• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Möglichst klein bei möglichst guter Qualität

Klugsche1ss3r

Themenersteller
Hallo Leute,

ich weiß...solche Threads gibt es hier wie Sand am Meer.
...aber wenn wir schon beim Thema Sand am Meer sind...Auch ich möchte bald auf meine zweite Reise gehen.

Prioritäten: Klein, leicht, unauffällig, gute Qualität und robust/mind. spritzwasserverträglich.

Getestet habe ich bereits:

Nikon 1AW: -Wasserdichtigkeit = Genial...aber die Qualität hat mich nur bedingt überzeugt. Bedienung eher durchschnittlich. Zoomobjektiv groß und schwer.
Fuji X100S: Qualität gut, leider keine Möglichkeit Objektiv zu wechseln.

Von der Größe her wäre in die Richtung Fuji X100S in Ordnung. Maximal ein kleines bisschen größer.
Mitkommen sollen maximal zwei Objektive: Am besten zwei lichtstarke Pancakes!


Da ich schon Reiseerfahrung habe kann ich definitiv sagen: DSLR kommt auf gar keinen Fall mit, auch keine D5300 oder so...und auf gar keinen Fall meine D4.
Leica fällt flach...da kein AF und ich die Cam auch gerne mal aus der Hand geben möchte.
Preislich bin ich im Moment offen für Vorschläge.
Und ja fotografieren würde ich behaupten, kann ich (mit allem :D).

Ideen? :)
Ich habe noch bis Herbst Zeit, vllt kommt ja noch was neues raus??

Liebe Grüße KS
(P.S.: ein Stativ suche ich auch noch, dazu aber mehr in einem anderen Thread)
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic GM1
Klein leicht super Bildqualität.
Gute Festbrennweiten gibt es sowohl von Panasonic als auch von Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Größe her wäre in die Richtung Fuji X100S in Ordnung. Maximal ein kleines bisschen größer.

Nun, die ist ja nun nicht gerade besonders klein.
In dieser Größe und mit guter Qualität gäbe es z.B. u.a. eine Panasonic GX7, Olympus P5, Olympus E-M10. Noch ein bisschen größer, aber staub- und spritzwassergeschützt: Olympus E-M5 und E-M1. Allerdings gibt es keine abgedichteten Pancakes für mFT. Und ein paar Wasserspritzer vertragen doch eigentlich alle Kameras.

Etwas kleiner Olympus PL5, ganz klein Olympus PM2 oder Panasonic GM1.

Sind jetzt nur mFT-Modelle, bei den anderen bin ich nicht so auf dem Laufenden.

Vielleicht kann die Auswahl besser eingegrenzt werden, wenn du noch etwas über die gewünschte Ausstattung sagst. Wie wichtig ist Sucher, Klappdisplay, Stabi im Gehäuse?
 
Leica X1 !
Sehr sehr guter Output. Auch manuell focussierbar. Die Detailschärfe und Farbtreue ist
enorm....Schwarz-Weiss JPEG unerreicht für APS-C... Weiss wovon ich rede.
Lediglich die FB kann ein KO-Kriterium darstellen. Tolle Cam!

LG
 
...

Nikon 1AW: -Wasserdichtigkeit = Genial...aber die Qualität hat mich nur bedingt überzeugt. Bedienung eher durchschnittlich. Zoomobjektiv groß und schwer.
Fuji X100S: Qualität gut, leider keine Möglichkeit Objektiv zu wechseln.
...

da hast du aber zwei Vertreter raus gepickt, die wohl eher die extremeren Designs und, was features angeht, auch nicht wirklich auf der selben linie sind

Mitkommen sollen maximal zwei Objektive: Am besten zwei lichtstarke Pancakes!

was mit beiden nun mal gar nicht geht...

Daher wirst du wohl wie jeder dich nach Priorität entscheiden müssen (und da du keine Budget grenze genannt hast, nehm ichmal so günstig wie möglich :rolleyes:)

Ich würde an das Thema von der seite der Objektive rangehen und mir ein System suchen bei dem du deine Pancakes (bzw kompakten Objektive) bekommst (oder aber feststellen das z.B. eine Canon G1X MkII geeigneter wäre)

Pancakes (also mehrzahl, mehr als eines :evil:) gibt es genug für mFT, Sony E-Mount, und Samsung NX, so dass du bei allen dreien wohl damit kein Problem haben wirst etwas zu finden

Mal für die Samsung würde ichg auf reisen wenn es zwei Festbrennweiten werden sollen das 16mm und 30mm (wenn du mehr auf Landschaft aus bist) oder die kombi 20mm und 45mm nehmen (wobei das 45mm schon nicht mehr ganz als Pancake durch geht

Es gibt noch 10mm Fisheye als Pancake, aber das wäre mir zu speziell um es als exclusives Objektiv mitzunehmen

Alle vier vorgeschlagen kannst du jeweils mit ~200€ veranschlagen

Dazu als Body die NX300 (im Kit aktuell noch für ~350-400€ im Abverkauf) oder wenns billig sein soll die NX2000 für 200€ (mit dem recht kompakten aber optisch sehr guten 20-50mm Kit), d.h du kannst etwa mit 600-800€ rechnen.

Es wird bald (Juni mit der NX3000) ein 16-50 PZ Zoom für die NX geben, aber wie sich das optisch schlagen wird, kann dir noch keiner sagen

Ähnliche Rechnungen gehen auch für Sony und mFT Kombis (wobei du mit der OM-E5 ein abgedichtetes gehäuse als Option hättest und mit einem 12-50 auch das passende, wenn auch recht wuchtige Objektiv dazu)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß gibt es in gar keinem DSLM-System abgedichtete Pancakes (ob es die bei den DSLR-Systemen gibt weiß ich nicht, spielt aber keine Rolle). Die kompakteste Systemkamera mit Abdichtung ist (von der AW abgesehen) die Olympus E-M5 - nur sind die da vorhandenen Objektive mit Abdichtung sicher nicht kleiner als die beiden von der AW.

Die Gegenfrage ist: was hast Du vor, dass Du soviel Wert auf die Abdichtung legst? Ich hatte bisher noch mit keiner Kamera Probleme - auch nicht im Regen oder bei Staub in der Luft und schon gar nicht bei "nur" hoher Luftfeuchtigkeit - würde aber nicht unbedingt in den Monsun oder unter einen Wasserfall gehen wollen.
Wenn es also nur hin und wieder ein paar "normale" Regentropfen sind, kannst Du auch mit allen normalen Kameras antreten, die Alternativen wurden ja schon genannt, die kompakteste Alternative dürfte derzeut die GM-1 sein, hat aber weder Klappdisplay noch suchermöglichkeit - nach beiden hast Du aber auch nicht gefragt.
 
Also an der See, ich meine die richtige See nicht die Ost- oder Nordsee oder Mittelmeepfütze, da hat man auch bei bestem Wetter einen ständigen Salzwassernebel. Mich macht das mit der Kamera auch immer höchst nervös, denn ich sehe ja, wie vorn das Objektiv nach kurzer Zeit mit einem Überzug von Salzwasserlake ausschaut und wie fein diese Nebel sind und ohne Süßwasser kaum zu entfernen sind.

Insofern verstehe ich den TO. Das Kleinste abgedichtete ist tatsächlich die E-M5. Die ist genauso klein wie andere PEN oder vergleichbare Fuji X, EOS-M etc. Nur hat sie oben darauf den Sucherbuckel. Was eigentlich am Strand ein Gewinn für die Bildgestaltung ist. Ohne Sucher ist es da wirklich mau.

Hier mal in der oberen Zeile die mFT Festbrennweiten. Eigentlich richtig große Auswahl mit 35 Festbennweiten http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html Dazu kommen noch 7 richtig gute 43-Festbrennweiten, die dann einen Adapter erfordern, der aber die Funktionen unterstützt. http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/lense.html
Die sehr kleinen Pancakes sind wirklich nicht abgedichtet, andererseits ist da auch wenig Raum zum eindringen von Feuchtigkeit. Insofern finde ich da das Risiko überschaubar klein.
Solltest Du über die 43-Festbrennweiten nachdenken, dann wäre eine Olympus E-M1 ggf. auch zu überlegen. Die ist kaum größer als die E-M5, ihr Sensor unterstützt aber Phasen-AF besser.

PS: Ich frage mich gerade, welches System denn noch auf aktuelle neue 42 Festbrennweiten oder mehr kommt?:p (mag es geben, ich zähl die anderen nicht nach)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann die Auswahl besser eingegrenzt werden, wenn du noch etwas über die gewünschte Ausstattung sagst. Wie wichtig ist Sucher, Klappdisplay, Stabi im Gehäuse?

Also Sucher wäre ganz schön zu haben, ja. Klappdisplay und Stabi ist mir wurscht.
Vielleicht sollte ich dazu sagen: Ich möchte mit der Kamera auch halbwegs fotografieren können (von der Bedienung her), d.h. bitte nichts in die Richtung Panasonic GM-1 oder Canon G1X so...das ist dann doch zu sehr in die Richtung Kompaktkamera.

Daher wirst du wohl wie jeder dich nach Priorität entscheiden müssen (und da du keine Budget grenze genannt hast, nehm ichmal so günstig wie möglich :rolleyes:)

Ich würde an das Thema von der seite der Objektive rangehen und mir ein System suchen bei dem du deine Pancakes (bzw kompakten Objektive) bekommst (oder aber feststellen das z.B. eine Canon G1X MkII geeigneter wäre)

Nö, das habe ich damit nicht gesagt ;) Also ich bin schon bereit, wenn es sich denn lohnt auch bisschen was aufn Tisch zu legen.

Ich lege Wert auf Qualität bei geringer Größe.
Daher wäre was in die Richtung Fuji X-T1 (vllt bisschen kleiner :D) schon in Ordnung. Die Fujis sind ja für gute Qualität bekannt.

Wie schon geschrieben, hatte ich die 1AW mit beiden Objektiven zwei Wochen getestet und sie hat mich nicht ganz überzeugt. Daher wäre ein GROSSER SENSOR schön.
oder wie ist der mFT Sensor so zu bewerten?

Da ich mit Nikon-Profi Equipment (wer will siehe Profil) arbeite bin ich qualitativ auch sehr verwöhnt.
Also, für mich kommt nur herausragende Qualität bei geringer Größe in Frage.

Die Gegenfrage ist: was hast Du vor, dass Du soviel Wert auf die Abdichtung legst?

Ja nichts besonderes, aber ich will einfach keine Probleme haben. Sie brauch nicht wasserdicht sein, aber bissel Dreck und so schon aushalten können...habe bislang noch keine meiner Kameras gestreichelt ;)

Hier mal in der oberen Zeile die mFT Festbrennweiten.

Falls die Olympus Gehäuse qualitativ überzeugen können, wär mFT von der Auswahl auf jeden Fall eine gute Alternative.

Hatte mir ja schon die Sony a7 (oder bald s) angeschaut, doch das wird mir glaub doch wieder ein bisschen zu groß und teuer...
.
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. bitte nichts in die Richtung Panasonic GM-1 oder Canon G1X so...das ist dann doch zu sehr in die Richtung Kompaktkamera.

Dann wäre doch sicher E-M5 oder (falls die Abdichtung nicht ganz so wichtig ist - also sowas wie der Salznebel nicht so vorkommt) die E-M10 (etwa gleich groß, aber neuer und damit noch einen Ticken besser). Damit hast Du ein kompaktes Gehäuse mit Sucher und vor allem auch kompakte Objektive und gute Auswahl darin und zumindest die Zuikos haben mindestens einen genausoguten Ruf wie Fuji - aber auch von den anderen Anbietern kommen zum Teil qualitativ extrem gute Objektive.
 
Dann wäre doch sicher E-M5 oder (falls die Abdichtung nicht ganz so wichtig ist - also sowas wie der Salznebel nicht so vorkommt) die E-M10 (etwa gleich groß, aber neuer und damit noch einen Ticken besser). Damit hast Du ein kompaktes Gehäuse mit Sucher und vor allem auch kompakte Objektive und gute Auswahl darin und zumindest die Zuikos haben mindestens einen genausoguten Ruf wie Fuji - aber auch von den anderen Anbietern kommen zum Teil qualitativ extrem gute Objektive.

Die E-M10 klingt doch vernünftig. Ist ja noch fast ganz neu, kostet zudem noch weniger als die E-M5 und ist auch kompakter.

Wie ist denn die Kamera/Sensor qualitativ? (ist sie mit den Fujis zu vergleichen z.B. X-T1/X-E2?)
Welche Objektive würdest du denn empfehlen?
Was ist eig mit der E-P3/5?

Zu den Objektiven: Was ist vom Zuiko 14-42mm zu halten? Weil das wäre flach und praktisch und zudem noch deutlich günstiger als 12mm und 25mm?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-P5 ist die nochmal die verkleinerte Version der E-M5. Ebenfalls mit 5-Achsen Stabilisator im kleinerem Gehäuse und besserem Verschluss mit 1/8000. Dazu gibt es einen Aufstecksucher VF4 aus dem Top-Modell E-M1.
Die E-P3 ist noch ein Vorgängermodell mit 12 MP Sensor.

Ich glaube es hilft Dir nicht so viel herumzusuchen. Die E-M10 ist schon ein TOP Angebot, in der Bildqualität so gut oder besser als jede andere Olympus. Eine preisliche Alternative wären allenfalls eine E-M5 mit Kit-Zoom 12-40 2.8, falls man dieses Zoom haben möchte.

Eine Liste der Objektive findest Du hier. Da kannst Du aussuchen was Dir gefällt. Häufig sind Testberichte verlinkt. http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
Mitkommen sollen maximal zwei Objektive: Am besten zwei lichtstarke Pancakes!

... die lichtstarken Objektive sind seltenst Zooms und Pancakes :o - zwei Festbrennweiten wären mir für eine Reise etwas wenig, aber, hat natürlich auch seinen Reiz ;). Die Olympus PEN E-PL5 wird z. Zt. verramscht, warum auch immer :rolleyes:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Also Sucher wäre ganz schön zu haben, ja. Klappdisplay und Stabi ist mir wurscht.

Sucher ist bei den OM-D-Modellen integriert, bei den PEN-Modellen aufsteckbar.

Klappdisplay hat sich in der Klasse durchgesetzt, ich möchte es nicht mehr missen - waagerecht stellen und Kamera vor den Bauch halten (oder vor das Sixpack) und fotografieren wie ganz früher, als es noch Schachtsucher gab.

Gute bis sehr gute Stabis sind bei den Olympus-Modellen in den Gehäusen integriert, kannst Du auch abschalten - bietet sich an bei Nachtaufnahmen, ansonsten finde ich diese Unterstützung besonders bei Dämmerung freihand ein tolles Goody.

Die Bildqualität ist bei allen im Handel befindlichen mFT-Gehäusen auf hohem Niveau, die Billigobjektive sind der limitierende Faktor, obwohl die für den Preis eine erstaunliche Leistung haben.

Die PEN sehen eher aus wie Kompaktkameras und sind daher unauffälliger.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Also, ich war heute einen Fotogeschäft und hab die Modelle mal in die Hand genommen. Hab Jetzt ne Entscheidung getroffen.
Fuji (X-T1)gefällt mir zwar vom Fotografieren besser, wird aber doch etwas zu teuer und auch etwas zu groß.

Daher würde ich mich für die Olympus E-M10 entscheiden.
Die Frage ist nur mit welchem objektiv?

Zur Auswahl stehen:

-Zuiko 14-42 EZ (günstig, klein und leicht)
-Panasonic 12-32 (welche Version ist am besten?) ( ansonsten das gleiche wie oben)

-Zuiko 12mm 2.0 + 25 oder 45mm 1.8 (Qualität + Freistellung Top...Preis noch ok...Größe...Hmm weiß nicht)

Sonstige Ideen...lohnt es sich noch zur warten??
 
Hallo,

hinsichtlich Preis und Neuerungen lohnt es sich sicher nicht zu warten.

Von den Kit-Zooms würde ich für mich das 12-32mm nehmen, wegen der 24mm Anfangsöffnung und der geringen Größe, bei guter Qualität.
Allerdings dürfte das Olympus Kit-Zoom 14-42 EZ doch deutlich günstiger kommen im Set mit der Oly. Von daher kommt man auch mit den 28mm zu recht.
Es sei denn, der Fotohändler macht Dir ein individuelles Kit-Angebot mit dem 12-32mm.

Das 45mm 1.8 ist von der Qualität und dem Preis her eigentlich ein must have. In Kombination mit dem 12-32 macht es dann ja sogar richtig Sinn, nicht nur als Portrait Objektiv.

Alles Weitere muss man ganz allein entscheiden. Das 12mm 2.0 machte für mich eigentlich wenig Sinn, wenn man ein 12-32 hätte. Im WW braucht man die Blendenöffnung doch eher selten.
Ob man eine 25mm Normalbrennweite für Abends oder sonst haben möchte, muss jeder selbst wissen. http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-mzuiko-25mm-f18-review-part-1.html
 
Wenn das "Standardobjektiv" klein sein soll, würde ich zur E-M10 das Kitzoom nehmen und mit den 28mm leben. Allerdings sollte man auch die Bedienungsunterschiede kennen: beim 14-42 EZ ist der "Zoomring" nur ein Schalter, den man nur hin und her bewegen kann und damit den Zoommotor ansteuert (also eigentlich kein Ring, sondern ein Schalter mit zwei Stellungen pro Richtung), dafür hat dann das 12-32 keinen Fokusring - mir persönlich gefällt beides nicht, würde aber eher mit dem 14-42 zurecht kommen.
Eine nicht so kompakte Alternative wäre das 12-50, gebraucht billiger zu bekommen als der Zuschlag den das Kitobjektiv kostet, größerer Brennweitenbereich als beide Pancakezooms zusammen, Makrofunktion - insgesamt also deutlich universeller, aber eben auch deutlich größer, und Deine Anforderung war ja "möglichst klein" - ich will es dennoch erwähnen, eben weil es so universell ist.
Zum 45er wurde ja schon gesagt: wenn Du auch Portraits machen willst, ist es nahezu unverzichtbar, klein, leicht, schnell, optisch gut und äußerst preiswert.
 
Also ich tu mich schwer zu glauben, dass du - bei der Ausrüstung die sonst verwendest - mit irgendwas anderem als dem 12-40 f2.8 auch nur annähernd zufrieden sein wirst.

LG, rolgal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten