• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Möglicher Systemwechsel auf mFT ?

berchwerch

Themenersteller
trotz kompletter Pentax-Ausstattung mit einigen Objektiv-Schätzchen reift der gedanke in mir, allein wegen der physikalischen Größe zum Mitschleppen auf das Micro 4:3 Format umzusteigen.
Da ich schon immer mit Leicas der M-Serie geliebäugelt hatte - mir diese aber nie leisten konnte, wäre bei jetzigem Wissenstand eine Panasonic GF-1 oder eben eine Oly Pen 1?, 2?) gerade richtig.
Was muss ich beachten, wenn ich jetzt weiter recherchiere?
Wo sind die gravierenden Unterschiede zum DSLR-Fotografieren?
Kann ich meine Objektive weiter benutzen?
Was ist mit der Weiterbearbeitung der Raws - > Aperture?
Wo sind die großen Unterschiede der beiden o. g. Kameras?

Vielleicht hat ja jemand Lust, mir bei der entscheidung dafür/dagegen zu helfen...
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Auch wenn dort die Meinung auseinander gehen...Die Olys liefern die besseren Jpegs in Kombi mit einem recht treffsicheren AWB.

Was aber Ausstattung etc. anbelangt. Der Sucher für die Pens soll besser sein, der Stabi ist im Gehäuse...Hast also manchmal schon die Qual der Wahl, und das dann es 20er stabilisiert ist, ja das ist ja mittlerweile bekannt:D

Objektive gehen wenn überhaupt nur voll manuell.
Unterschiede: AF Geschwindigkeit. Bei neuren Objektiven gehts da aber vorallem um den C-AF.
Ansonsten wird es dir dein Rücken, aber auch die fotografische Spontaenität danken, wenn du MFT als dein System erkoren hast.
Ansonsten, bei Sportfotografie bist du mit nem flotten C-AF besser aufgestellt.

Die Raws müssten von jedem größeren Verarbeiter unterstützt werden;) Also auch Aperture.

Ich würd eine Rumpf-DSLR Besetzung behalten, damit du auch den Speed ncoh da hast:D

Ansonsten ist MFT für alles geeignet.
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

trotz kompletter Pentax-Ausstattung mit einigen Objektiv-Schätzchen reift der gedanke in mir, allein wegen der physikalischen Größe zum Mitschleppen auf das Micro 4:3 Format umzusteigen.
.. ist sicher keine schlechte Sache ...
Da ich schon immer mit Leicas der M-Serie geliebäugelt hatte - mir diese aber nie leisten konnte, wäre bei jetzigem Wissenstand eine Panasonic GF-1 oder eben eine Oly Pen 1?, 2?) gerade richtig.
EP2 oder EPL1 ... weil man da den Sucher VF2 verwenden kann
Was muss ich beachten, wenn ich jetzt weiter recherchiere?
Wo sind die gravierenden Unterschiede zum DSLR-Fotografieren?
der AFC ist noch nicht in der Lage schnelle Motive sauber zu verfolgen .. da ist die K10D aber auch nicht so richtig kompetent ;) wie ich aus eigener Erfahrung weiss.
Kann ich meine Objektive weiter benutzen?
Ja, aber das willst Du nicht mehr ... naja fast nicht mehr, Limiteds sind weiterhin lustig auch an mFT ... das 77er macht eine gute Figur und wenn man mit dem 43er umgehen kann, bekommt man die gleichen ungewöhnlichen Bilder wie an der Pentax, nur dass es zum Portraittele mutiert
Was ist mit der Weiterbearbeitung der Raws - > Aperture?
also ich habe innerhalb von wenigen Wochen Olympus meine RAW Begeisterung restlos abgelegt ... die zuverlässige Belichtung (im Sinne von berechenbar und fast immer "richtig") zusammen mit den jpgs, die den Bereich des RAW fast ausreizen (zumindest genausogut als es die durchschnittliche RAW Entwicklung macht, die man immer wieder sieht) sorgt dafür, dass nur wenig zu machen ist an den jpgs ... und das kann man locker auch mal im jpg tun (muss aber nicht ;) wer Spass am RAW hat, kann das auskosten)
Wo sind die großen Unterschiede der beiden o. g. Kameras?
beide sind toll, die GF1 ist mit manuellen Objektive (zu denen ja Deine Pentalinsen werden) besser zu bedienen, die EP2/EPL1 haben die besseren jpgs und Autoeinstellungen .... sozusagen fire and forget, die Bilder werden fast immer was, Du wirst Dich wundern, wieviel einfacher man Bilder machen kann als Du es gewohnt bist ;) .... speziell in Bezug auf blitzen, aufhellen, schwierige Lichtsituationen etc.
Ein Unterschied ist, dass die GF1 und die EPL1 einen eingebauten Blitz haben (die EPL1 kann auch noch remote TTL, die GF1 meines Wissens nicht) die EP2 ist auf einen externen Blitz angewiesen, was sich in der Praxis als recht problemlos erwiesen hat .... weil:

zu jeder mFT Ausrüstung gehört zwingend ein 1,7/20 von Panasonic .. das Ding hat Limitedqualität, ist bei 1,7 voll verwendbar (und zwar ohne Zittern ob es mit dem AF trifft) und erweitert die Einsatzgebiete der mFT auf schummriges Licht und die Nacht.
Da Sucherdarstellung UND KontrastAF direkt von der Lichtstärke profitieren, kann die Kleine mit dem 20er noch recht schnell scharfstellen, wo übliche DSLRs schon die Flügel strecken und man sieht im Sucher teilweise mehr als im DSLR Sucher (wobei er schon etwas rauscht dann ;) )
Vielleicht hat ja jemand Lust, mir bei der entscheidung dafür/dagegen zu helfen...

soeben passiert, ich hoffe es hilft Dir ..... ich fotografiere seit Weihnachten 2009 fast ausschliesslich mit mFT Kameras ... nur meine E3 kommt noch hin und an zum Einsatz, wenn ich den schnellen AF brauche oder Eindruck schinden muss um ernst genommen zu werden (zB Veranstaltungen) :D

in meinem Besitz befinden sich im Moment eine Panasonic G1, eine Olympus EP2 und eine EPL1.

Die beste Bildqualität bietet die EPL1 ... der Hammer, was die aus 12 MP rausholt ... die G1 hat das Schwenkdisplay, das ich für viele Aufnahmen als wichtiger empfinde als so manches "Superobjektiv" .... am meisten Spass macht die EP2, welche sich auch am schönsten bedienen lässt und anfühlt.

Aber genaugenommen liegen sie alle relativ nahe beisammen, wenn man die Pixelpeeperei weglässt ;) ... nur bei der G1 muss man mehr aufpassen, wenn man jpgs macht (Weissabgleich per Hand einstellen, auf Lichter achten) ... fotografierst Du in RAW, stellst Du auf -0.7 und hältst halt drauf ;) damit bekommst Du in den Lichtern genug Reserven um alles abzudecken.
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Hallo,

wenn es nicht drängt und genügend Geld da ist: Würde ich bis zum Ende des Jahren warten, es soll da noch was kommen (E-P3 ?) und das würde auch die Preise der Vorgänger unter Druck setzen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Hallo,

wenn es nicht drängt und genügend Geld da ist: Würde ich bis zum Ende des Jahren warten, es soll da noch was kommen (E-P3 ?) und das würde auch die Preise der Vorgänger unter Druck setzen.

viele Grüße
Michael Lindner

Und wenn es ganz dringend sein sollte vllt. neh G1 nehmen, die bekommt man, grade gebraucht mittlerweile recht günstig. Neh E-P 2 ist hingegen doch noch recht teuer:D (Ich möchte hier jetzt keinen Vergleich der Kameras anzetteln;))
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

trotz kompletter Pentax-Ausstattung mit einigen Objektiv-Schätzchen reift der gedanke in mir, allein wegen der physikalischen Größe zum Mitschleppen auf das Micro 4:3 Format umzusteigen.

Auch schon mal die Sony NEX-5 angeschaut? Noch kleiner, größerer Sensor und ein Klappdisplay. Ist zumindest auch einen Blick wert.

Grüße

TORN
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Falls Du viel draussen bei hellem Licht fotografierst, wirst Du den Sucher vermissen (garantiert!). Oder Du setzt so einen Plastiklichtschacht aufs Display :ugly:
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

wie gut dass es für alle mFT-kameras auch sucher gibt, für die meisten sogar recht gute ;)
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

wie gut dass es für alle mFT-kameras auch sucher gibt, für die meisten sogar recht gute ;)

Nun ja... gut vielleicht, aber im Verhältnis zum Body und Gesamtsystem dann auch teuer. Wobei die Lumix G Bodies ja nun schon den Sucher dabei haben, sicher aber dadurch auch nicht mehr allzuviel von einer kompakten DSLR unterscheiden.

Allerdings finde ich den neuen Sucher der FUJI X100 zumindest auf dem Papier deutlich interessanter.
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Nun ja... gut vielleicht, aber im Verhältnis zum Body und Gesamtsystem dann auch teuer. Wobei die Lumix G Bodies ja nun schon den Sucher dabei haben, sicher aber dadurch auch nicht mehr allzuviel von einer kompakten DSLR unterscheiden.

Allerdings finde ich den neuen Sucher der FUJI X100 zumindest auf dem Papier deutlich interessanter.

ist alles richtig, aber nachdem ich mit der EP1 im vergleich zu meiner G1 nie so recht warm wurde, bin ich seit der E-PL1 nun endgültig überzeugt dass es ohne den sucher einfach nicht geht :)
und auch bei der G-Serie profitiert man von den extrem kompakten objektiven insbesondere im WW-bereich, selbst wenn der body selbst nur etwas kleiner ist als die kleinsten DSLRs.
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Als PL1 Nutzer würde ich aktuell zum testen, ob einem µFT von der D-SLR kommend überhaupt schmeckt die G1 empfehlen: Sie ist aktuell supergünstig und hat einen Sucher. Für mich hat dieses Kompaktkamera-Geknipse mit dem -noch dazu mies auflösenden Display- nicht viel mit Fotografie zu tun, also braucht man bei den PEN's zwingend den EVF und dann werden die auch ganz schön teuer.
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Als PL1 Nutzer würde ich aktuell zum testen, ob einem µFT von der D-SLR kommend überhaupt schmeckt die G1 empfehlen: Sie ist aktuell supergünstig und hat einen Sucher. Für mich hat dieses Kompaktkamera-Geknipse mit dem -noch dazu mies auflösenden Display- nicht viel mit Fotografie zu tun, also braucht man bei den PEN's zwingend den EVF und dann werden die auch ganz schön teuer.

:) ich lerne immer mehr, dass im Weitwinkelbereich und auch im Standardbereich das Display deutliche Vorteile gegenüber einem Sucher hat ... Klappdispay wäre nochmal deutlich besser, aber auch so hat man viel mehr Freiheit in der Wahl der Arbeitshöhe.
Die Bildkomposition mit beiden Augen und in Aufsicht ist meiner Ansicht nach auch dem einäugigen Kucken durch ein Loch überlegen.

Dieses Suchergeknipse fand ich eh nicht so richtig prickelnd .. war ne ziemliche Umstellung, als ich vom Mittelformat zurückkam ;)


.. im Telebereich allerdings ist mir der Sucher auch lieber .. und wenn die Sonne knallt sowieso ;) ... also mir ist am liebsten, wenn die Kamera beides hat.
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Dieses Suchergeknipse fand ich eh nicht so richtig prickelnd .. war ne ziemliche Umstellung, als ich vom Mittelformat zurückkam ;)


Wir haben scheinbar stark unterschiedliche Augen, das Display meiner PEN zumindest ist gegen meine MF-Lichtschächte lächerlich und gegen die KB-Sucher auch nur einfach schlecht.


Ansonsten sind wir uns ja einig: Empfehlung in Richtung Pana. :D
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Wir haben scheinbar stark unterschiedliche Augen, das Display meiner PEN zumindest ist gegen meine MF-Lichtschächte lächerlich und gegen die KB-Sucher auch nur einfach schlecht.
hmm, naja für Bildgestaltung brauche ich jetzt keine Ultraauflösung ... wobei ich mit meiner EP2 da recht zufrieden bin (die EPL1 geht auch, ist aber schlechter)
Gegen einen 6x7 Lichtschacht kommt es auch nicht so schlecht an, da ist halt die Grösse besser, aber ansonsten finde ich ein 3'' Display schon eine gute Grösse.
Sucher = Einäugig ... da kann er noch so super sein, es bleibt ein durchkucken mit einem Auge. Das ist nicht da gleiche wie mit beiden Augen draufzusehen.
Ansonsten sind wir uns ja einig: Empfehlung in Richtung Pana. :D

sind wir das? ;)
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Gut, zum Thema Sucher oder Display haben wir jetzt unsere Meinungen ausgetauscht, mehr dazu braucht es aber nicht, das hatten wir schon zu oft...
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Hallo,

wenn es nicht drängt und genügend Geld da ist: Würde ich bis zum Ende des Jahren warten, es soll da noch was kommen (E-P3 ?) und das würde auch die Preise der Vorgänger unter Druck setzen.

viele Grüße
Michael Lindner

Der Preis der E-P1 liegt jetzt bereits im Bereich 230 EUR (neu!). Eine E-P2 ist ohne EVF schon über doppelt so teuer, eine E-PL1 derzeit +140 EUR. Da die Gebrauchtpreise für die E-P1 nicht wesentlich niedriger sind, kommt man derzeit sehr günstig zu einem Neukauf. Ein 20mm Panasonic oder M.Zuikon 9-18mm läßt sich später auch problemlos an einer E-P2 oder dem Nachfolger weiterverwenden. Und wer weiss, wenn ein neues Modell einen integrierten EVF bieten sollte, braucht es den teuren externen auch nicht mehr ;)
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Der Preis der E-P1 ... Eine E-P2 ist ohne EVF schon über doppelt so teuer...
Woran man schön erkennen kann, dass die ansonsten nahezu baugleiche P2, durch Möglichkeit des Sucheranschlusses, deutlich aufgewertet wurde. Für mich war es ein entscheidender Faktor.

Deine Frage nach Hilfestellung bei mFT / Pana / Oly wurde schon so oft gestellt, dass du hier im Forenbereich mit ein bischen Blättern viel Lesestoff bekommen wirst und ich vielleicht mal mFT-FAQs zum oben Anpinnen verfassen sollte.
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Wo sind die gravierenden Unterschiede zum DSLR-Fotografieren?

1.) Das Gewicht ;)
Ich hatte im letzen USA-Urlaub die E-P2 und E-620 dabei. 95% der Bilder habe ich mit der E-P2 gemacht. Vor allem beim Wandern sehr angenehm.
Meine E-3 benutze ich nur noch dann, wenn ich das grosse 70-300 brauche.

Darin liegt für mich persönlich(!) auch die Grenze des mFT-Systems: mehr als 150mm will ich persönlich damit nicht benutzen. 200mm geht noch gerade so. Es fehlt einfach die Massenträgheit, da hilft auch der Stabilisator nicht mehr wirklich viel.
Dieser Grenze sollte man sich bewusst sein, mFT ist kein System für eine Afrika-Safari mit dicken Tüten.

2.) Das Handling
Mittlerweile finde ich es einfach genial schon vor der Aufnahme zu sehen ob das Bild richtig belichtet wird oder nicht. Ich muss so gut wie nie nachträglich nochmal die Belichtung von -1.0 auf -1.5 korrigigieren weil ich die Situation nicht ganz korrekt eingeschätzt habe.

3.) Das Ansehen
Keiner mehr schaut auf Deine Kamera. Keine Mutti sagt mehr zu ihrem Kind: "Mach mal etwas Platz, der Herr will fotografieren" ... Du bist fotografisch für die Allgemeinheit zum kleinen Knipser (nicht wertend gemeint) mutiert. Was natürlich auch den Vorteil hat dass Du unaufällig geworden bist ...
 
AW: Möglicher Systemwechsel auf Micro Four Thirds

Wegen Aufräumen temporär geschlossen.

Und nun wieder offen.

Nochmals ein Auszug aus den Nutzungsbedingungen mit der dringenden Bitte um Beachtung:
"Es ist untersagt, in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren oder diese zu kritisieren."

Leute es gibt PNs und ggf. den Support. Ich habe die entsprechenden Beiträge entfernt.

Des weiteren die Bitte sachlich zu bleiben und abfällige Kommentare zu unterlassen.
Wir wollen hier doch alle Spass haben, da ist ein sachlicher und freundlicher Umgang einfach hilfreich.

Fragt euch vielleicht einfach vor dem Abschicken eures Beitrages ob dieser dem Threadersteller hilft, bei seiner Entscheidungsfindung.


Danke im voraus.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten