• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor: 85 Hz besser als 100 hz??!?!?!?

Thomas Busek - phoTom

Themenersteller
Hallo
ich wurde gestern des besseren belehr das 80hz besser sein sollen als 100hz weil es angeblich der frequenz unserer wahnehmung eher entspricht und wir es besser wahrnehmen können bzw es für unserer augen "gesunder ist" und wir es eher als flimmerfrei empfinden?! stimmt es?!:confused: :confused:
 
Die Information ist mir neu. Das Auge ist (relativ) träge. Darum ist eine höhere Frequenz schlechter als "Flimmern" zu erkennen.
Bauartbedingt können TFTs übrigens nicht flimmern, was sie zu idealen Kanidaten für Bildschirmarbeitsplätze macht...
 
Das mit dem Flimmerfrei ab 85Hz ist keine fixe Grösse oder Norm, sondern ein Erfahrungswert.

Kann sein, dass du (bzw.) deine Augen besonders empfindlich reagieren. Früher war ja mal die Grenze bei 75Hz

ich wiess noch, dass dieser "Grenzwert" steigt, je grösser die Bildschirmdiagonale ist.
 
jain...

es gibt keine allgemein gültige Antwort

100Hz ist besser wenn die Nachleuchtdauer der Leuchtschicht nicht groß ist
100 Hz ist besser wenn die Röhre sehr groß wird

100Hz ist schlechter wenn die Auflösung steigt, denn mit der Auflösung und der Bildwechsel verknüpft ist die Videofrequenz, wenn die zu gross wird oder das Kabel und der VGA Ausgang zu schlecht sind, dann werden die Signalflanken rund und das Bild kontrastarm oder matschig, dann kann durchaus 85 Hz besser sein.

Kann ja jeder am VGA Ausgang seiner Karte selber probieren, man srteigert bei höchster Auflösung die Frequnenz soweit der Monitor mitkommt ! viele werden bemerken höhere Frequenz gleich unschärfer, irgendwo meist zwischen 72 -85 - 100 je nach Auflösung gibt es ein Optimum an Schärfe...

DVI User brauchen nicht probieren, da gilt eh die native Auflösung bei 60 Hz am besten.
 
das Auge zuckt mit etwa 50 Hz, bei kleinen Monitoren war 60 Hz schon flimmerfrei, bei einem 17er geht unter 75 Hz nichts und beim 19er oder 21'' ist 85 HZ die unterste Komfortgrenze....das gilt natürlich nur für CRT Monitore


Bei TFTs für statische Betrachtung ist es meiner Erfahrung nach egal.
 
habe 2 bildschirme stehn

links einen 85hz 17zoll 1024x786
und rechts einen 100 hz 19zoll 1152x864 aber im moment, probehalber, auf 85 hz

was wird denn besser sein 100 oder 85?! kann daweil keinen unterschied festellen
 
Thomas Busek - phoTom schrieb:
habe 2 bildschirme stehn

links einen 85hz 17zoll 1024x786
und rechts einen 100 hz 19zoll 1152x864 aber im moment, probehalber, auf 85 hz

was wird denn besser sein 100 oder 85?! kann daweil keinen unterschied festellen

Röhre oder TFT ? und die Bildwiderholrate wirkt nur auf VGA Kabel ! wenn das VGA Kabel und/oder der VGA Ausgang schlecht ist nur dann wäre der Unterschied auf einem TFT zu sehen !
 
Thomas Busek - phoTom schrieb:
habe 2 bildschirme stehn

links einen 85hz 17zoll 1024x786
und rechts einen 100 hz 19zoll 1152x864 aber im moment, probehalber, auf 85 hz

was wird denn besser sein 100 oder 85?! kann daweil keinen unterschied festellen

wenn du keinen unterschied siehst, ist es egal.
 
Thomas Busek - phoTom schrieb:
was wird denn besser sein 100 oder 85?! kann daweil keinen unterschied festellen

Mir kommt es so vor als wäre die Schrift bereits in der Windowsoberfläche schärfer. Bei mir läuft der Monitor bei 1280x1024 mit 100Hz. Hatte vorher auch lange Zeit auf 85Hz laufen lassen.
 
>85 Hz besser als 100 hz??!?!?!?

Vom Flimmereindruck her nicht, muss man einfach ausprobieren wie Empfindlich man da ist. Bei hohen Auflösungen mit gleichzeitig hohen Bildwiederhohlfrequenzen kanns aber wie schonmal hier geschrieben wurde passieren das man in das Bandbreitenlimit des Kabels läuft und das Bild dann unschärfer wird. Auch das kann man ja ausprobieren und gegebenenfalls nen Kompromiss einstellen.

Mit TFTs und DVI is das natürlich alles ohne Belang
 
Thomas Busek - phoTom schrieb:
was wird denn besser sein 100 oder 85?! kann daweil keinen unterschied festellen
Kommt auf Deine Grafikkarte und Deine Bildschirme an.

Meine Matrox G450 hat zwar theoretisch einen 360MHz RAMDAC drin, bei 1792x 1344 Pixel in 85Hz hat sie aber massive Probleme. Das Bild ist Wellenförmig verzogen und die Schärfe ungleich verteilt. Außerdem scheint mir das Bild sehr unruhig zu sein. Der Monitor kann natürlich 360MHz Pixeltakt. Bei 75Hz keine Probleme, aber für mich inakzeptabel da es schon zu stark flimmert.

Wenn Du also eine gute Grafikkarte und einen guten Monitor hast, dann sollten 100Hz kein Problem sein. Wenn Du keinen Unterschied feststellen kannst, dann lass einfach alles so wie es ist ;) -> Never touch a running system :)
 
Bei einem CRT Monitor kann es durchaus vorkommen, dass ein Bild bei 85 Hz "besser" (z.B. schärfer) ausschaut als wenn der Monitor mit 100 Hz betrieben wird.

Wenn du eine deine Bildwiederholfrequenz von 85 auf 100 erhöhst, dann steigen auch die Anforderungen an den RAMDAC auf deiner Grafikkarte und auch die Anforderungen an das Monitorkabel/VGA-Kabel.

Ist der RAMDAC überfordert dann sendet er dir u.U. bei 100 Hz ein schlechteres Bildsignal als er es bei z.B. 85 Hz tut.

Oder vielleicht hast du ein schlechtes Monitorkabel wo ab einer gewissen Bandbreite das Kabel die Signalqualität verschlechtert (Dämpfung?).

Betreibst du deinen Monitor bei sagen wir 1600x1200 dann benötigst du bei 85 Hz ein Monitorkabel das eine Bandbreite von mindestens 163,2 MHz. Änderst du nun die Bildwiederholfrequenz auf 100 Hz benötigst du dagegen sogar 192 MHz. Würde dein Monitorkabel nur bis sagen wir 170 MHz "mitspielen" dann würdest du bei 100 Hz also ein verschlechtertes Monitorbild feststellen ... obwohl dein Monitor bei 100 Hz ja weniger flimmert als bei 85 Hz und eigentlich ein "besseres" Bild liefern müsste.
 
Also, wenn du keinen Unterschied feststellen kannst, darfst du dir eine von beiden aussuchen, Tom. Welche es dann ist, ist schliesslich und endlich piepegal, und falls du doch irgendwann kleine Mängel entdecken solltest, kannst du immernoch auf die andere Wiederholungsrate schalten.
Ich habe immer die höchst mögliche Wiederholungsrate verwendet, die mir ein Monitor oder eine Grafikkarte zugelassen haben.

Gruss Carsten
 
Lazarus schrieb:
Bauartbedingt können TFTs übrigens nicht flimmern, was sie zu idealen Kanidaten für Bildschirmarbeitsplätze macht...

In der Theorie vielleicht, leider flimmert bei einigen TFTs die Hintergrundbeleuchtung, wenn man die Helligkeit runterdreht.

Nightstalker schrieb:
das Auge zuckt mit etwa 50 Hz, bei kleinen Monitoren war 60 Hz schon flimmerfrei, bei einem 17er geht unter 75 Hz nichts und beim 19er oder 21'' ist 85 HZ die unterste Komfortgrenze....das gilt natürlich nur für CRT Monitore

Ob ich jetzt 75 Hz auf nem 14" oder 21" fahre, Kopfschmerzen gibts garantiert nach 2-3 Minuten. Ich wuesste nicht, was die Flimmerfreiheit mit der Groesse der Roehre zu tun hat.

Nemoooo schrieb:
Meine Matrox G450 hat zwar theoretisch einen 360MHz RAMDAC drin, bei 1792x 1344 Pixel in 85Hz hat sie aber massive Probleme. Das Bild ist Wellenförmig verzogen und die Schärfe ungleich verteilt. Außerdem scheint mir das Bild sehr unruhig zu sein. Der Monitor kann natürlich 360MHz Pixeltakt. Bei 75Hz keine Probleme, aber für mich inakzeptabel da es schon zu stark flimmert.

Ich wuerde da eher auf defekte Karte oder schlechtes Kabel tippen, ne G450 hatte ich auch mal, keine Probleme bei 1600x1200 mit 95 Hz.

heinrich schrieb:
Wenn du eine deine Bildwiederholfrequenz von 85 auf 100 erhöhst, dann steigen auch die Anforderungen an den RAMDAC auf deiner Grafikkarte und auch die Anforderungen an das Monitorkabel/VGA-Kabel.

Ist der RAMDAC überfordert dann sendet er dir u.U. bei 100 Hz ein schlechteres Bildsignal als er es bei z.B. 85 Hz tut.

Da tippe ich eher auf den Tiefpassfilter, die RAMDACs sind heutzutage eigentlich gut genug, merkt man gut, indem man eben den Tiefpassfilter entfernt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten