• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondfotos unscharf Nikon d3100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TiFlex

Themenersteller
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich bin echt ratlos.:(

Ich habe gestern mit meiner Nikon d3100 und meinem 55-200mm Teleobjektiv den schönen Vollmond fotografieren wollen. Also habe ich die Kamera auf das Stativ gebaut, den Bildstabilisator ausgeschaltet und fotografiert. Doch egal welche Einstellung ich wähle, meine Bilder werden nicht richtig scharf bzw. verpixeln. Was kann ich noch versuchen, damit dies nicht mehr passiert.

Das erste Bild ( DSC_0649) ist mit ISO 100, f/10 und einer Belichtungszeit von 1/500s aufgenommen wurden.

Das zweite Bild ( DSC_0646) wurde ebenfalls mit ISO 100, f/14 und einer Belichtungszeit von 1/250s aufgenommen.

Es wäre toll, wenn mir jemand noch einen Tipp geben könnte...!
 
An sich schaut das doch gut aus, könnte ein wenig heller sein.
Das bekommst Du leicht hin, in dem Du die Blende zwei Stufen öffnest, oder die Belichtungszeit vervierfachst.

Grundsätzlich verstehe ich aber das Problem noch nicht.
 
Völlig normale Mondfotos für ein 200mm Objektiv.
Du kannst sogar die Blende etwas weiter öffnen - je nach Umstand geht f8/f9 ganz gut beim Mondgesicht - aber die Bilder werden sehr ähnlich aussehen.

Mehr Schärfe gibt's nicht - nur mehr Brennweite und mehr EBV. ;)
 
Mehr Schärfe gibt's nicht - nur mehr Brennweite und mehr EBV. ;)

Ein wenig schon. Blende 7-8 sollte an dem Objektiv besser performen. Dazu wird die Belichtungszeit kürzer und falls ohne SVA aufgenommen wurde (ka ob die D3000 das kann) bringt es auch noch Schärfe.

Aber trotzdem ist das Bild doch i.O. Mehr kann man von einem billgen Telezoom nicht erwarten. Vorallem wenn man überlegt was da alles an Luft zwischen Dir und dem Mond ist ;)

Mehr Brennweite hilft natürlich um den Mond größer abzubilden.
 
Das Problem ist, dass sobald ich die Bilder etwas heranzoome die Details verloren gehen, weil sie verpixeln.
 
...ebenfalls: völlig normal!

Wenn Du den "Kleinen" Formatfüllend abbilden willst, dann brauchst Du mit einer Brennweite von unter 500mm (besser mehr) erst gar nicht anfangen.

Und auch logisch: wenn Du jetzt Dein Bild ausschneidest, dann bist du bei der Motivgröße schnell "unter 100%" - das sieht bei den meisten Sachen nicht gut und pixelig aus - bei so einem kontrastarmen Motiv erst recht... normal!
 
Fuer den Mond als Vollbild (also so, dass er das Bildfeld halbwegs ausfuellt) braucht man ~2000mm Brennweite an FX. Du hast 200mm an DX, was etwa 300mm an FX entspricht, vom Bildwinkel.

Fazit: Willst Du den Mond wirklich gut abbilden, brauchst Du deutlich mehr Brennweite, beispielsweise ein 600/4 + 2fach TK. Kostet leider viele Tausend Euro.

Ich fuer mich habe beschlossen, dass es schon genuegend gute Bilder vom Mond gibt und ich da jetzt nicht den totalen Unterschied machen werde. Daher sind Mondfotos fuer mich uninteressant geworden.
 
Es wäre toll, wenn mir jemand noch einen Tipp geben könnte...!

Mehr Brennweite!

Für ein formatfüllendes Foto brauchst Du an Deiner Kamera 1.600 mm, das ist eher illusorisch. Bei 500 mm wäre formatfüllender Crop dann immerhin noch ca. 1.500 x 1.000 Pixel groß. Das ist aber wirklich die unterste Grenze, mit 200 mm kannst Du das komplett vergessen.

cv
 
Die Bilder sind scharf und für dein Objektiv wohl absolut in Ordnung. Was ich grundsätzlich noch anmerken möchte: Der "schöne" Vollmond am Himmel bedeutet ein plattes Bild. Besser ist es, den Mond in halb ausgeleuchteten Situationen abzulichten, da hier die Krater für die "schönen" Schatten sorgen und somit überhaupt erst sichtbar werden.
 
Wenn das die 100% Ansicht ist, dann sind die Bilder TOP, da gibt es nichts zu meckern.

Was bitte ist an solch einem Unfug TOP? Kommen demnächst auch noch die Dunkelbilder in die Prämierung?

PS: Alleine schon die Belichtung ist für den A... Mond hat - zum Glück - immer die gleiche Helligkeit . Mit Kamera = ISO 100 1/125 f8 oder Entsprechung.

Er lag also ziemlich TOP/VOLL daneben.
 
Was bitte ist an solch einem Unfug TOP? Kommen demnächst auch noch die Dunkelbilder in die Prämierung?

PS: Alleine schon die Belichtung ist für den A... Mond hat - zum Glück - immer die gleiche Helligkeit . Mit Kamera = ISO 100 1/125 f8 oder Entsprechung.

Er lag also ziemlich TOP/VOLL daneben.

Dir ist das Thema des Threads schon klar, oder?
 
Wenn das die 100% Ansicht ist, dann sind die Bilder TOP, da gibt es nichts zu meckern.

Wenn hier jemand um Hilfe bittet, sollte man ihn nicht derart verar***en. :(

Das gilt IMHO selbst dann, wenn er die Hilfestellung ("verpixelt" als Folge einer falschen Brennweite, zudem fehlbelichtet) bereits erhalten hat.


EDIT: Ich ziehe meinen Einwand zurück - offenbar war das oben zitierte tatsächlich ernst gemeint. :ugly:

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten