• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Moin, bin neu hier...

FeuchtFarmer

Themenersteller
... und habe mir gerade eine E-510 Double Zoom Kit ersteigert.

Erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde! :)

Vor dem Kauf der Kamera habe ich mich lange Zeit hier im Forum als passiver User herumgetrieben. Meine ursprüngliche Begierde richtete sich auf eine D60, von der man mich auf eine 450D und dann auf die K200D lenkte. An der finalen Kaufentscheidung seid Ihr schuld! ;)
Die Argumente lagen auf der Hand: Eine (sehr) gute Kamera mit akzeptablen Schwächen und 2 durchaus brauchbaren Kit-Objektiven zum unschlagbaren Preis. Wer kann da noch widerstehen? :cool:

Nun gilt es das nötige Zubehör rauszusuchen (mindestens ein zweiter Akku sollte wohl nötig sein) und sich auf die Lieferung zu freuen.


Soviel als Einstand. Ich freue mich auf viele tolle Bilder und ergiebige Forenstunden.

FF
 
Huhuuuh FF :)
Willkommen bei den Olympioniken :D

Ich hoffe, Du wirst viel Freude an Deiner Ausrüstung haben und nicht gleich verzagen, wenn's am Anfang nicht so läuft ;)
Vieles ist anders, als bei der analogen oder Digiknips-Fotografie, daran muss man sich erst einmal gewöhnen :eek:

Wenn Du Fragen hast, nur zu und lass Dich nicht unterkriegen ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Nun gilt es das nötige Zubehör rauszusuchen (mindestens ein zweiter Akku sollte wohl nötig sein) und sich auf die Lieferung zu freuen.

Ich würde dir noch ein Stativ und ein Kabelauslöser empfehlen :) ( Je nachdem was du vor hast, war bei mir so ;) )
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du eine Speicherkarte schon hast ;)

Viel Spaß damit :):)
 
Ich würde dir noch ein Stativ und ein Kabelauslöser empfehlen :) ( Je nachdem was du vor hast, war bei mir so ;) )
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du eine Speicherkarte schon hast ;)

Viel Spaß damit :):)

Ein altes Stativ hab ich noch (ein gutes), die Speicherkarte fehlt aber noch. Hab mich noch nicht weiter belesen. Gibt es eine spontane Empfehlung? Lieber xD (wohl teurer) oder CF?

FF
 
Hallo,
auch von mir ein herzliches willkommen im Forum.
Eine CF Karte nimmst du für deine Fotos, die XD Karte ist zu langsam und nur brauchbar für die Panorama Funktion wenn man die dann nutzen will. Wenn ich mich recht erinnere ist nur die XD Karte von Olympus für die Panorama Funktion nutzbar.
Hier anbei gibt es Tipps für deine E-510 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237016
Viel Spass mit deiner Kamera.:)
 
Huhuuuh, ich nochmal ;-)

Wenn Du noch keine Karte hast, nimm compact-Flash, weil wesentlich schneller ;)
Ich habe lieber etwas gespart, um mir Sandisk zu kaufen, ich hatte bereits unwiederbringliche Verluste mit Transcend (allerdings SD-) Karten.

Die XD-Karten sind indes saulangsam, aber die einzigen, die die Panoramafunktion unterstützen allerdings auch nur die original-Olympus Karten. Fuji-XDs funktionieren nicht mit der Panorama-Funktion :(
Da ist übrigens nicht Fuji dran Schuld, sondern Olympus, die einen internen Datenaustausch zwischen Karte und Kamera betreiben und deren Quellcodes an andere Hersteller nicht weitergeben :grumble:

Ansonsten ist 'ne XD-Karte immer als Reservespeicher gut (falls die Compact-Flash-Karte mal wieder versehentlich im Kartenlesegerät geblieben ist :D) - auch das hatte ich schon :o:D:o

Auf jeden Fall können beide Karten gleichzeitig in der Kamera betrieben werden :top: Wenn eine fehlt, übernimmt der andere Slot automatisch :)

Liebe Grüße
Henrik
 
Danke für die Tipps! Nach Benutzung der Suchfunktion und studium der gefundenen Threads habe ich spontan eine 8GB Transcend 133x bei amazon gekauft, hatte eh noch einen 10 Euro Gutschein rumliegen. Das muss für den Anfang reichen. Die fehlende Panorama-Unterstützung werde ich zumindest anfänglich verschmerzen können... ;)

FF
 
Hallo Feuchtwarmer, eh Farmer, sorry ;), herzlich willkommen!
Bin auch relativ neu hier!
Was Du haben solltest haben meine Vorgänger gut erklärt, alles andere ist zum Anfang überflüssig oder zu verfrüht, glaube mir!

Bis bald saludos
 
Hallo,
da hänge ich mich als Neuer auch mal hier mit an, erstmal Glückwunsch zur Ersteigerung.:top:

Ich habe mir heute auch ne Oly E-520 Double Zoom Kit bestellt, mit einer SanDisk Extreme III 4 GB.
Liefertermin am 25.09., bin mal gespannt wie die ersten Eindrücke sind.
Habe mich seitenlang hier durch das Forum gelesen und habe mich dann für o.g.
Kamera entschieden.
In die engere Auswahl kamen noch die Canon EOS 450D und die Nikon 60D.

So, hoffe nun das ich die richtige Entscheidung getroffen habe und nicht enttäuscht werde.
 
Moinsens Kailash :)
Auch Dir seien meine besten Wünsche angediehen :D

Viel Spaß und Glück und allzeit gutes Licht :top:
Trau Dich, wirklich alles zu fragen, worauf Du keine Antwort findest, denn doofe Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten :D

Liebe Grüße
Henrik
 
... und habe mir gerade eine E-510 Double Zoom Kit ersteigert.

Erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde! :)

Vor dem Kauf der Kamera habe ich mich lange Zeit hier im Forum als passiver User herumgetrieben. Meine ursprüngliche Begierde richtete sich auf eine D60, von der man mich auf eine 450D und dann auf die K200D lenkte. An der finalen Kaufentscheidung seid Ihr schuld! ;)
Die Argumente lagen auf der Hand: Eine (sehr) gute Kamera mit akzeptablen Schwächen und 2 durchaus brauchbaren Kit-Objektiven zum unschlagbaren Preis. Wer kann da noch widerstehen? :cool:

Nun gilt es das nötige Zubehör rauszusuchen (mindestens ein zweiter Akku sollte wohl nötig sein) und sich auf die Lieferung zu freuen.


Soviel als Einstand. Ich freue mich auf viele tolle Bilder und ergiebige Forenstunden.

FF

Hi!
Also bei mir war der Kaufgrund ganz klar der Preis, weil ich auch keine gebrauchte Kamera kaufen wollte (z.B. 350D oder D70) die schon keine Garantie mehr hat, und neuere Kameras mir noch zu teuer weggingen (für gebrauchte Ware). Schließlich bin ich bei der E410 gelandet, mit DZ für appel und n ei EUR nagelneu. Mittlerweile bin ich am Überlegen, ob ich mir nicht günstig eine E510 erstehen sollte, die wäre ja dann gebraucht :D. Aber ich weiß noch nicht, wie sinnvoll der Stabilisator für mich letzten Endes ist.

Olympus ist meiner Meinung nach für Personen, die auch lieber AMD kaufen anstelle von Intel, einfach wegen des Besseren Gefühls ;)
Was jetzt nicht heißen soll, dass Olympus schlecht ist. Nur ist die Auswahl an Objektiven o.a. bei Nikon und Canon einfach viel größer. Aber so eine "Volkskamera" wie die D40x oder EOS 1000D ist doch eher langweilig, oder? Alle Leute, die irgendwie cool sein wollen, kaufen sich Canon oder mal Nikon (die mit zu viel Geld eine Leica ;)). Ist doch schön auch mal Olympus mit sich zu tragen oder Pentax......ich freu mich jedes Mal, wenn ich jemanden mit einer Olympus, Pentax oder Minolta sehen!
 
Hi!
...Nur ist die Auswahl an Objektiven o.a. bei Nikon und Canon einfach viel größer. ...

Das habe ich zumindest in Bezug auf die D40(x)/D60 anders verstanden. Durch die Auslagerung von Bildstabilisator und AF-Motor in die Objektive ist bei diesen Modellen die Auswahl an sinnvollen Objektiven doch eher beschränkt und die Preise für selbige sind vergleichsweise hoch.
Hier punktet die Olympus mit dem four third Bajonett und eröffnet dem geneigten Hobbyfotografen eine umfangreiche Auswahl bei neuen und älteren Objektiven. Rüttelt mich bitte wach wenn ich da falsch liege. ;)

FF
 
Auch von mir ein herzliches Hallo an die Neuen .... :cool:

Bin selber schon seit einer Woche stolzer Besitzer der E-520 DZ-Kit :top: und bin zunehmend begeistert von der Kamera. Bin zuerst mal jede Funktion des Menüs durchgegangen und habe jeden Punkt, den ich nicht einordnen konnte, in der Gebrauchsanleitung durchgelesen. Sehr empfehlenwert. ;)

Ist schon irre, was man bei der Kamera so alles einstellen kann. So kann man z.B. die Abschattungen (Vignettierung), die durch (Weitwinkel) Objektive entstehen, aufhellen lassen .... um mal eine wohl weniger bekannte Funktion zu nennen.

Bin auch durch das Forum und andere Quellen auf Olympus aufmerksam geworden. Hatte Olympus zuerst auch überhaupt nicht auf der Palette. Entscheidend waren die gute Qualität der Kamera und Objektive, der unschlagbar günstige Preis und die doch deutlich bessere Abstimmbarkeit der Kamera auf die persönlichen Anforderungen (da ist die Olympus E-520 eine Klasse höher angesiedelt als die Einsteiger-DSLR von Canon und Nikon, meine ehemals anderen Favoriten.

Natürlich hat auch Olympus ein paar Schwächen, aber nach gründlicher Abwägung kam dann doch nur die E-520 in Frage. Klar haben die anderen mehr Objektive, aber Olmpus hat nahezu alle Objektive, die ich brauche. Dafür hat Olympus ein Tauchgehäuse anzubieten, mit dem ich 40 m runtergehen kann. Das haben weder Nikon noch Canon zu bieten. Oder jpg, die ich nur noch nachzuschärfen brauche. Das die Olympus bei Iso 1600 eher nicht mehr so gut zu gebrauchen sein soll, was soll's. Bei meiner analogen Spiegelreflexkamera habe ich höchstens 400 Asa genutzt, und das ohne Bildstabilisator. Da sind Iso 800 mit Bildstabilisator doch schon ein enormer Fortschritt. So 3-5 Blendenstufen mehr. Übrigens hat 400 Asa früher schon so gerauscht, das mir die Diskussion bei Iso 800 schon fast akademisch vorkommt.

Der Bildstabilisator funktioniert erstaunlich gut. Mal ein paar Testfotos anbei:

Bild 1 - 300 mm mit 1/10 Sek. und Iso 100 ... noch zu gebrauchen.
Bild 2 - 300 mm mit 1/200 Sek. und Iso 800 .... rattenscharf.

Bilder sind nur verkleinert und geschärft.

Und erst das Anfassgefühl (Haptik) .... ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber meine Olympus verwächst mit der Hand. :)

Gruß Nikolaos
 
Hast recht, wenn man sich ansieht, was man teilweise für Ergebnisse mit alten Filmen herausbekommen hat, ist das gequatsche über: Die Canon schafft ISO 3200 rauschfreier als Kamera X 1600 ISO blabla zwar begründet, aber die großen Fotographen früher haben auch klasse Fotos geschossen, ohne super empfindliche Kameras und dem ganzen technischen Schnack
 
Ich habe keine Rauschprobleme, dafür aber sehr gute Bilder mit Olympus. Wers nicht glaubt, klicke in meine Signatur rein :D

Vorhin habe ich in ein Nikon-Thread reingeklickt. Eine teure D300 mit 60mm und f2.8, abgeblendet auf F11 :eek:.

Und kein Bild (Auge), welches z. B. dem 50mm Makro von Olympus das Wasser reichen könnte :rolleyes:
 
mit welcher kamera und objektiv hast du den ara geschossen?

Den finde ich wirklich sehr, sehr gelungen. Tolle Farben. Hast du noch viel nachbearbeitet? Besteht die Möglichkeit das original zu sehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten