• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Möglichkeit für 24h Timelapse

kirschplunder

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine E-M5 II und würde gerne mal eine 24h Timelapse machen.

Nun habe ich mal eien Stromadapter von Olympus gesehen, der allerdigs schweineteuer ist... (zB bei Saturn). Gibts da was anderes?

2. Problem: Ich auch nicht wie ich mehr als 999 Bilder automatisch machen kann.

3. Problem: Eine Einstellung für 24h wird wohl kaum klappen, aber wenn ich die Kamera anfasse verrutscht ja das Bild - auch schon evt. wenn ich auf das WLAN Symbol drücke um was an der Kamera ein zu stellen..

Bin für jeglichen Input dankbar

Philipp
 
Mit einem externen Intervallauslöser sollten mehr Auslösungen als 999 gehen.
Eine Alternative zum Poweradapter kenn ich nicht. Eine EM1 MKiii kann via USB PD Powerbank befeuert werden, aber das ist jetzt auch keine Preiswerte Alternative :ugly:
 
Hallo erstmal und schonmal danke für die Antworten. Irgendwie habe ich vergessen es zu abonnieren und keine Antworten erhalten.. :ugly:

Bei dem Ersatzakku - welches Netzteil passt denn zu sowas? Sieht ja im prinzip perfekt für meine Zwecke aus.

Nach einem Intervall-Timer suche ich dann mal
 
Ich komme zer aus dem Canon-Lager, aber ich würde gerne mal meinen Senf dazugeben!:D
Bei Canon gibt es zu den originalen Akkudummys einige, recht preiswerte Nachbauten. Diese kosten nur nen Bruchteil und funktionieren genauso gut.
So etwas sollte es auch bei Olympus geben.

Wichtig bei der externen Stromversorgung über eine Powerbank ist, dass diese einen recht hohen Ausgangsstrom hat. Ich nutze eine von Anker. Diese hat zwei USB Ausgänge, die ich beide mittels einer Brücke nutze.

Zum Timer. Ich habe hier viel versucht und auch ordentlich Geld verbrannt. Mittlerweile nutze den "LR-Timelapse 2.5" von Gunther Wegner. Der kostet zwar deutlich mehr als die meisten anderen, erfüllt aber in jeglicher Hinsicht alle Ansprüche, wenn es um Zeitraffer geht.

Hierzu kannst du dich gern unter https://gwegner.de tiefer einlesen.
 
Wenn diese Lösung mit der Kamera machbar sind, wäre das ein Weg...

Ich hatte vor sechs oder sieben Jahren einen Timer aus GB geordert, der lief via IR und mit angeklebten Klettband (auf dieser abnehmbaren Plastikabdeckung für den Blitzschuh) auf einer Nikon 1; da ist Deine Kamera für Oly nicht aufgelistet, aber vielleicht gibt es Ideen bzw. Anregung auf weiteren Subsites des Anbieters, ich habe da jetzt nicht vertieft reingeschaut.
 
danke auch für die weiteren Antworten!

Ich habe neben dem Dummy Akku auch dieses Teil mal bestellt, funktioniert super (mit Handgriff).

Melde mich wenn der Akku ankommt. Zu den Intervallometern hatte ich noch nicht wirklich Zeit mich ein wenig durch zu klicken, kommt aber bestimmt bald.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten