• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Möglichkeiten LP-E6NH per Powerbank aufzuladen?

l3spaul

Themenersteller
Moin, ich werde demnächst etwas "abseits" unterwegs sein und einige Tage keine Stromsteckdose in der Nähe haben. Ich hätte aber eine Powerbank die ich fleißig mit einem Solarpanel füllen würde.

Gibt es Adapter o.ä. womit ich den Akku der EOS R5 per USB-C über eine Powerbank aufladen könnte? Da es reichliche Ladeschalen gibt, würde ich die Suche meinen Bedürfnissen anpassen wollen:
  • USB-C sollte es haben
  • 2 Akkus gleichzeitig laden ist mir nicht wichtig, da es bei solch Touren auf jedes Grämmchen ankommt.
  • Display, nice aber kein MustHave
  • Überhitzungsschutz klingt dagegen sinnvoll


EDIT: Ich habe auf USB-C korrigiert, um nicht unnötigerweise noch ein altes MicroUSB kabel auftreiben zu müssen.

Thnx & VG Lespaul
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt diverse Ladeschalen mit USB Anschluss. Das Ladegerät von Nitecore hat den Vorteil, dass es gleich 2 Akkus laden kann und sogar die Akkutemperatur überwacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Patona ein Display?
 
Das selbe gilt auch für die Ladeschale von Patona.
Aber die Ladegeräte von Patona / Berenstargh haben nur 2 Kontakte, also wird da auch nicht die Temperatur überwacht.


Ich hatte mir wegen dem USB-C Anschluss als erstes ein Dual Lader von Berenstargh gekauft, da ich eigentlich auch nicht mehr auf das alte MicroUSB setzen wollte und der Lader durch die senkrecht stehenden Akkus auch sehr kompakt ist; die Tatsache mit der Temperaturüberwachung und dem Display, wo ich die Ladekapazität angezeigt bekomme haben mich dann dann aber doch zum Nitecore gebracht, auch wenn dieses noch MicroUSB nutzt. Der Patona Lader liegt seitdem ungenutzt rum.
 
Je nach Kamera: In z.B. der R5 kann man ja auch in der Kamera laden. Wenn die Powerbank genug Output hat, könnte man ja vielleicht direkt so laden und muss gar nichts zusätzlich mitnehmen? Nur ein Gedanke, da müsste man die Spezifikationen prüfen, dass das auch kompatibel ist.
 
...die Tatsache mit der Temperaturüberwachung und dem Display, wo ich die Ladekapazität angezeigt bekomme haben mich dann dann aber doch zum Nitecore gebracht, auch wenn dieses noch MicroUSB nutzt. Der Patona Lader liegt seitdem ungenutzt rum.

Ich warte in der Hoffnung, dass Nitecore UCN5 auch für die LP E6 Serie rausringt. Die ist schön kompakt und hat USB-C, gefällt mir.

Das Nitecore UCN5 kann nur für den Canon Akku LP-E17 verwendet werden.
:(

Je nach Kamera: In z.B. der R5 kann man ja auch in der Kamera laden. Wenn die Powerbank genug Output hat, könnte man ja vielleicht direkt so laden und muss gar nichts zusätzlich mitnehmen?

Cool Thnx, ich probiere das mal aus :top:
 
Achte nur auf die Spezifikation! Ich habe das nie probiert, habe nur mal aufgeschnappt in irgendeinem Review zur Kamera, dass das mitnichten mit jedem Ladegerät geht, und entsprechend sicher auch nicht jeder Powerbank. Die Bedienungsanleitung der Kamera gibt die Info wahrscheinlich her, ansonsten evtl. mal CPS fragen.
 
Kann man die Akkus nicht in der Kamera über USB laden ? Dachte, das geht bei der R5. Dann wird gar kein weiteres Zubehör benötigt.

lg
 
Die Powerbank muss das PD (PowerDelivery) Protokoll unterstützen und mindestens 18W Ausgangsleistung haben soweit ich weiß. Dann kann man auch direkt in der Kamera laden. Die R5 kann ja im Gegensatz zur RP/R auch während des Betriebs geladen werden, da kann das Ladegerät also wirklich zuhause bleiben.
 
Kann ich bestätigen, dass es mit R6 & R7 (also sicher auch der R5) per USB PD 3.0 ab ca. 18-22,5W funktioniert.

Was ebenfalls funktioniert ist das Laden im ausgeschalteten Zustand mit Samsung und Apple USB-C Smartphone Netzteilen!

Für ein kleines und leichtes Setup ggf. generell ganz clever.
(1x Smartphone Netzteil, 1x UBS-PD Powerbank und nur der Body)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten