• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondfotos

Redux

Themenersteller
Hallo,

gestern waren die Bedingungen gut. D.h. ich konnte mit meiner neuen 350D mit 300mm-Objektiv meine ersten guten Mondfotos machen. Die Ergebnisse können sich glaube ich sehen lassen (ich stelle sie später mal ein..)

Heute sind die Bedinungen ähnlich gut (bis jetzt jedenfalls). Wer hat Tipps damit "perfekte" Foto geschossen werden können. Die gestrigen Fotos habe ich mit 300 mm, Blende 5.6 und 1/250s gemacht. Das ganz natürlich vom Stativ.

Gruß
Redux
 
Ich war gestern auch draussen und habe versucht mit meinem 300er Objektiv und einem billigen "ich-bin-doch-nicht-blöd-Hama-Alu-Stativ" den Mond zu fotografieren ...

Fazit: Ich habe mir vorhin ein Manfroto mit 3D-Neiger bestellt.

Ich lass das mal so ohne weiteren Kommentar stehen.

Gruß

Matthias
 
schau dir mal die guten mondfotos in der bildbesprechung und der galerie an und sieh auf die exifs ;)
 
matthisk schrieb:
Ich war gestern auch draussen und habe versucht mit meinem 300er Objektiv und einem billigen "ich-bin-doch-nicht-blöd-Hama-Alu-Stativ" den Mond zu fotografieren ...

Fazit: Ich habe mir vorhin ein Manfroto mit 3D-Neiger bestellt.

Ich lass das mal so ohne weiteren Kommentar stehen.

Gruß

Matthias

Kommt mir bekannt vor. Das wackelt ja schon vom bloßen Ansehen. Welches Manfrotto hast du bestellt? Welche Winkel sind mit dem 3d-Neiger möglich?
 
Hallo

Wenn ich auch noch einen Tipp geben dürfte:
Vollmond ist extrem langweilig. Eine schmale Mondsichel hingegen, welche im Übergang vom Licht zum Schatten die Krater und Gebirge zeigt, wirkt viel plastischer. Bei Stilleben blitzt man den Apfel ja auch nicht frontal an...

Viel Erfolg und Gruss

Lordi
 
Lordobi schrieb:
Vollmond ist extrem langweilig. Eine schmale Mondsichel hingegen, welche im Übergang vom Licht zum Schatten die Krater und Gebirge zeigt, wirkt viel plastischer.
Lordi

Kann ich nur bestätigen. Aber eigentlich solltendie Fotos erst mal technisch ok sein. Bildgestaltung wäre dann der nächste Schritt gewesen.

Zum verwendeten Stativ: Nicht gerade ein Manfrotto aber ein gute Cullmann!

Heute werden die Mondfotos aber nicht so scharf wie gestern. Hat jemand eine Idee?

Gruß Redux
 
Die Luft ist nicht heute wohl nicht sauber, hat ja nicht geregnet. :)
Ausserdem war es heute warm und da gibt es dann die Luftunruhe, die
die Aufnahmen verschlechtern, sowas wie das Flimmern, wenn es heiß ist.
Gruß
carum
 
Sebastian W. schrieb:
Kommt mir bekannt vor. Das wackelt ja schon vom bloßen Ansehen. Welches Manfrotto hast du bestellt? Welche Winkel sind mit dem 3d-Neiger möglich?

Ich habe mir für 189 Euro das Manfrotto Stativ-Set "MA 055 PROB,MA 141 RC, MA 681" bei Technikdirekt bestellt.

Hier ist die Beschreibung des Kopfes:

Manfrotto Basic Neigekopf MA 141 RC: Ein einfach zu bedienender Schwenk-/Neigekopf für Kleinbild- und Mittelformatkameras. Verstellmöglichkeiten in drei Kameraebenen mit ergonomischen Blockiergriffen. Inkl. Schnellwechselplatte und Zusatzsicherung. Höhe: 13 cm Gewicht: 1 kg max. Belastung: 6 kg Panoramaschwenk: 360° Neigung: -30° +180 ° seitl. Neigung: -90° +30°

Gruß

Matthias
 
Hi,

Mond (ich meine jetzt: Vollmond) ist doch eigentlich auch nix anderes als Landschaft, die von der Sonne beschienen wird. Nur das Umfeld ist dunkler.

Nachdem ich mit mehreren Stativen (auch mit hochwertigen) immer wieder Verwacklungen drin hatte, fotografiere ich das mittlerweile mehr oder weniger Freihand: ich lege das Objektiv vorne auf (meist auf der Handfläche), das genügt zur Stabilisierung.

Und bei Blende 5.6 und 1/125 oder 1/250 Sekunde kann man das so problemlos ruhig halten.

Grüße

Matthias
 
Naja, 300mm bei 1/125 oder 1/250 Freihand ist nicht immer unproblematisch und eine Mauer o.ä. ist auch nicht immer vorhanden.

Ich habe allerdings gestern mein neues Stativ bekommen. Der Unterschied ist enorm, während das Billige beim Fokosieren ohne Ende wackelte, bewegt sich das Neue überhaupt nicht :)
 
Redux schrieb:
Hallo,

gestern waren die Bedingungen gut. D.h. ich konnte mit meiner neuen 350D mit 300mm-Objektiv meine ersten guten Mondfotos machen. Die Ergebnisse können sich glaube ich sehen lassen (ich stelle sie später mal ein..)

Heute sind die Bedinungen ähnlich gut (bis jetzt jedenfalls). Wer hat Tipps damit "perfekte" Foto geschossen werden können. Die gestrigen Fotos habe ich mit 300 mm, Blende 5.6 und 1/250s gemacht. Das ganz natürlich vom Stativ.

Gruß
Redux
cool, hab das auch versucht nur leider nicht ganz so hinbekommen wie ich wollte
und das gute objektib grad der daddy hat:P
zeig mal die bilder:)

Lordobi schrieb:
Hallo

Wenn ich auch noch einen Tipp geben dürfte:
Vollmond ist extrem langweilig. Eine schmale Mondsichel hingegen, welche im Übergang vom Licht zum Schatten die Krater und Gebirge zeigt, wirkt viel plastischer. Bei Stilleben blitzt man den Apfel ja auch nicht frontal an...

Viel Erfolg und Gruss

Lordi
ohh ja :)
 
Habe vor kurzem auch Bilder vom Mond gemacht, und habe auch nur ein Ham-Stativ. Naja, beim Mond gings ja noch, verhältnismäßig kurze Belichtungszeiten. Das Sucherbild wackelte schon gewaltig... :rolleyes:

Schlimmer wurde es dann, als ich versucht habe, das Sternenbild "Großer Wagen" abzulichten. Die Belichtungszeiten waren teilweise über 20 Sekunden, dazu leichter Wind. Da sieht man dann auf dem Bild doch tatsächlich die Verwacklungen des Stativs ziemlich gewaltig :eek: Die Sterne sind zwar noch gut zu erkennen, aber ihre Form ist sehr seltsam teilweise ;)

Das Geld für ein gutes Stativ habe ich nicht, oder besser gesagt ich will es nicht ausgeben. Das Hama war ein Geschenk...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten