• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondfinsternis am Donnerstag

Max-MUC

Themenersteller
Hallo,

am Donnerstag würde ich gerne die Mondfinsternis fotografieren. Ich kann dazu aber leider nicht aus der Stadt raus, weil ich am nächsten morgen halbwegs fit sein muss. Ist das vom Balkon aus (relativ dunkel) überhaupt sinnvoll? Oder ist das Streulicht auch um 4 Uhr morgens zu viel? Ich will nur mal bisschen rumprobieren, keine Meisterwerke abliefern. :)

Ich habe leider nur das Standardobjektiv 50-200mm der K100D. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich damit gute Bilder hinkriege? Spontan würde ich sagen: ISO möglichst niedrig, Blende ~ 8 und Belichtungszeit so um die 0,1s ?!
 
Hallo,

bei 200 mm Brennweite solltest Du etwa 0,6 Sekunden belichten können, bei einer halbwegs lichtstarken Optik sollte damit schon was zu erkennen sein. Wie lang genau Du belichten musst kann ich nicht sagen, das hängt von der Finsternis ab. Also einfach nach jedem Bild das Histogramm kontrollieren.

MfG

Rainmaker
 
Um den Mond Bildfüllend zu fotografieren muss man schon eine Brennweite von ca. 1800mm (KB) haben.
Blende wird so eingestellt das dein Objektiv "scharf" wird aber immer noch genug Licht durchlässt.
Aber bei 200mm kann man immer noch relativ gute Ausschnitte machen.
Aber:
Stativ, Spiegelvorauslösung, Timer- oder Fernbedienung sind Plicht.....am besten noch einen Polfilter (je nach Himmel)
Belichtungzeit sollte nicht zu lange sein, denn der Mond "wandert" recht schnell am Himmel.....
Aber das Wichtigste ist es wohl "früh aufzustehen".....oder wachbleiben......
 
Hallo,

@ wolff,

wozu soll denn das Polfilter gut sein? :confused:

@ townking und mertl,

mit euren kurzen Belichtungszeiten kommt ihr bei einer MoFi nicht weit, zwar kann man damit den hellen Teil des Mondes ablichten, aber mit dem verfinsterten Teil ist es Essig. Versucht mal eine Reihe von Bildern mit mittleren bis hohen ISO Einstellungen und einer Belichtungszeit von etwa einer halben Sekunde zu mitteln. Dabei sollte dann der verfinsterte Mond und die umgebenden Sterne sichtbar werden.

MfG

Raimaker
 
mit euren kurzen Belichtungszeiten kommt ihr bei einer MoFi nicht weit, zwar kann man damit den hellen Teil des Mondes ablichten, aber mit dem verfinsterten Teil ist es Essig.

Hab ich nicht behauptet. Hier gibt es sowieso keine Mondfinsternis. Wollte nur ein Beispiel reinhängen, was man mit 300mm und ner D50 bekommt.

Hab die letzte Mondfinsternis auch fotografiert, aber da hatte ich immer Probleme, dass die Erddrehung das Bild schnell unscharf gemacht hat. Das ist ein schmaler Grat zwischen Unterbelichtung und Bewegungsunschärfe, wenn man keine elektronische Nachführung verwendet.
 
Hallo mertl,

es sollte keine Kritik sein, nur beim Lesen bzw. Anschauen der Bilder enstand für mich der Eindruck als ob einige hier meinen Mondfotografie spiele sich immer bei kurzen Belichtungszeiten ab.

Das Problem der Bewegungsunschärfe kannst Du wie oben beschrieben sehr gut mit einer Bildserie in den Griff bekommen. Die Ausrichtung kann man dann per hand in PS oder automatisch per Giotto machen.

MfG

Rainmaker
 
Wirklich genial, speedcomet! Alle Achtung.

Mich interessiert die Mondfinsternis auch sehr!
Die zwei Links sind auch sehr hilfreich. Danke euch beiden. :)

Allerdings wirds diese wohl nicht für mich spielen.
Und nach einer durchgemachten Nacht arbeiten gehen... uff.

lg
Conny
 
Hallo,

ich hatte eigentlich schon vor wegen diesem Event sogar Urlaub zu nehmen, jedoch bei der aktuellen Wetterlage hat das keinen Wert. Ich werde um diese Uhrzeit lieber tief und fest in meinem Warmen Bett schlummern.

Grüße Levin
 
ich habe morgen urlaub.
aber aus wettertechnischen gründen sieht es sehr schlecht aus...

find ich recht schade, ich versuche aber troztdem mal ein auge aufzumachen und zu schauen, vielleicht hab ich ja glück....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten