• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MoFi in der Nacht zum Sonntag

nachdem ich den ganzen tag von 10:00 morgens bis 11:00 abends mit eventshooting zugebracht habe ( aufbau, generalprobe, premiere ), hab ich beim heimfahren einen komplett bedeckten himmel gesehen und bin darum sofort ins bett gefallen, wobei ich schon während dem umfallen in die tiefschlafphase gegangen bin.

schade, scheint ja dass bei uns irgendwann dann doch noch was zu sehen war... aber so lang hätte ich´s wahrscheinlich dann doch nicht durchgehalten.
 
Robert, Cephi, Crushi und Thomas,

Eure Fotos sind klasse.
Was den visuellen Eindruck angeht, den kann ich nur bestätigen - das war etwas ganz besonderes.

Die Idee mit dem Übereinander legen ist gut, werde ich jetzt auch mal versuchen.

Und LifeView B mit Klappdisplay hätte ich mir auch gewünscht, habe heute nämlich ein steifes Genick (Mond oben + Sucher unten = sehr unbequem :D )

Schönen Sonntag - Sabine
 
hallo

möchte auch mal wieder etwas schreiben ;)

habe heute in der Früh nach Mitternacht in etwa 50 Aufnahmen mit der E-1 sowie 300/2.8 + TC EC14 gemacht.

Einerseits war ich positiv erstaunt, dass der AF trotz schwachem Kontrast, automatisch scharf zu stellen vermochte (zumindest dann, wenn zuvor die Schärfe Manuell grob eingestellt wurde. Andererseits hatte ich grosse Schwierigkeiten mit der E-1, trotz deren dezeit besten Suchers unter den FT-DSLR's, manuell scharfzustellen. Habe dabei mit sowie auch ohne den Winkelsucher VA experimentiert (falls mit, dann mit 1- und 2-facher Vergrösserung. Letzendlich war die Genickfreundlichere Haltung auschlaggebend, dass ich mit dem Winkelsucher verblieb.

über die Resultate war ich heute morgen sehr ernüchtert, nachdem eigentlich kein Bild als scharf bezeichnet werden kann.

Interessant ist vielleicht der nachfolgende Vergleich zwischen ISO 400 @F4.5 und 1 Sek gegenüber ISO 800 @F5.0 und 1/1.3 Sekunden

Es handelt sich in beiden Fällen um 100% Crops aus dem Original Jpg

Kameraeinstellungen:
Sättigung CS2
Kontrast 2
Schärfe 3
MF

ISO 800:
http://alouette.al.funpic.de/Tests/Moon eclipse mars07/ISO800__Crop_100%.JPG

ISO 400:
http://alouette.al.funpic.de/Tests/Moon eclipse mars07/ISO400__Crop_100%.JPG

Die ISO 800 version wirkt klar schärfer (kürzere Verschlusszeit = weniger Bewegungsunschärfe), dennoch sind wegen des höheren Rauschens weniger Details erkennbar. In beiden Fällen war die Rauschminderung eingeschaltet.

Um die Bewegungsunschärfe weiter zu minimieren, hätte ich in beiden Fällen mit Blende 4 arbeiten können. Das habe ich natürlich in der Versuchsreihe auch gemacht, nur leider sind diese Bilder noch unschärfer geworden.

dazu 2 kurz aufeinanderfolgende Aufnahmen, beide bei ISO 800

@F4.0, 1 Sekunde:
http://alouette.al.funpic.de/Tests/Moon eclipse mars07/F4.0_Crop_100%.JPG


@F5.6. 1/1.3 Sekunde
http://alouette.al.funpic.de/Tests/Moon eclipse mars07/F5.6_Crop_100%.JPG


der Unterschied ist für mich doch sehr besorgniserregend :eek:

Ob das 300/2.8 mit TC 1.4 bei Offenblende dermassen stark abfällt, da die Fehler mitvergrössert werden?

vg
alouette

PS: sorry bezüglich der Links...habe noch nicht herausgefunden, wie man die Bilder ins Forum reinstellen kann, dass diese als Thumbs angezeigt werden :o
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Ob das 300/2.8 mit TC 1.4 bei Offenblende dermassen stark abfällt, da die Fehler mitvergrössert werden?
Für mich sieht das eher nach zu langer Belichtungszeit aus. Den Mond mit KB-äquivalenten 840mm und 1/1.3s bzw. länger abzulichten führt m.W. selbst mit der stabilsten Montierung zu leichter Bewegunsunschärfe, wenn man keinen Nachführmotor einsetzt.
 
Hallo

Hast du die Bilder mit SVA + FB gemacht ?
Wenn nicht wäre möglich das bei der kürzeren belichtung der Spiegelschlag eine stärkere Auswirkung hat als bei der längeren .Die Belichtung nach dem verwackeln wäre einfach länger.
Ich hatte mal 300 + TC bei offenblende gesehen die absolut keine Fehler zeigten,sogar besser waren als mein Bigma bei F10 .
 
PS: sorry bezüglich der Links...habe noch nicht herausgefunden, wie man die Bilder ins Forum reinstellen kann, dass diese als Thumbs angezeigt werden

Mach dir mal keine Sorgen, mit dem Fokusieren hatte wohl jeder so seine Probleme, und bei der Brennweite und langen Belichtungszeit wirds ganz von allein unscharf... :lol:

Stefan

Zu den Pics, ganz einfach:
 
Wie seid ihr auf Zeiten kleiner 1 Sekunde gekommen? Bei mir (300mm/1500mm Dobson) war ich immer bei 2-4 Sec. Kein Bild ist was geworden. Immer war eine große Bewegungsunschärfe drauf. Das Fokussieren bei so einem dunklen Objekt treibt einen in den Wahnsinn :(

Gruß Rainer
 
Blöd fand ich, daß der Fokusanschlag am 50-200 nicht bei unendlich sondern darüber hinaus liegt.

das ist "eigentlich" ja normal, gerade bei Teles, weil etwas Toleranz eingebaut werden muss: die Materialien, aus denen die Optiken hergestellt sind, reagieren ja auf Temparatur (d. h. dehnen sich bei Wärme aus bzw. ziehen sich bei Kälte zusammen), und es muss gewährleistet sein, dass bei allen Temparaturen im "Normalbereich" noch Unendlichfokus möglich ist: bei meinem alten analogen Krimskrams hab ich ein 400er-Tele "mit Anschlag" gehabt (bei den Zuiko-focussing-by-wire sieht man das ja nicht mehr so offensichtlich), wo der Unendlichpunkt einige mm links vom Anschlag war
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten