• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Möglichkeiten zur direkten Übertragung von Bildformaten von Nikon Modellen auf das iPad

HUGO_WOB

Themenersteller
Hallo allerseits!

Ich würde gern Euer Wissen und Eure Erfahrungen zu folgendem Thema hören:
wie bekomme ich auf direktem Wege, also ohne PC Zwischenstufe, TIFF (oder RAW mit vollem Potential)-Dateien von aktuellen Nikon Modellen (D750, D500) auf das iPad?

Hintergrund: ich nutze noch eine Nikon D300s, aber plane den Umstieg auf D750 oder D500. Auf Reisen bin ich nur mit Kamera und iPad unterwegs und suche daher die Möglichkeiten eines direkten Transfers. (über die Sinnhaftigkeit einer Bildbearbeitung auf dem iPad kann man sicherlich diskutieren, aber das soll bitte nicht Gegenstand dieses Beitrags sein) Daher möchte ich bitte wissen, welche Möglichkeiten aktuell und zukünftig per WLAN, Bluetooth und Apps verfügbar sind.

Aktueller Stand: ich nutze einen SD-Kartenleser für das iPad und kann damit problemlos JPEG einlesen, aber wie wir alle wissen es JPEG für die Nachbearbeitung nicht optimal. RAW Dateien können ebenfalls direkt eingelesen werden, aber werden anschließend so gewandelt, dass keine optimale Weiterverarbeitung möglich ist. Zumindest ist es mir noch nicht gelungen mit den mir bekannten Apps gute Ergebnisse zu erzielen – siehe unten. Die deutlich besten Ergebnisse erziele ich bei einer direkten Verwendung von TIFF. Dazu muss ich aber bislang die RAW Dateien am PC vor-verarbeiten und anschließend auf das iPad übertragen – also brauche ich den PC. Oder ich nehme es direkt im TIFF auf, wodurch ich mir bei der D300s die Möglichkeit auf RAW verbaue, denn das kann ich nicht gleichzeitig aufnehmen. Eine RAW zu TIFF Wandelung in der D300s ist nicht verfügbar.
Hier suche ich nun einen eleganteren, PC unabhängigen, workflow um bei aktuellen oder zukünftigen Nikon Modellen (D750, D500) ein gutes Bildformat direkt auf das iPad zu übertragen.

Können die Nikon-Apps RAW gut übertragen? Was können die SnapBridge Apps? Gibt es eine Kamera-interne oder APP-interne RAW zu TIFF Wandelung?


Weiterer Hintergrund zu meiner Feststellung, dass TIFF die besten Resultate auf dem iPad bringt: Ich habe ein Testbild in RAW und JPG aufgenommen, das RAW im PC in TIFF gewandelt, und alle drei Dateien auf das iPad übertragen. Anschließend habe ich mit mehreren Apps (Handy Photo, PS Express, …) Rauschen provoziert, beispielsweise durch HDR Filter. Das Ergebnis mit RAW lag nur auf dem Niveau des JPEG. Das TIFF war mit Abstand besser.

Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!
 
mein zahnarzt feuert die fotos aus einer canon g11 mit eyefi-sdcard direkt auf seinen mac. ich mach das mit meiner g11 auf einen win7-rechner. das funktioniert anscheinend mit vielen kameras, siehe http://de.eyefi.com/wificameras
 
mein zahnarzt feuert die fotos aus einer canon g11 mit eyefi-sdcard direkt auf seinen mac. ich mach das mit meiner g11 auf einen win7-rechner. das funktioniert anscheinend mit vielen kameras, siehe http://de.eyefi.com/wificameras

Der TS möchte seine RAW Bilder direkt aufs iPad und nicht auf PC oder MAC, schon gar nicht als Umweg über diese. Bitte lest auch was die User gerne möchten bevor Ihr einfach drauf losschreibt...:rolleyes:

Ich habe die Toshiba FlashAir Karte. Da gibts auch eine iOS-App für, mit der man vom iPad aus darauf zugreifen und Inhalte der Speicherkarte auf iPad transferieren kann. Inzwischen habe ich meine D7200 mit integriertem WiFi, auch da gibts div. Möglichkeiten des Bildtransfers zum einem meiner beiden iPads. Werde es jetzt nicht extra ausprobieren welche die komplette, also unkompromierte NEF-Datei auf das Tablet transferiert (die Nikon-eigene App "WMU" macht das beispielsweise meiner Erinnerung nach nicht). Und mit der kostenpflichtigen App "Photogene" kann man die unkomprimierten NEFs auch bearbeiten. Das ist eine der wenigen iOS-Apps die das kann. Ich weiß nicht, ob "qDSLR Dashboard" die kompletten NEFs importiert. Das wäre natürlich toll, zumal die Grundfunktion dieser App als Fernsteuerung mit nahezu allen Einstelloptionen übers Smartphone, Tablet und nicht zuletzt PC schon fantastisch ist. Weiterhin gibts noch die allerdings ziemlich kostspielige App "Shutter Snitch" zum Bildtransfer, aber auch da bin ich mir nicht sicher ob es auch (vollständige) NEFs importiert. Aber nun hat der TS ja erstmal was zum Probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
mac und win7 waren nur erwähnt weil ich weiß, daß die eyefikarten damit funktioniern.

auf den seiten von eyefi findet man auch diesen text:

"Mit Eyefi Mobi genießen Sie den Komfort der sofortigen Fotoübertragung. Eyefi Mobi funktioniert wie eine reguläre SDHC-Karte, aber anders als gewöhnliche SDHC-Karten verfügt Eyefi Mobi außerdem über integriertes WiFi, das Ihre Kamera drahtlos mit Ihrem Smartphone, Tablet, PC oder Mac verbindet. ..."
 
Nimm die Lightroom App für's iPad.
Raw Dateien importieren und bearbeiten ist kein Problem. Funktioniert auch ohne Adobe Cloud und die App ist kostenlos.
 
Nimm die Lightroom App für's iPad.
Raw Dateien importieren und bearbeiten ist kein Problem. Funktioniert auch ohne Adobe Cloud und die App ist kostenlos.

Stimmt so leider nicht. Wie auch hier zu lesen ist, kann man keine RAW Dateien direkt importieren und auch eine Bearbeitung ist nicht möglich, zumindest nicht auf iOS Geräten. Auf Android Geräten kann man DNG Dateien bearbeiten. Kameraspezifische RAW-Dateien wie z.B. Nikons Nefs können nur auf den Lightroom Versionen für PC und Mac entwickelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hugo_wob,

ich frage mich gerade, warum du Bilder aus der Kamera auf das iPad übertragen möchtest, wenn du auf Reisen bist?
Machst du mehr so die Kurzreisen oder fotografierst du wenig? :cool:
ich meine so ein iPad hat in der Regel Max 64GB- 128GB. Mit einigen Applikationen und Dokumenten die noch so auf dem iPad ggf. liegen reduziert sich der Speicherplatz.

Ist das wirklich sinnvoll?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten