• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Möglicher Umstierg auf EOS RP - Welche Objektive funktionieren dann noch vernünftig?

rottmoser

Themenersteller
Hallo,

derzeit hab ich noch ne 60D, überleg aber auf die RP umzusteigen. Dass einige Objektive dann nicht im Vollformat arbeiten ist mir klar, aber wie sieht es denn mit folgenden aus die ich gern behalten würde:

Tamron 70-200mm 2.8 LD DI SP
Canon 50mm 1.8

beide sind Vollformat tauglich, oder?
Aber wie verhält es sich mit dem RF-EF Adapter? Bleibt das Vollvormat oder hab ich dann den APS-C Crop?
Und was passiert mit der Brennweite? Der Adapter hat ja auch eine "Tiefe". Ist das dann nicht wie eiin Zwischenring? Verändert das die Brennweite?

Vielen Dank schon mal

Gruß Markus
 
Hallo,

derzeit hab ich noch ne 60D, überleg aber auf die RP umzusteigen.
[...]
wie verhält es sich mit dem RF-EF Adapter? Bleibt das Vollvormat oder hab ich dann den APS-C Crop?
[...]


Moin!
Bei der RP + EF-Adapter bleibt´s beim ff.
Es wird nichts reduziert!

EF-Objektive funktionieren im Prinzip ohne Einschränkungen.
Ob das auf jeden Fall auch immer für Objektive von Fremdherstellern mit EF-Anschluß zutrifft, muss man im Einzelfall sehen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was passiert mit der Brennweite? Der Adapter hat ja auch eine "Tiefe". Ist das dann nicht wie eiin Zwischenring? Verändert das die Brennweite?
An deiner jetzigen 60D hast du einen APS-C Sensor. Deine beiden Objektive werden also im Bildwinkel um den Faktor 1,6 größer. Die 200mm des Tamron entsprechen an der RP einem Objektiv an deiner 60D, das eine Brennweite von 125mm hat.

Der Adapter gleicht nur das unterschiedliche Auflagemaß der Kameras aus. Das Objektiv muss immer den gleichen Abstand zum Sensor haben. Der Sensor der RP liegt aber deutlich näher am Bajonett als der Sensor der 60D. Daher vergrößert man diesen Abstand wieder mit dem Adapter und kann so das Objektiv wieder vollumfänglich nutzen. Das hat nichts mit einem Zwischenring zu tun und die Brennweite verändert es auch nicht. Der Untersschied in der Brennweite (besser gesagt dem Bildwinkel) ergibt sich durch den größeren Sensor.
 
An deiner jetzigen 60D hast du einen APS-C Sensor. Deine beiden Objektive werden also im Bildwinkel um den Faktor 1,6 größer. Die 200mm des Tamron entsprechen an der RP einem Objektiv an deiner 60D, das eine Brennweite von 125mm hat.

Der Adapter gleicht nur das unterschiedliche Auflagemaß der Kameras aus. Das Objektiv muss immer den gleichen Abstand zum Sensor haben. Der Sensor der RP liegt aber deutlich näher am Bajonett als der Sensor der 60D. Daher vergrößert man diesen Abstand wieder mit dem Adapter und kann so das Objektiv wieder vollumfänglich nutzen. Das hat nichts mit einem Zwischenring zu tun und die Brennweite verändert es auch nicht. Der Untersschied in der Brennweite (besser gesagt dem Bildwinkel) ergibt sich durch den größeren Sensor.

Danke Thorsten. Das mit dem Crop Faktor ist mir klar, aber das mit dem Sensor Abstand ist mir nicht bewusst gewesen, das erklärt auch die Funktion des Adapters ohne Abstriche.
Danke, Markus
 
Es ist recht wahrscheinlich, das dein Tamron mucken macht an der RP und nicht funktioniert, zumindest nicht mit AF. ( Ältere Tamron Objektive haben oft Probleme mit Dual Pixel AF)
Ein Firmware Update würde helfen.
Wenn du das alte 70-200 ohne VC USD hast, kann ich Dir aber nicht sagen ob du dafür noch ein Update bekommen wirst, das kann dir der Tamron Service sagen.
 
Es ist recht wahrscheinlich, das dein Tamron mucken macht an der RP und nicht funktioniert, zumindest nicht mit AF. ( Ältere Tamron Objektive haben oft Probleme mit Dual Pixel AF)
Ein Firmware Update würde helfen.
Wenn du das alte 70-200 ohne VC USD hast, kann ich Dir aber nicht sagen ob du dafür noch ein Update bekommen wirst, das kann dir der Tamron Service sagen.

Ne blöde Frage, wie macht man auf ein Objektiv ein Update? Und wo macht man das? Und was kostet's? Und beeinträchtigt es die Funktion wenn ich es weiter an der 60D benutze???
 
Das 50er sollte anstandslos laufen - zumindest im AF-S, AF-C hört sich auf Grund des Micro-Motors aber sicherlich etwas gefährlich an :D. Ich hab das alte 35 2.0, das ist mit Ohrenschützern auch ohne Probleme einsetzbar :evil: Mit deinem Tele könntest du Glück haben, Probleme bereiten grundsätzlich ältere Tamrons mit Bildstabi. Mein 28-75 2.8 XR DI läuft jedenfalls anstandslos :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne blöde Frage, wie macht man auf ein Objektiv ein Update? Und wo macht man das? Und was kostet's? Und beeinträchtigt es die Funktion wenn ich es weiter an der 60D benutze???
Man schickt das Objektiv nach Tamron. Bei mir hat es nichts gekostet - außer dem Versand hin.
An Deinen älteren Kameras funktioniert das Objektiv weiterhin unverändert.
 
Vielen Dank euch.
Ich hab jetzt mal Tamron angeschrieben um mein Objektiv Updaten zu lassen. Ich hoffe auf Positive Antwort.
Danach werde ich in den Photoladen meines Vertrauens gehen und beide Objektive mal testen, mit verschieden AF Modi, Live...
 
Ich hatte auch Sorge, dass meine Tamron Linsen an der R nicht funktionieren. Ich habe auch das ältere 70-200 f2.8 SP Macro, das 28-75 f2.8 SP und ein schönes Sigma 50 f1.4 EX. Alle Linsen habe ich beim Händler vor Ort an der R mit Adapter getestet. Alle drei Objektive funktionieren an der R viel besser und schneller, als an meiner guten alten Canon 7D. Die Qualität ist auch super und die Größe des 28-75 und des 50er sind im Vergleich zu den aktuellen Varianten konkurrenzlos... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten