättigung hinbekommen kann (es gibt wohl in teureren Monitoren auch 3D-LUTs, die das können, aber nicht in Grakas soweit ich weiß, und z.B. Spyder würde das sowieso nicht unterstützen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten