Tweetz
Themenersteller
Hallo Leute,
ich war gestern im bayerischen Wald und hab am Abend ein ganz seltsames Phämomen beobachten können. Es war ein wenig dunstig und der Mond schien voll. So ab zehn Uhr hatte sich dann (für ca. eine Stunde) plötzlich ein riesiger Ring um den Mond gebildet. Wie eine Art kreisrunder Regenbogen am Himmel. Ich kann mich nicht erinnern, sowas schon mal gesehen zu haben.
Zum Glück hatte ich meine Kamera und ein Stativ dabei. Ich zwei Speicherkarten vollgeschossen. Hier ist mal ein Beispiel des Effekts.
Leider hat der helle Mond den Mittenbereich total überstrahlt. Deshalb wirkt es, als ob der Mond viel größer war, als er wirklich auf dem Bild zu sehen ist. Im zweiten Bild hab ich deshalb noch den Mond mal nachträglich eingefügt, wie groß er mit gleicher Brennweite war.
Ich hab die Bilder alle im RAW Format geschossen. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, wie man mehr rausholen könnte
Leider sind die Bilder von fotografischen Standpunkt her eine Katastrophe
Ich hab nur die Kamera aufs Stativ verfrachtet, zufällig eine Belichtungszeit eingestellt und geschaut, was rausgekommen ist. Man hätte da bestimmt vieles besser machen können, aber ich hab noch keine Erfahrung mit Night-Shots. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar
(wobei ich kaum glaube, sowas noch mal irgendwann zu sehen
)
ich war gestern im bayerischen Wald und hab am Abend ein ganz seltsames Phämomen beobachten können. Es war ein wenig dunstig und der Mond schien voll. So ab zehn Uhr hatte sich dann (für ca. eine Stunde) plötzlich ein riesiger Ring um den Mond gebildet. Wie eine Art kreisrunder Regenbogen am Himmel. Ich kann mich nicht erinnern, sowas schon mal gesehen zu haben.
Zum Glück hatte ich meine Kamera und ein Stativ dabei. Ich zwei Speicherkarten vollgeschossen. Hier ist mal ein Beispiel des Effekts.
Leider hat der helle Mond den Mittenbereich total überstrahlt. Deshalb wirkt es, als ob der Mond viel größer war, als er wirklich auf dem Bild zu sehen ist. Im zweiten Bild hab ich deshalb noch den Mond mal nachträglich eingefügt, wie groß er mit gleicher Brennweite war.
Ich hab die Bilder alle im RAW Format geschossen. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, wie man mehr rausholen könnte

Leider sind die Bilder von fotografischen Standpunkt her eine Katastrophe

Ich hab nur die Kamera aufs Stativ verfrachtet, zufällig eine Belichtungszeit eingestellt und geschaut, was rausgekommen ist. Man hätte da bestimmt vieles besser machen können, aber ich hab noch keine Erfahrung mit Night-Shots. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar

