• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modus Weiches Licht -- Probleme

ericflash

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe beim letzten Shooting versucht gleich das Licht etc. richtig zu setzen für ein Composing. Der Plan dahinter war einen Hintergrund im Modus "weiches Licht" oder "ineinanderkopieren" einzufügen. Soweit so gut. Das funktioniert auch ganz gut und er übernimmt die Schatten meines Ausgangsbildes auch in den neuen HG, nur bekomme ich immer sehr flaue Farben im Hintergrund und das Model selber sieht trotzdem hineinkopiert aus. Ich habe mir schon einige Videos von Brownzart etc. angeschaut, wo das Licht immer perfekt passt auch im Modus weiches Licht sieht der Hintergrund nicht so flau aus. Ich bekomme es einfach nicht richtig hin. Komischerweise wenn ich einen Raum selber bastle wirkt es nicht ganz so schlimm. Siehe Beispiel von meinen letzten Composings.
Wie macht ihr das?
 

Anhänge

  • susanne_20160219-139-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    susanne_20160219-139-Bearbeitet.jpg
    431,6 KB · Aufrufe: 265
  • susanne_20160219-147-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    susanne_20160219-147-Bearbeitet.jpg
    360,8 KB · Aufrufe: 256
Mir fällt da jetzt eigentlich nichts negatives auf, außer das es von den Farben her, was das tolle Kleid betrifft sich eher tarnt.
Ich nehme an der Hintergrund bei Aufnahme ist mittelgrau und der Hintergrund wird maskiert drübergelegt?
Um das Model besser abzuheben könnte man den Hintergrund ja vielleicht farblich verschieben oder mit Objektivunschärfe
versehen oder in einer Helligkeit gestallten die einen besseren Kontrast zu Kleid liefert.

Am Rande bemerkt - tolle Bilder auf 500px :top:
 
Vielen Dank für deine Meinung. Ich würde halt gerne sowas hinbringen:

https://500px.com/photo/135865725/desire-by-michael-schnabl?ctx_page=1&from=user&user_id=1229187

Ich habe mir dazu auch schon einen Hintergrund zusammengebastelt mit Wolken mehr und Steinen. Sobald ich auf weiches Licht gehe wird aber alles irgendwie komplett flau und passt nicht mehr so richtig. Ich muss heute Abend mal das Zwischenergebnis vom neuen Composing hier zeigen. Das hatte ich gerade nicht zur Hand.
 
Wenn du beide Bilder Motiv + Hintergrund mal posten würdest und zur Bearbeitung und hier zeigen freigeben würdest könnte ich die mall was mit Ebenenaufbau in Ps zeigen.
Vieleicht recht ja schon ne Gradationskurve am maskiertem Hintergrund um das lebhafter zu gestalten oder ein anderer Modus.
 
Falls du vom Stativ fotografiert hast und eine Leeraufnahme ohne Modell hast:
Für die Schatten kannst du in Ps die Leeraufnahme im Modus Differenz über die Aufnahme mit Modell legen. Das ganze invertierst du und erhältst (Ebenensumme) die Schatten allein, die du per linear nachbelichten über den neuen Hintergrund einbauen kannst ohne dass etwas abflaut.

Hast du das nicht, musst du deine Schattenebene vorher so weit nachbearbeiten, dass nur die Schatten auf den Hintergrund wirken. Wenn du also per Weiches Licht arbeiten willst muss alles, was nicht wirken soll (Schatten und evtl Lichter) möglichst nahe am 50% Grau sein. Setzt du die Schatten per multiplizieren oder linear nachbelichten, dann muss alles andere weiß sein.
 
Ich poste heute Abend mal das leere Bild und den HG den ich mir dazu gedacht habe. Ist alles noch sehr im Aufbau :D
 
Sobald ich auf weiches Licht gehe wird aber alles irgendwie komplett flau und passt nicht mehr so richtig.

Ist ja auch logisch, denn mit "Weiches Licht" kannst du aus einem Grau kein reines Schwarz oder Weiß machen. Die Füllmethode eignet sich in dieser Verwendung nur für das Hinzufügen einiger Hintergrundstruktruren.
 
Hier mal meine 3 Versionen. 1x ohne alles, 1x den HG und einmal wie es unbearbeitet mit weichem Licht aussieht. Der HG muss natürlich noch angepasst werden.
@10dency: So logisch ist es für mich nicht, weil diese Methode von den ganzen Photoshop Profis immer wieder gezeigt wird. Ich möchte einfach gerne meinen Fehler finden :(
 

Anhänge

  • susanne_20160219-163-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    susanne_20160219-163-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    318,4 KB · Aufrufe: 92
  • susanne_20160219-163-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
    Exif-Daten
    susanne_20160219-163-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
    394,3 KB · Aufrufe: 112
  • susanne_20160219-163-Bearbeitet-Bearbeitet-3.jpg
    Exif-Daten
    susanne_20160219-163-Bearbeitet-Bearbeitet-3.jpg
    380,4 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
@10dency: So logisch ist es für mich nicht, weil diese Methode von den ganzen Photoshop Profis immer wieder gezeigt wird.

