• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mond fotografieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

msctrialer

Themenersteller
Hallo, gestern abend habe ich versucht mit meinem neuen Telezoom (Sigma 70- 300mm F4- 5,6 DG Macro) den Mond zu fotografieren, doch das einzige was dabei rauskam war ein schwarzer Himmel mit einem leuchtenden punkt drauf.:mad:
Was kann ich tun damit ich auch die konturen des Mondes erkennen kann:confused:
PS: Ein Stativ benutze ich schon!

Danke für die Hilfe im vorraus!:D
 
Zum einen: schau dir mal die Exifs in dem Mond- Bilder- Thread an, da kannste dir vielleicht viel abgucken.



Ansonsten: Blende 8-11, ca 1/60 bis 1/120 und ISO 100
Dann kanns losgehen.
Spiel ein wenig mit der Belichtungszeit (aber NICHT mit der ISO) :):)


Gruss
 
Stell am besten mal nen Bild hier rein, um es zu verdeutlichen. Hattest du zur Belichtungsmessung auf Spott umgestellt?

Gruß
 
Rechtschreibung ist hier nicht das Thema!
Beiträge entfernt.
 
der Mond ist eine sonnenbeschienen Landschaft. Erste Versuche mit Iso 100 in M Blende 8 und 1/125.
Da der Mond nicht formatfüllend abgebildet wird, versucht die Automatik der Kamera Licht in den schwarzen Himmel zu bekommen. Himmel und Mond werden zu hell.
 
Hallo!

Mein letztes Mondfoto (Halbmond, gestern Abend) habe ich mit 400 mm ISO 200 (habe kein ISO 100) f/8 und 1/80 Sek. gemacht. Stelle am besten auf den M-Modus und probiere mal mit ähnlichen Werten! :)
 
Bild vom letzten Vollmond aus einer anderen Perspektive (Windhoek).
EXIF-Daten im Bild.
Gruss Bernd
 
Danke! hat was gebracht sieht gut aus:D

Hier die Bilder vorher nacher das gute Bild habe ich mit 1/20 F8 ISO 100gemacht:D auf M Modus:D
 
Findest du wirklich, dass es etwas gebracht hat?

Ich sehe auf dem ersten Bild einen unterbelichtetet und unscharfen Mond, auf dem zweiten einen hellen Lichtfleck in Form eines Halbmondes. 4 Sekunden und ISO 400 sind definitiv zu viel Licht.

Mit deiner Kameraausstattung sind wesentlich bessere Bilder möglich. Oben sind typische Parameter angegeben. Probiere doch einfach mal alle Varianten aus, aber bitte nicht so lange belichten.

Heut abend ist gutes Wetter und der Mond wird bestimmt sichtbar sein. Wichtig ist, dass es wenig Umgebungslicht gibt. Eventuell ein paar Kilometer bis außerhalb der Besiedlung fahren und dort fotografieren.

Viel Erfolg :)
 
Also wenn nur der Mond aufs Bild soll sind 300mm einfach zu wenig :ugly: , sogar die 600 bringen nicht das formatfüllende Mondbild :confused: mit 1000mm ist man schon näher dran.
 
Es gibt ja auch noch die Option eines Crops. User @BGer hat ja auch mit einem 650er ein ganz ordentliches Ergebis erreicht. Auch mit 300 mm hat man schon einen guten Mond auf dem Chip, wenn man nicht gnadenlos überbelichtet.
 
Kann es sein dass das Wetter einfach nicht mitgespielt hat? In den letzten Tagen hat oft abends bei fallenden Temperaturen ein leichter Dunst vom schwülen Wetter die Sicht getrübt. Und das macht schon einiges aus!

Mit deinem Objektiv sollten deutlich bessere Bilder machbar sein. Folgendes Foto habe ich vor einigen Tagen auf der Terasse mit einem Tamron 70-300 mm gemacht, also durchaus vergleichbar mit deinem Sigma. 300 mm reichen locker um die größeren Krater zu erkennen.

100% Ausschnitt bei ISO 200, 300 mm, F/10 bei 1/15 s im RAW Modus mit LR entwickelt.

Versuch es einfach weiter. Auf absolut klare Luft warten, Spielgelvorauslösung einschalten, evt. manuell (nach)fokussieren und dann so lange probieren bis Belichtung und Schärfe passen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

das Thema ist zwar schon älter aber der Mong geht ja bekanntlich jeden Abend aufs Neue auf :)

Und zwar habe ich vor 3 Tagen als Vollmond war diesen versucht zu fotografieren. Das ist mir auch ganz gut gelungen mit meinem 300er Nikon Tele aber dennoch wirkt er recht unscharf.

Gerade über mir in dem Beitrag wurde ja auch mit einem 300er Fotografiert doch der Mond ist knackig scharf..

Code:
Datei
   Kommentar                              
Kamera
   Fabrikat                               NIKON CORPORATION
   Modell                                 NIKON D3100
   Orientierung                           Oben links
   X Auflösung                            300/1
   Y Auflösung                            300/1
   Auflösungseinheit                      Zoll
   Software                               Ver.1.01
   Datum/Zeit                             06.09.2012 14:09:03
   YCbCr Positionierung                   Co-sited
Bild
   Bildbeschreibung                       
   Künstler                               
   Copyright                              
   Belichtungszeit                        1/15 s
   F-Zahl                                 f/5.6
   Belichtungsprogramm                    Zeitautomatik
   ISO Geschwindigkeitsquoten             ISO 800
   Original Datum/Zeit                    02.09.2012 19:56:51
   Digitalisiertes Datum/Zeit             02.09.2012 19:56:51
   Komponentenkonfiguration               YCbCr
   Komprimiertes BPP                      4
   Belichtungszeitwert                    1/15 s
   Blendenöffnungswert                    f/5.6
   Wert der Belichtungsabweichung         0.67 eV
   Maximaler Blendenwert                  f/5.7
   Objektdistanz                          Unendlichkeit
   Messmethode                            Spotmessung
   Lichtquelle                            unbekannt
   Blitzlicht                             Blitzlicht nicht aufgeblitzt
   Brennweite                             300 mm
   Benutzerkommentar                      
   Zeit in Bruchsekunden                  0
   Originalzeit in Bruchsekunden          10
   Digitalisierte Zeit in Bruchsekunden   10
   Farbraum                               sRGB
   Pixel X Dimension                      1800
   Pixel Y Dimension                      1200
   IFD Kompatibilität                     992
   Wahrnehmungsmethode                    Ein-Chip Farbflächensenor
   Szenenart                              Ein direkt fotografiertes Bild
   CFA Muster                             (00,02,00,02,01,02,00,01)
   Individuelle Wiedergabe                Normaler Prozess
   Belichtungssteuerung                   Automatische Belichtung
   Weißabgleich                           Automatischer Weißabgleich
   Digitalzoomverhältnis                  1
   Brennweite in 35mm Film                450 mm
   Bilderfassungsart                      Standard
   Verstärkungsregelung                   Niedriger Gain-Up
   Kontrast                               Normal
   Sättigung                              Normal
   Bildschärfe                            Normal
   Objekt Entfernungsbereich              unbekannt
Verschiedenes
   Exif-Version                           2.21
   FlashPix Version                       1.0
   Dateiquelle                            DSC
   GPS Version ID                         (2,2,0,0)
 
Das ist mir auch ganz gut gelungen mit meinem 300er Nikon Tele aber dennoch wirkt er recht unscharf.
Naja. Ich würd sagen, es ist Dir eben nicht gelungen.

Ausserdem 1/15 bei Blende 5,6 und ISO 800 :eek:.

Der Mond ist ein grauer (Staub-)Felsen bei voller Sonneneinstrahlung.
Würdest Du einen Sandstrand zur Mittagszeit auch mit diesen Werten belichten?

Schau Dir die EXIFs bei anderen Vollmond-Bildern an und versuchs noch mal.

EDIT:
Versuch Dich mit diesen Werten heranzutasten:
Blende 5,6-8 1/125-1/500 ISO 100-400
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten