• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor 3:4 ?

Lobra

Themenersteller
Zur Zeit habe ich noch einen guten 19" LCD- Monitor von Sony,würde aber gerne einen großen Monitor für meine Bilder haben wollen.

Ich frage absichtlich hier ,weil meine Olympus Bilder im Format 4:3 liefert.

Was nutzt ihr zum Betrachten eurer Bilder ?

Denn größten Monitor den ich im Netz fand ,waren Geräte von NEC,die zwar eine Auflösung von 1600x1200 hatten,aber nur 21" groß waren.Keine wirkliche Verbesserung meines Ist-Zustand.:(

Wie ist es eigentlich bei Wide-Screen,habe ich dann dort schwarze Bereiche links und rechts,wenn ich meine Bilder betrachte,oder wird mein Seitenvehältnis von 3:4 in der Höhe zusammengequetscht und ich erhalte unnatürtliche Fotos mit dicken Menschen.:confused:
 
Guten Morgen,
mein Notebook hat nen 4:3-Screen und mein Zusatzmoni auch. Meine Hintergrundbilder pass ich mir an, beschneide, skaliere und schärfe die Bilder also.
Prinzipiell hängt es von der Software, bzw. den Einstellungen in dieser ab, wie die Bilder auf deinem Monitor angezeigt werden. Du kannst also wählen, ob schwarze Ränder entstehen sollen, das Bild formatfüllend verzerrt werden soll, oder ob es proportional den Bildschirm füllen soll und somit oben und unten Bildbereiche abgeschnitten werden.
Je nach Einsatz würde ich die Bilder aber vorher selbst auf die passende Größe bringen, um optimale Ergebnisse erreicheichenzu können.

Viele Grüße,
Christoph
 
Nein nein nein, da wird schon nichts gestreckt, auch bei einem Widescreen nicht ;) Höchstens, wenn Du ein Desktop-Bild einrichtest.

Ich selbst bevorzuge auch 4:3-Monitore und habe einen 19" von Samsung. In der c't sind immer ganz gute Testberichte zu Computermonitore, kürzlich auch von sehr großen. Die billigen kannste aber für Fotobearbeitung vergessen - 2000 Ören wirst Du wohl los werden.

NEC ist aber sicher auch sehr gut. Hochgelobt werden immer die EIZOs, aber habe ich wie bei Sony zuviel Ärger gehabt bzw. gesehen.

Übrigens: Ohne DVI-Schnittstelle geht sowas gar nicht. Bei Samsung wird da immer ein gutes Kabel mitgeliefert. b4ei Samsung hatte ich nie Pixelfehler oder sonstigen Ärger.
 
Hallo,

die Bilder werden nicht gestaucht. Man hat rechts und links einen Balken.

Wenn man z.B. mit Ligthroom arbeitet ist ein Wide-Screen aber sehr praktisch, da man rechts und links Platz für die Steuerung oder den Arbeitsmitteln hat ohne dass dabei das Bild kleiner wird.

Ich bin deshalb von einem 20 Zoll auf einem 24 Zoll umgesteigen und würde es jederzeit wieder tun. Das Arbeiten an den Bilder ist dadurch um Welten besser.

Als wirklich guten Monitor kann ich die den Dell 2408WFP empfehlen, welcher sich für Bilder durch einen sehr großen Farbraum (110%) und dem Panel deutlich von den billigen TN-Panels abhebt.

Gekauft habe ich diesen bei tftshop.net für 549,- Euro. Günstiger finde ich ihn nirgends.

Grüße aus Weinheim nach Hamburg
 
Diese vehementen Einwürfe, die Bilder würden nicht gestaucht oder gestreckt werden, sind leider unzutreffend. Es hängt vom verwendeten Programm und vom Monitor selbst ab. Wenn das alles über den Rechner läuft, dann ist es kein Problem die Darstellung mit schwarzen Balken zu erzwingen, kommt aber der Inhalt von anderen Geräten (zum Beispiel von einem DVD-Spieler), kann es durchaus sein, dass man die Darstellung so nicht erzwingen kann. Und dann hat man ein gestauchtes/gestrecktes Bild. Solltest du also vorhaben, auch mal andere Quellen als deinen Rechner zu verwenden, ist es sinnvoll darauf zu achten, dass man die Darstellung über den Monitor selbst erzwingen kann (meiner kann's zum Beispiel nicht, braucht er aber auch nicht ;) ).
Ansonsten, der Anstieg von 19 Zoll auf 21 Zoll ist schon spürbar. Soll es doch ein Widescreen werden, würde ich aber zu noch größerem greifen, damit man den Unterschied merkt.
Wichtig ist auf jedenfall, auf den Paneltyp zu achten. Man kann zwar auch mit einem TN-Panel gut Bilder bearbeiten und darstellen, aber nur solange der Winkel stimmt. Und gerade bei den größeren Widescreens stimmt der zu den Rändern hin meistens nicht.

PS: Nimm ein Gehäuse in mattschwarz, dann fallen die schwarzen Balken nicht auf ;)
 
Ich habe einen 20" TFT im 4:3 Format. LP2065 von HP. IPS-Panel, sehr gute Qualität. Generell würde ich kein TN-Panel mehr nehmen.

Grüße, Jan
 
Ich habe seit 2 Jahren einen NEC Multisync 1970GX Opticlear und weder den Bedarf nach etwas Neuem oder Grösserem. Das Teil war nicht billig hat aber eine Bilddarstellung die einfach heute noch genial ist ausserdem mit 5ms immer noch top zum Zocken der neusten Games.
Der 19"er stellt die 4/3 Bilder optimal dar ...... :top:
 
Ich persönlich kann dir nur empfehlen dich mal bei prad.de umzuschauen.
Ist eine Redaktion + Community spezialisiert auf Computerbildschirme. Die haben ne Menge profesioneller Testberichte und ein kleines Forum, in dem man in der Regel sehr gut beraten wird.
Ich persönlich habe einen Hyundai W241d (24" Widescreen). Der kostet um die 500€ und du bist für Bildbearbeitung (erweiterter Farbraum) und Multimedia (was für mich letztendlich ausschlaggebend war) bestens gerüstet.
Das einzig störende sind die Knöpfe, die genauso wie der restliche Rahmen in schwarzem Klavierlack gehalten sind und deshalb praktisch nicht zu sehen sind, daran gewöhnt man sich aber recht schnell und weiß dann wo man hinfassen muss. Für den Preis sicher der beste Allrounder. Wenn du allerdings das letzte Quentchen an Farbechtheit rausholen willst, dann solltest dich bei Eizo umschauen, was dann aber locker das 3fache kostet.

Ich würde dir übrigens raten ernsthaft über einen Widescreen in der Größe nachzudenken, wenn man einmal daran gearbeitet hast will man igentlich nichts anderes mehr, ist wirklich sehr komfortabel, wenn man ganz locker 2 Programme nebeneinander geöffnet haben kann.
 
Ich würde dir übrigens raten ernsthaft über einen Widescreen in der Größe nachzudenken, wenn man einmal daran gearbeitet hast will man igentlich nichts anderes mehr

Ich schon, ehrlich gesagt. Für mich persönlich ist alles über 22 Zoll zu groß, da wird mir bei normalen Betrachtungsabstand das Bild zu unübersichtlich. Aus dem Grund würde ich eher empfehlen, sich die Monitorgrößen genau anzuschauen und sich vorzustellen, wie man damit arbeiten würde. Auch über mehrere Monitore kann man nachdenken. Diese sind zwar noch unübersichtlicher, aber man kann sie je nach Bedarf in Betrieb nehmen.
 
Ich schon, ehrlich gesagt. Für mich persönlich ist alles über 22 Zoll zu groß, da wird mir bei normalen Betrachtungsabstand das Bild zu unübersichtlich. Aus dem Grund würde ich eher empfehlen, sich die Monitorgrößen genau anzuschauen und sich vorzustellen, wie man damit arbeiten würde. Auch über mehrere Monitore kann man nachdenken. Diese sind zwar noch unübersichtlicher, aber man kann sie je nach Bedarf in Betrieb nehmen.

Ja das dachte ich am Anfang auch, hat sich aber schnell gelegt. Klar wenn man maximal 20cm vom Bildschirm entfernt sitzt ist es natürlich nichts, das tut auch den Augen nicht gut auf Dauer ^^
Aber du hast recht, die verschiedenen Größen unbedingt davor anschauen.
 
Ich bedanke mich zunächst einmal bei allen die hier geantwortet haben,es ist sehr hilfreich.
Der Betrachtungsabstand ist in meinem Fall 80cm,das ist leider nicht zu ändern,weil ich nicht am Schreibisch arbeite,sondern im Wohnzimmer .

Da ist der 19 Zöller ein wenig klein ,aber Widescreen ist nicht optimal wenn außer Bilder bearbeiten und betrachten ,plus Internet nichts anderes gemacht wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten