• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mond mit komischen Ringen

wievieluhr

Themenersteller
Mond mit komischem Spiegelbild ;)

guten abend

ich habe draußen den mond fotographiert (mit stativ) und als ich die bilder auf den pc geladen habe sind mit diese komischen kreisformigen linien aufgefallen. ich wollte jetzt gerne wissen ob jemand weis woher die kommen könnten, und warum der mond da noch mal gespiegelt auf dem bild ist.

Gewandert ist er glaube ich, weil das nen altes ef 70-210 1:4 ist (ca 10 Jahre alt) und da rutscht leicht mal der tubus (hoffe das stimmt so) einfach zurück und verändert die brennweite. schade ;/

würde mich über antworten freuen bin ja noch recht neu im dslr geschäft ;)

und würde gerne noch viel lernen.

schönen abend noch

wievieluhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kreisförmigen LInien? Kann keine entdecken. Anscheinend hast du beim Abdrücken aber sehr stark verwackelt.
 
*G* ich glaube das phänomen der ringe hat sich wohl geklärt muss an meinem monitor liegen der macht die wohl auf die bilder ;) ich dachte echt das es auf dem bild ist hab hier keine möglichkeit das woanders zu testen (anderer monitor).

aber zu dem auslösen ich hab es mit dem zeitauslösergemacht und bei leider allen bildern ist der mond so verschwommen. ;/

weist du vlt woher der grünliche gespiegelt mond kommt.

danke für die schnelle antwort

gruß

wievieluhr
 
Nee. Keine Ahung, das hab ich mich schon selbst gefragt.
 
ah gut zu wissen ;)

man lernt nie aus gleich mal runterschauben und hoffen das ich heute nacht vlt eine paar von den sternschnuppen erwische vlt nicht in doppelter ausführung ;)

danke für den tip

wünsch noch einen schönen abend

wievieluhr
 
Hmmm, 10 Sekunden bei f5,6 und ISO 100 ?. Das nachstehende Foto ist von gestern: 1/125, f9, allerdings ISO 400...

Beste Grüsse
Stefan
 
Mal n ganz heißer Tip für hohe Iso Werte (falls ihr es noch nicht wisst)


nachdem ihr ein Bild wie das von dem Mond gemacht habt könnt ihr um Rauschen zu reduzieren nochmal ein Bild mit der selben Blende und der selben Verschlusszeit , jedoch mit aufgestecktem Objektivdeckel machen , das resultat ist ein vollkommen schwarzes bild mit nur rauschen.


Wenn ihr anschließend im Bildbearbeitungsprogramm beide Bilder voneinander subtrahiert wird aus dem ersten Bild das Rauschen rausgerechnet (vom Himmel)


MFG
Stefan
 
g0rd0n schrieb:
wie kann man denn sowas mit photoshop subtrahieren? das habe ich noch nie gehört.

hört sich aber gut an :-D
Was Stefan meint, ist wohl das Gegenteil von DRI (Dynamic Range Increase), nur mit dem Hintergrund... ob's dann so wirklich funktioniert?

Gruss
Mark
 
Hi Stefanaecbs

vlt hast du ja mal ein Beispielbild von dem beschriebenen Vorgang.

Mondbild
Mondbild mit Objektivdeckel

und dem Ergebnis nach der Bearbeitung im PS. Ein kleines How to do wäre nachtürlich auch super ;)

gruß

wievieluhr
 
Stefanaecbs schrieb:
Mal n ganz heißer Tip für hohe Iso Werte (falls ihr es noch nicht wisst)

nachdem ihr ein Bild wie das von dem Mond gemacht habt könnt ihr um Rauschen zu reduzieren nochmal ein Bild mit der selben Blende und der selben Verschlusszeit , jedoch mit aufgestecktem Objektivdeckel machen , das resultat ist ein vollkommen schwarzes bild mit nur rauschen.

Wenn ihr anschließend im Bildbearbeitungsprogramm beide Bilder voneinander subtrahiert wird aus dem ersten Bild das Rauschen rausgerechnet (vom Himmel)


MFG
Stefan


Hallo Stefan und ein noch tollerer Tip: Einfach die Rauschunterdrückung der Kamera nutzen. Die macht das automatisch. :D Allerdings nur bei Belichtungszeiten größergleich 1 Sekunde (20D)

Grüße
 
zu deinem heißen Tip kann ich leider nur sagen , dass das wahrscheinlich nichts bringen wird , da die Rauschreduktion nochmal die selbe Zeit wie die Verschlusszeit in Anspruch nimmt , und dann bereits die ersten Hotpixel im Bild sichtbar werden :-P
 
@Stefanaecbs

Stefanaecbs schrieb:
zu deinem heißen Tip kann ich leider nur sagen , dass das wahrscheinlich nichts bringen wird , da die Rauschreduktion nochmal die selbe Zeit wie die Verschlusszeit in Anspruch nimmt , und dann bereits die ersten Hotpixel im Bild sichtbar werden :-P

Sorry, ;)

bei dir treten diese Hotpixel nicht auf da du ja den Objektivdeckel drauf hast.


Stefanaecbs schrieb:
nachdem ihr ein Bild wie das von dem Mond gemacht habt könnt ihr um Rauschen zu reduzieren nochmal ein Bild mit der selben Blende und der selben Verschlusszeit , jedoch mit aufgestecktem Objektivdeckel machen , das resultat ist ein vollkommen schwarzes bild mit nur rauschen.:-P
 
Hotpixel treten immer auf und können durch die Subtraktion des Bildes, das mit dem Objektivdeckel drauf gemacht wurde, größteinteils rausgenommen werden. Aber das ISO-Rauschen minimiert man dadurch nicht, man erhöht es höchstens. Denn die rauschenden Pixelpunkte sind beim ISO-Rauschen immer an anderer Stelle...

Beim Mond habe ich übrigens die Erfahrung gemacht, dass man nicht über 2 Sekunden Belichtungszeit nehmen sollte, da sonst Bewegungsunschärfe aufkommt.

moon.jpg


Leider habe ich von diesem Bild die Daten nicht mehr :( Auf jeden Fall war es ISO-100 und die Belichtungszeit sichtbar schon an der Grenze...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten