• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor am DSLR Setup befestigen

Maximal88

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte meinen kleinen Lilliput Monitor für das Filmen in Verbindung mit meiner 550D nutzen. Ich habe momentan kein RIG oder Sonstiges. Vorhanden ist momentan ein Stativ. Für die ersten Versuche habe ich den Monitor auf dem Blitzschuh montiert. Diese Lösung gefällt mir jedoch nicht.
Bin daher auf der Suche nach ein paar Anbau Ideen für den externen Montitor.

Danke

Gruß Max
 
… das ordentlichste ist immer noch, das Ding mit einem MagicArm am Rig mit anzubringen. L-Winkel unten am Stativgewinde und eine wilde Konstruktion würde zur Not wohl auch gehen, ist und bleibt aber eine elende Wackelei. Oder direkt an ein Stativbein mit SuperClamp und MagicArm. Musst mal in der Bucht gucken, ab und wann gehen die Dinger da in günstig über den Tisch.
 
Danke für die Infos. Hat mir sehr weiter geholfen, da ich jetzt weiß wonach ich suchen kann.
Wo ich mir jetzt aber noch etwas unschlüssig bin: Wenn ich den Monitor z.B. auf der Blitzschiene montiere, dann bewegt sich dieser auf dem Stativ zusammen mit der Kamera bei einem Schwenk. Weiter kann ich den Monitor auch so befestigen, dass er sich bei der Kamera Bewegung nicht mit bewegt. Gibt es hier Erfahrungwerte welche Methode sinnvoller ist?

Danke

Gruß Max
 
... Weiter kann ich den Monitor auch so befestigen, dass er sich bei der Kamera Bewegung nicht mit bewegt....
Hallo,
da hilft wohl nur basteln.
Entweder du bohrst dein Stativ an oder du baust die eine Klemmvorrichtung an ein (Stativ-) Bein.
Das ist abhängig von deinem Stativ.
Im Prinzip brauchst du ja nur eine Platte mit einem Loch darin auf der du den LED mit oder ohne Neider befestigst.

Andere bauen sich so eine Art "Bauchladen" wie die RC-Modellbauer für ihre Fernsteuerung....:confused:
Eventuell einen Schwanenhals darauf befestigen um etwa auf Augenhöhe zu kommen.
Bei kleineren Monitoren wäre eine Halterung für auf das linke Handgelenk denkbar...:confused:

Gruß
Wolfram
 
Meine Lösung sieht so aus:



Am Griff ist alles montiert und es lässt sich auch unterwegs mit dem Einbeinstativ ganz gut handhaben. Die Kabel wurden alle inzwischen durch kurze Versionen ersetzt und ein Rode Videomic kam noch dazu.
 
Falls Stativeinsatz für dich in Frage kommt: die Manfrotto Fluidvideoköpfe bieten am Kopf ein Gewinde wo z.B. ein MagicArm o.ä. montiert werden kann.
 
Hallo,

danke für eure Anregungen. Ich bin gerade dabei meine Blitzschiene zu montieren. Leider habe ich gestern meinen Lilliput Monitor beim Laden zerstört. :mad: Ein Bauteil auf der Platine hat sich verabschiedet. Falls mir dabei jemand weiter helfen kann(Ersatzteilbezug, Reparatur), bitte melden.

Ich werde meine Konstuktion die Tage posten.

Gruß Maxi
 
Ich würde mir für den Fall eine Art Mittelsäulenverlängerung bauen. Ein Rundmaterial mit ca. 40 mm Durchmesser (hängt von der Größe des Stativkopfes ab) das unten ein 3/8“ Mutterngewinde und oben eine 3/8“ Schraube hat.
Dann bringt man diverse Flächen an (bzw. man nimmt statt dem Rundmaterial ein 6- oder 8-Kant). In der Mitte der Flächen bringt man jeweils ein 3/8“ oder 1/4“ Gewinde an.
Dann kann man mit einer kleinen Stange die an beiden Enden ein 1/4“ Gewinde hat einen kleinen Kugelkopf anschrauben mit dem dann der Monitor in alle Richtungen geschwenkt werden kann.

Gruß Herbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten