AchimS
Themenersteller
Hallo allerseits,
gerade stehen der Mond und die Venus abends nah beieinander. Ich hab sie gestern mit 100mm fotografiert (siehe Bild unten).
Die nächsten Tage sind auch viele Sternschnuppen zu sehen, die Perseiden.
Das Maximum ist Donnerstag auf Freitag und Freitag auf Samstag Nacht zu erwarten. Unten ein Bild mit 5 Sternschnuppen von letztem Jahr.
Zum Fotografieren benutzt am besten ein Weitwinkelobjektiv bei offener Blende. Die Kamera stellt ihr auf ISO 800 oder sogar 1600 und die Belichtungszeit auf 30s. Dann noch Serienbelichtung einstellen und mit Kabelauslöser auslösen und diesen fixieren.
Dann lasst die Kamera laufen bis die Karte voll ist oder der Akku all.
Dann könnt ihr alle Bilder anschauen ob eine Sternschnuppe drauf ist. Oder ihr setzt die Bilder zu Strichspuren zusammen (mit "StarTrails" http://www.startrails.de/html/softwared.html), die Sternschnuppen kreuzen dann evtl. die Sternspuren...
Natürlich gibt es auch andere Vorgehensweisen z.B. mit längeren Belichtungen...
Clear skies, Achim
gerade stehen der Mond und die Venus abends nah beieinander. Ich hab sie gestern mit 100mm fotografiert (siehe Bild unten).
Die nächsten Tage sind auch viele Sternschnuppen zu sehen, die Perseiden.
Das Maximum ist Donnerstag auf Freitag und Freitag auf Samstag Nacht zu erwarten. Unten ein Bild mit 5 Sternschnuppen von letztem Jahr.
Zum Fotografieren benutzt am besten ein Weitwinkelobjektiv bei offener Blende. Die Kamera stellt ihr auf ISO 800 oder sogar 1600 und die Belichtungszeit auf 30s. Dann noch Serienbelichtung einstellen und mit Kabelauslöser auslösen und diesen fixieren.
Dann lasst die Kamera laufen bis die Karte voll ist oder der Akku all.
Dann könnt ihr alle Bilder anschauen ob eine Sternschnuppe drauf ist. Oder ihr setzt die Bilder zu Strichspuren zusammen (mit "StarTrails" http://www.startrails.de/html/softwared.html), die Sternschnuppen kreuzen dann evtl. die Sternspuren...
Natürlich gibt es auch andere Vorgehensweisen z.B. mit längeren Belichtungen...
Clear skies, Achim