Wenn du Fakten und Logik nicht magst, folge halt weiter "den ganzen Photoshop-Profis" (sind ja alles gute Freunde von mir, aber viele der Superduper-"Tricks" funktionieren eben nur unter bestimmten Bedingungen). :lol:

Füllmethoden verrechnen nun mal so, wie Füllmethoden eben verrechnen. Daran kann kein Profi etwas ändern. Außer die Photoshop- & Co.-Programmierer. :eek:

Hier kannst du nur eine andere Füllmethode wählen und/oder die Hintergrund-Helligkeit verändern.
 
Wenn du beide Bilder Motiv + Hintergrund mal posten würdest und zur Bearbeitung und hier zeigen freigeben würdest könnte ich dir mal was mit Ebenenaufbau in Ps zeigen.
Solange das nicht geschieht dürfen wir hier auch nichts zeigen.

"ganzen Photoshop-Profis"
machen das übrigens nicht so besser gesagt meist in Kombination
mit nur grober Maskierung des Motives im Modus normal in Ergänzung zu einer Ebene welche die Teiltrranzparenz
verbessern soll im Modus ineinanderkopieren oder eben wie Desas es verlinkt hat.

Wenn du es freigibst kann ich dir den passenden Ebenenaufbau und das Ergebnis daraus auch zeigen.
Das ganze steht und fällt mit der Maskenerstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher die sind freigegeben. Mir ist schon klar das man eine richtige Maske erstellen muss um ohne Füllmethoden aus zu kommen. Da ich einige diese Composings machen soll, möchte halt trotzdem einen schnellen Weg finden um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die anderen Beiden Bilder sind z.B. mit der Methode aus dem verlinkten Video entstanden.
 
Die anderen Beiden Bilder sind z.B. mit der Methode aus dem verlinkten Video entstanden.
Wie Olaf schon bemerkt hat darf man sich dann nicht wundern wenn weiches Licht auf Grau nicht mehr den ursprünglichen Kontrast hat.

Um die Teitranzparenzen des Roks zu erhalten und die Haare besser freistellen zu können (was an der großen Vorlage sicher besser
funktioniert) hier mal der Aufbau (nur quick&dirty, ohne weitere Bearbeitung des Bildes):

susanneAS.jpg


Wichtig ist wohl die Erkenntnis das man sich für anständige Masken einfach die Zeit nehmen muss die es braucht.
Wenn man die nicht hat - mit Blitzweiche arbeiten um die Maske gleich mit aufzunehmen.
Model, Kleid, Aufnahme sind erstklassig, da sollte es an der Bildbearbeitung nicht scheitern,
das Endergebniss ist schließlich immer nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schwächste Glied bin dann wohl noch ich :)
Tolles Ergebnis :top:
Hättest du noch einen Tipp wie man den Schatten aus der Aufnahme noch mit ins Bild bekommt? Freut mich das einem hier so geholfen wird. Beim nächsten Composing Shooting werde ich mir auf alle Fälle vorher den Hintergrund suchen. Ich glaube ich habe alleine Tage im Netz für die richtigen Bilder gesucht die man auch verwenden darf.
 
Das schwächste Glied bin dann wohl noch ich :)
Tolles Ergebnis :top:
Hättest du noch einen Tipp wie man den Schatten aus der Aufnahme noch mit ins Bild bekommt?
Da ist ja die Frage ob die Schatten überhaupt passen würden. Bei dem Motiv wohl kaum,
da sie ja kein Schatten auf die offene See wirft. Der Schatten solte daher auch immer der
Lichtsituation des Hintergrundbildes entsprechen - daher wie gezeigt malen.
Wenn die Originalschatten verwendet werden sollen passe den HG der Leinwand so an dass
die schattenfreien Stellen 50% Grau entsprechen und leg dann, mit maskiertem Model,
das Originalmotiv (also nur die Leinwand mit Schatten) in sw im Modus ineinanderkopieren drüber.
Nach ein paar Tutorials über Maskenerstellung bist du ganz schnell auch in dem Bereich nicht das
schwächste Glied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Arbeit in #14! Aber woran liegt es nun, dass es trotzdem reinkopiert aussieht?
Weil die Beleuchtung des Models nicht mit der Lichtsituation des Hintergrundmotives zusammen passt.
Da müsste man schon bei der Aufnahme das Hintergrundmotiv kennen und dann noch diffuser ausleuchten.
Wenn ich die Ebene GWZ Farbe von 16% auf ca. 30% erhöhe passt es schon besser.
Dazu noch die Helligkeit per d&b anpassen. Hier mal noch mit Schärfentiefe gespielt:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen vielen Dank Leute. Sorry das gerade nicht viel Rückmeldung von mir kommt. Bin derzeit ziemlich im Stress, ein paar Hochzeiten liegen an :)
Sobald ich selber mal 2h Zeit habe zeige ich mein neues Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten