• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Möglichst grosses Daypack aber Handgepäck tauglich

Matia

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einem Rucksack mit einem möglichst grossem Daypack. Dabei soll er aber möglichst leicht sein, gewisse kleinere Airlines haben ein 5kg Limit.

Verpackt werden sollen eine D7100 mit Kitlinse, ein Telezoom (Tamron 70-300 oder 70-200 2.8) und ein 50 1.4. Also nichts riesiges.

Ausserdem nett wäre:
-Notebookfach
- Regenschutz
- Schnellzugriff auf der Seite

Perfekt fände ich ein grössenverstellbares Daypack.

Gefunden habe ich in erster Linie mal von Lowepro die Fastpacks 250 und 350 und den Transit Packpack 350. Ich finde aber sehr schwierig aufgrund der Bilder abzuschätzen, welcher das grösste Daypack hat. Die ersten beiden haben dazu keinen Regenschutz.

Ansonsten finde ich es schwierig, weitere passende Modelle zu finden, etwas wäre noch ein Cullmann Lima Daypack oder ein Crumpler Jackpack Half Photo Backpack. Aber wirklich viel Infos (gerade über die Grösse des Daypacks) findet sich nicht wirklich.

Kennt ihr die obengenannten Modelle oder habt ihr sonst einen Tipp.
 
Hallo,

als Rucksack mit Daypack finde ich den f-stop Loka ideal.
Durch die auswechselbare ICU (Internal Camera Unit) kannst Du selber bestimmen, wie Du das Verhältnis von Kameraequipment und restlichem Stauraum aufteilst.

Bei dem von Dir aufgezählten Equipment sollte eine ICU Medium slope ausreichen und dann hast Du noch genug Stauraum für alles mögliche.
Erfahrungsgemäß geht der Loka als Handgepäck problemlos durch.

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe den KATA Bumblebee 210. Deine Foto Ausrüstung hat locker Platz, ein Notebook passt auch hinein. Regenschutz ist vorhanden. Das Daypack ist vermutlich nicht das größte, mir hat es auf Städtereisen immer gereicht. Solltest du damit in die Berge wollen, ist es aber vermutlich nicht der richtige Rucksack.
 
Hallo,

ich habe den Tamrac Evolution 8, der hat mich schon auf einigen Flugreisen begleitet. Bin sehr zufrieden damit.
 
Der gefällt mir auch sehr gut, aber der ist so schwer (2.2kg). Ich bin bei einem Inlandflug auf 5Kg beschränkt, da geht nicht mehr viel.
 
Ich habe mir zum Wandern und Reisen einen Lowe Alpin Airzone Pro 35:45 geholt und mit einem "Boblbee Insert large" ausgestattet. Das passt genau hinein und die Kamera ist über den Seitenzugriff erreichbar. Außerdem ist das Tragesystem super.
Wenn man de Rucksack dann zusammenzurrt, kommt man auf eine Höhe von ca 55 cm. In das Insert passt eine 5D+17-40+70-200 2.8. Mein Sigma 50 1.4er ist zu groß, ein kleiners Objektiv müsste aber noch passen.
Ein Notebookfach hat er leider nicht, bekommt man aber wahrscheinlich auch noch in den Rucksack (müsste ich mal testen).
Das Daypack ist sehr groß und kann zudem um ca. 10 L erweitert werden.
 
als Rucksack mit Daypack finde ich den f-stop Loka ideal.
Bei dem von Dir aufgezählten Equipment sollte eine ICU Medium slope ausreichen und dann hast Du noch genug Stauraum für alles mögliche.
Erfahrungsgemäß geht der Loka als Handgepäck problemlos durch.

Oder auch den neuen Loka UL (https://shop.fstopgear.com/us/products/mountain/backpacks/loka-ul.html) - der hat 1kg Leergweicht - mit der Medium Slope ICU (~0.5kg) kommst dann auf ein Leergwicht von 1.5kg
 
Der Loka ist mit zu gross, je nach Airline gibt es hier bereits wieder Probleme. Gewisse Airlines garantieren die Mitnahme in die Kabine nur bis 20cm Dicke, mehr als 25cm dürfen es nicht sein.

Folgende habe ich zur Zeit in der näheren Auswahl:
Jack Wolfskin ACS PHOTO PACK PRO (oder auch ohne Pro). Scheint meine Bedürfnisse ziemlich zu entsprechen, aber habe einiges negatives bezüglich der Qualität der Trenner gelesen. Angaben zur Tiefe (17cm wäre perfekt für Handgepäck) und Höhe sind auch wiedersprüchlich. Scheint auch für Diebe ziemlich zugänglich. Fast Access Zugriff scheint auch unglücklich, da kein Schutz für zu weites öffnen.

Crumpler Jackpack Half
Gute Grösse, kein Schnellzugriff, kein Regenschutz, kein Meshnetz für Flaschen, ich weiss nicht, wie gut ich mit dem Kamerateil unten zurecht komme.

Tamrac Evolution 8
Trifft die Bedürfnisse ziemlich gut. Leider über 20cm dick, dazu sehr schwer.

Tamrac Aero Speed 85
Leichter, gleich dick, aber kein Regencape.

Lowepro Fastpack 250/350 (oder Video AW)
Ähnlich wie Evolution, dicke sehr an der Grenze, ohne Video kein Regenschutz, mit schon fast zu dick. Etwas leichter als der Evolution.

Transit Backpack 350 AW
Sehr leicht, ansonsten bin ich mir unsicher, wie gross das Daypack ist. Gefällt optisch, Dicke auch an der Grenze.

Vieleicht mag ja jemanden Erfahrungen zu einem der genannten Posten. Vorallem korrekte Abmessungen und Erfahrungen zum Jack Wolfskin würden mich interessieren.
 
Mindshift Gear Panorama?

Dimensions

Backpack exterior:
9.8” W x 19.7” H x 8.3” L
(25 x 50 x 21 cm)

Beltpack interior:
9.4” W x 7.5” H x 4.7” L
(24 x 19 x 12 cm)

Beltpack exterior:
9.8” W x 8.2” H x 5.1” L
(25 x 22 x 13 cm)
Weight

Backpack
2.0 lbs (0.9 kg)

Beltpack
0.9 lbs (0.4 kg)

Total
2.9bs (1.3 kg)
Volume

Backpack:
1013 cubic inches or 16.6 liters

Beltpack:
329 cubic inches or 5.4 liters

Total:
1342 cubic inches or 22 liters
 
Wie wärs mit dem kleinen Rover Pro?
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=520&clang=0

Habe den großen mit 45L und der ist von der Größe her auf jeden Fall handgepäcktauglich, also sollte es der kleine auch sein. Mit den Angegebenen 2,2kg hat man auch noch 3-4 kg Spielraum für Fotokram. Das Konzept mit der rausnehmbaren Tasche funktioniert hervorragend. Tragsystem ist auch super, da dies vom Mutterkonzern Lowe Alpin kommt. Wetterschutz ist auch dabei.
 
Wie wärs mit dem kleinen Rover Pro?
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=520&clang=0

Habe den großen mit 45L und der ist von der Größe her auf jeden Fall handgepäcktauglich, also sollte es der kleine auch sein. Mit den Angegebenen 2,2kg hat man auch noch 3-4 kg Spielraum für Fotokram. Das Konzept mit der rausnehmbaren Tasche funktioniert hervorragend. Tragsystem ist auch super, da dies vom Mutterkonzern Lowe Alpin kommt. Wetterschutz ist auch dabei.

Leider zu gross (und auch eher zu schwer).

Den Mindshift habe ich angeschaut und dachte er sei zu gross. Aber ich war wohl auf dem Professional, werde den Panorama noch weiter anschauen.
 
Von der Grösse und dem Gewicht her sehr gut (vorallem der non Pro), aber es scheint, dass dort jeweils nur 1 Objektiv Platz hat?
 
Hmm... ja... scheint so.
Für eine DSLR + Objektiv und noch 2 zusätzliche Objektive (vor allem ein 70-200 f/2.8) braucht man halt etwas mehr Platz.
 
Der Loka ist mit zu gross, je nach Airline gibt es hier bereits wieder Probleme. Gewisse Airlines garantieren die Mitnahme in die Kabine nur bis 20cm Dicke, mehr als 25cm dürfen es nicht sein.

Gerade nochmal nachgemessen - mein Loka kommt 'normal' beladen auf 20 cm.
Ich hatte mit dem keine Probleme ihn in die eher kleinen Gepäckfächer der Regional-Flieger (70-Sitzplätze) zu bekommen (im Gegensatz zu manch anderen die ihren Handgepäck-Trolly dann vor dem Einsteigen abgeben mussten).

Es kommt halt drauf an wie man ihn belädt, aber ich denke da kann man jeden Rucksack so beladen daß er über die 20cm kommt. Ich hab da normalerweise folgendes dabei: Medium Slope ICU mit Kamera, 3 Objektive, Filter, Akkus, Ladegeräte, div. Kleinzeugs, dann noch ein 15.6er Notebook, leichte Jacke, Ersatzshirt, Notizblock, ein/zwei Taschenbücher, Zeitschrift, großer Kopfhörer und was zum Trinken/Essen aus dem Duty-Free

Ich denke die 27 cm von der Webseite beziehen sich auf wirklich 'randvoll' beladen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur um das Gewichtslimit bei Airlines geht: Kamera ohne Objektiv am Riemen unter die Jacke und nach der Handgepäck-Kontrolle wieder in den Rucksack. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten