• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Molton Hintergrund, je schwerer desto besser? [gelöst]

P80K1

Themenersteller
Hi!

Möchte mir Foto-Hintergrund aus Molton bestellen.

Gehe ich recht in der Annahme, daß ein schwerer Hintergrund (300g/qm) besser ist als ein leichter (150g/qm), da weniger zum Knittern tendiert (besonders wenn Kinder drauf rum tappsen...:D)
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Hi!

Möchte mir Foto-Hintergrund aus Molton bestellen.

Gehe ich recht in der Annahme, daß ein schwerer Hintergrund (300g/qm) besser ist als ein leichter (150g/qm), da weniger zum Knittern tendiert (besonders wenn Kinder drauf rum tappsen...:D)

Kommt drauf an, was Du machen willst. Schwerer Molton ist tatsächlich schwer, wenn Du ihn in großer Menge mit rumschleppen willst.
Dünner ist meist völlig ausreichend als HG.
Bei dem Schwarz sieht man Falten oder Wellen nicht so dramatisch - kommt auf das Licht an.
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Ich möchte ihn eigentlich zuhause, um meine Familie davor zu fotografieren (auch kleine Kinder, die sich nicht 'artig' draufsetzen, sonder rumrollen).

6*3 m = 18 qm bei 0,3 kg /m => 4,8 kg sind schon ein Gewicht, da ich aber zuhause fotografiere, sollte das kein Problem sein...

Ich wollte einmal in Schwarz, einmal Weiß und vielleicht einen 'Schlierendurchzogenen' Grauton...

(Mit 3 * 4,8 Kilo ist es dann schon Schlepperei...)
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Laut meiner Berechnung sind das aber 5,4 kg:p

OT: Ich arbeite beim Sommertheater, und hab deswegen auch schon desöfteren mit Molton zutun gehabt. Die verwenden die schwere Moltonvariante, um den Bühnen-HG etc. zu verkleiden. Da wiegt ne Kiste schon ziemlich viel:ugly:

Und Molton kann man auch prima als Lumpen verwenden, falls du mal was verschüttest, das Zeug ist echt saugfähig.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das die leichte Version schneller reisst als die schwere, aber da du den Molton ja in einem Hemstudio verwendest, ist das ja wohl nicht so wichtig.

Gruß Dustin
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Ich hab schwarzen Molton in 300g und 150g, ausser beim Gewicht merk ich da keinen Unterschied. Weisser Molton ist so ne Sache als Hintergrund, da sieht man jede Falte, also immer das Bügeleisen bereit halten!
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Ich hab schwarzen Molton in 300g und 150g, ausser beim Gewicht merk ich da keinen Unterschied. Weisser Molton ist so ne Sache als Hintergrund, da sieht man jede Falte, also immer das Bügeleisen bereit halten!

Hilft bei weiß auch die schwere (300g/qm) Version nicht?
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Kommt drauf an, was Du machen willst. Schwerer Molton ist tatsächlich schwer, wenn Du ihn in großer Menge mit rumschleppen willst.
Dünner ist meist völlig ausreichend als HG.
Bei dem Schwarz sieht man Falten oder Wellen nicht so dramatisch - kommt auf das Licht an.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das die leichte Version schneller reisst als die schwere, aber da du den Molton ja in einem Hemstudio verwendest, ist das ja wohl nicht so wichtig.

Gruß Dustin

Ich hab schwarzen Molton in 300g und 150g, ausser beim Gewicht merk ich da keinen Unterschied. Weisser Molton ist so ne Sache als Hintergrund, da sieht man jede Falte, also immer das Bügeleisen bereit halten!

Nein - kann ich Dir aus Erfahrung sagen :)
Du kannst allerdings in Richtung Hi-key arbeiten und die Falten einfach wegblitzen ;) aber das möchte man natürlich auch nicht immer.

Daraus ziehe ich als Schluß, das wohl 150g/qm reicht, oder?
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Ich rate dir zu 300g/qm für zuhause. Der dickere Stoff lässt sich beispielsweise auch besser abstaubsaugen was ich praktisch finde. Außerdem liegt er fester am Boden was ich ganz allgemein vorteilhaft finde. Ich hatte 150g/qm in schwarz und bin dann auf 300g/qm gewechselt. Weißen Molton 300g/qm hatte ich letztens auch mal im Einsatz, das ging besser als gedacht (also weniger Probleme mit sichtbaren Falten als erwartet) und die Fotos sind von der Stimmung freundlicher als vor schwarz.
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Ich rate dir zu 300g/qm für zuhause. Der dickere Stoff lässt sich beispielsweise auch besser abstaubsaugen was ich praktisch finde. Außerdem liegt er fester am Boden was ich ganz allgemein vorteilhaft finde. Ich hatte 150g/qm in schwarz und bin dann auf 300g/qm gewechselt. Weißen Molton 300g/qm hatte ich letztens auch mal im Einsatz, das ging besser als gedacht (also weniger Probleme mit sichtbaren Falten als erwartet) und die Fotos sind von der Stimmung freundlicher als vor schwarz.

Uff!

Jetzt bin ich restlos verwirrt....:)
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Dabei liegen die Vorteile ja auf der Hand:

150g/qm:
+ leichter zu transportieren
+ leichter zu waschen
+ weniger Platzbedarf für die Lagerung
+ günstiger im Erwerb

300g/qm:
+ leichter abzustaubsaugen
+ glatter, steifer, rutschfester
+ etwas besser gegen den Untergrund polsternd
+ robuster

Was für dich wichtig ist, kannst du ohne uns entscheiden.
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

weißer Molton ist übrigens nicht Lichtdicht - auch nicht die 300er Ausführung. Wenn Du also helles Sonnenlicht im Hintergrund hast, dann scheint es durch. Ich mag mir gerade gar nicht vorstellen wie stark der Effekt bei der 150er Ausführung ist :)
...ist natürlich nur relevant wenn man im Heimstudio Fenster hat die man nicht verdunkeln kann oder wenn man draußen arbeiten möchte (wo der 300er wg. des Windes auch angenehmer ist)

Außerdem ist glaube ich nur der 300er schwer entflammbar nach Din irgendwas, oder gibt es die 150er auch mit diesen Eigenschaften? Das finde ich schon ganz nett falls dann doch mal ein heftiger Strahler sehr nah und sehr lange an den Stoff gebracht wird - womöglich ohne es selbst zu bemerken.
 
AW: Molton Hintergrund, je schwerer desto besser?

Da ich nicht vorhabe, den Hintergrund oft rumzutragen, der Preisunterschied nur eine geringe Rolle spielt, und es sonst keine Vorteile in der 150g/qm Version zu geben scheint, denke ich, ich habe mich für die 300g/qm entschieden und werde bestellen...

Danke Euch allen :)

Edit: Bestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten