• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modus gesucht EOS 550D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_281622
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_281622

Guest
Hi leute,

folgendes. Ich suche bei der Kamera EOS 550D zwei Sachen. Einmal einen Sonnenuntergang Modus und einmal das Format Breitbild oder Widescreen

Gehe ich richtig in der Annahme dass die Kamera die beiden Sachen nicht hat?

Zu Sonnenuntergang: Da es keinen Modus dafür gibt, wie stelle ich den am besten ein, so dass solche Fotos dabei rauskommen
Die Bilder sind mit Sonnenuntergang Modus bei einer Powershot gemacht.
Mache ich solche Bilder mit der 550D werden die Farben einfach zu normal. Nur am Kontrast rumstellen ist es da nicht getan.

Und warum hat die Kamera nicht das Format Breitbild? Jede Handykamera hat das?! Oder bin ich zu blöde es zu finden? Bei den Sony Alphas habe ich das gefunden.


Und die letzte Frage. Was bringt es für Nachteile, die Schärfe in den Profilen auf ganz hoch zu stellen? Sollten die Bilder dann nicht schärfer werden? Warum stellt die Kamera die teilweise auf 0? Leidet die Quali darunter?

Danke!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
RTFM, Modus AV/TV mit Spotmessung, Bildstil, RAW


ach ... kauf ne Kompakte, oder bleib beim Handy oder arbeite dich in

www.Fotolehrgang.de und die Forenregeln ein (Bilder bitte als Anhang nicht in den Text verlinken)

Du hast jetzt ne Kamera kein Spielzeug mehr (naja ok ne Kamera kann auch Spielzeug sein) aber wenn ich das so lese hast dir 0.0 Gedanken dazu gemacht warum du ne DSLR brauchst.
 
Hat sie alles nicht.

Du machst das Bild in RAW, achtest darauf, dass nichts wichtiges überbelichtet ist (überbelichtungswarnung).
Dann korrigierst Du im RAWkonverter DPP Farbtemperatur (Weißabgleich), die Helligkeit ins Minus, beschneidest nach belieben, fertig.

Das ist Alles was Du brauchst: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8079316&postcount=14
Am besten Du kalibrierst Deinen Monitor zuvor, dann stimmen die Farben am Monitor mit den Laborabzügen überein.

Du kannst mit Erfahrung auch direkt an der Kamera knapper belichten,- damit das Bild dunkler wird.
Zunächst würd ich immer so hell wie möglich belichten, jedoch ohne Überbelichtung,- und dann das Bild im RAWkonverter runterziehen=max. Qualität.

In RAW ist es auch Wurst, wie Du die Schärfe eingestellt hast, weil das Bild ungeschärft gespeichert wird.
Dadurch kannst Du nach Bildinhalt/Aufnahmebedingungen/Bildausgabegröße nachschärfen,- wie es sich gehört.
Manche Bilder könnten durch max. Schärfe überschärft/unnatürlich wirken,- deshalb lieber zurückhaltend/passend nachschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch letztens ein modus gesucht: fahrradfahrer oder schmetterlinge..:evil::evil::evil: :D:D:D

Spaß bei Seite..

kleinere Blene bei AV ist da hilfreich.. was auch längere verschlußzeiten mit sich bringt und dafür ist immer n Stativ sinnvoll..Sportmessung wäre evtl zu dunkel ich würde integral nehmen..
Definitiv im RAW
16:9 kannste mit jedem Prog freistellen..

zudem kommt man um nen Grauverlauf nicht rum wegen der starken Kontraste..

wer sich ne DSLR kauft sollte schon ein wenig Zeit mit der Bedienungsanleitung verbringen..

wir sind ja hier nicht bei Fuji die 20 Programme für jede Situation hat jedoch keins wirklich gut beherrscht
 
RTFM, Modus AV/TV mit Spotmessung, Bildstil, RAW


ach ... kauf ne Kompakte, oder bleib beim Handy oder arbeite dich in

www.Fotolehrgang.de und die Forenregeln ein (Bilder bitte als Anhang nicht in den Text verlinken)

Du hast jetzt ne Kamera kein Spielzeug mehr (naja ok ne Kamera kann auch Spielzeug sein) aber wenn ich das so lese hast dir 0.0 Gedanken dazu gemacht warum du ne DSLR brauchst.

Wow, geht das auch Netter? Sorry ich bin nich als Fotograf auf die Welt gekommen. Aber ich bin dabei zu lernen. Hab mir genug Gedanken gemacht warum ich eine 550D haben wollte.
Aber fragen verboten nicht war? Ist ja ein Forum, da darf man nicht fragen...



@ Limali: Ich danke, ich werde mich mit dem RAW Modus weiter befassen müssen. Hab ich bis jetzt noch gar nicht gemacht. Scheint wohl deutlich der bessere Modus zu sein.
 
Sorry, aber bei dem was du schreibst, muss ich schon etwas schmunzeln. :-) Du hast eine 550D erworben und damit zwar eine Einsteigerkamera, aber keine Laienkamera. Das ist so als würdest du dich bei einem echten Sportwagen wundern, wieso der kein ESP hat, wo das heute doch jeder Kleinwagen serienmäßig hat.

Schärfe auf Maximum? Bitte nicht! Hier gilt ausprobieren, denn es gibt durchaus eine Überschärfung! Ums wieder aufs Auto zu übertragen: um möglichst schnell zu beschleunigen ist Vollgas auch nicht immer der richtige Weg (Schneeglätte, Nässe, ...). Die Bildparameter in der Kamera wirken eh nur auf die JPGs und auf die Voreinstellungen des RAW-Konverters (DPP). Besser ist es da die Bilder via Unschärfemaske zu schärfen. Eine überhöhte Schärfung im JPG bekommst du übrigens nicht mehr entfernt, eine leichte Nachschärfung ist dagegen weitestgehend problemlos.

PS: auch du könntest dich im Ton etwas mäßigen. Wenn man deine Äusserungen liest, hat man nicht wirklich den Eindruck, dass du eine DSLR brauchst oder annähernd damit zurecht kommst bzw. dich ein kleines Bisschen informiert hast. Es geht hier letztendlich nicht um die Nettigkeit wobei gegenseitige Achtung und Höflichkeit gegeben sein sollte. Letztendlich kannst du aus dem Geschriebenen aber schon eine ganze Menge herauslesen und lernen. Eine DSLR lernt man nicht an einem Tag zu bedienen und das Fotografieren sowieso nicht!

@ Limali: Ich danke, ich werde mich mit dem RAW Modus weiter befassen müssen. Hab ich bis jetzt noch gar nicht gemacht. Scheint wohl deutlich der bessere Modus zu sein.

RAW ist kein klassischer "Modus", sondern ein Dateiformat! Es ist nicht böse gemeint, aber in der Bedienungsanleitung steht sowas tatsächlich drin.
 
Sicher geht das auch netter: aber du schmeisst uns hier nen paar Brocken hin nach dem Motto:

Macht mal, ich bekomme das mit Handy und Powershot besser hin.

Ohne dass du nen Blick ins Handbuch geworfen hast das dir fast alle Fragen beantwortet hätte.

die Modi hat die Kamera nicht (siehe Handbuch)
was Schärfe, Kontrast, Sättigung ist sagt auch das Handbuch.

Und wenn dein Handy mehr kann als die EOS, dann bleibe doch beim Handy wenn das eher deinen Vorstellungen entspricht.

und dass ich mich über die Bilder aufrege hängt damit zusammen, dass ich aus der tiefsten Wüste der vereinigten arabischen emiraten numal ne Verbindung um die 5-6 kb/s habe und wenn cih ne Schaltfläche klicken will und die alle sekunde woanders ist weil das Bild sich aufbaut nervt das.

ich habe das eben als "hmm zu faul Handbuch zu lesen sollen die Leute im Forum mal arbeiten" gelesen.

Wenn du allein die Angepinnten "Wichtig" Themen gelesen hättest wären deine Fragen schon beantwortet.
 
RAW ist wichtig.

Stell die 550D so ein, dass ein gemachtes Bild für 8sec. angezeigt wird.
Stell dazu die Anzeige ein mit Histogramm/kleines Bild.
Dann blinken überbelichtete Stellen.
Die sind auf dem Bild dann weiß, ohne Zeichnung.

Dein erstes Bild zeigt die Sonne als weißen Fleck,- so wie es nicht stört.
Würdest Du die helle Sonne korrekt belichten,- wäre rundherum alles schwarz, weil die Sonne so hell ist.
Deshalb hat das Programm das richtige gemacht, indem es die Sonne überbelichtet (wir sehen die Sonne ja auch nur als weißen Fleck, wenn wir ungesunder weiße in sie reinschauen).

Du müsstest also mit der 550D drauf achten, dass die Sonne zwar blinkt (eben überbelichtet ist), jedoch z.B. der äußere Ring um die Sonne nicht blinkt. Dann hättest Du eine ähnliche Belichtung, wie sie die Kompakte gemacht hat.
Die Belichtung korrigierst Du mit der Belichtungskorrektur.

Wenn Du auch in schwierigen Situationen gute Ergebnisse erzielen willst, ist es gut, wenn man über Zeit/Blende/ISO bescheid weiß. Dann kann man mehr als die Automatiken.

Ich würde ab jetzt nur mehr in AV fotografieren.
Damit kannst Du Alles machen.
Du stellst Die Blende ein,- und mit dem ISO stellst Du die Zeit ein.

Mit der Blende veränderst Du die Tiefenschärfe.
Mit der Zeit legst Du fest, wie stark Bewegungen eingefroren werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, geht das auch Netter?
Jop geht

Hab mir genug Gedanken gemacht warum ich eine 550D haben wollte.
Die Gründe würde mich jetzt wirklich brenden interessieren.

Scheint wohl deutlich der bessere Modus zu sein.
RAW ist kein Modus. Und damit hatte Barthel in seiner Aussage recht.
Gebrauchsanweisung / Fotolergang oder eine Kamera mit vielen Automatiken ;)

........................

Nein Sie hat keine der Sachen. Breitbild schon alleine wegen dem Sucher nicht...
 
Im Ernst - verkauf die 550D und hol Dir ne 600D, die macht viel bessere Bilder.

Nee, die 550D hat doch die perfekte Magic Lantern Unterstuetzung.
Da hat bestimmt jemand einen Sonnenuntergangsmodus fuer programmiert.

Und einen Hund/Katze-Modus.

Und einen Hund/Katze-im-Sonnenuntergang-mit-Feuerwerk-Modus.

Und einen Aktfotos-von-Oma-bei-Sonnenuntergang-im-Weltall-Modus.

Und einen automatischen Bildverbesserer.


Zur Sache:
Vergiss die Motivprogramme. Die sind hoechstens dazu gut, wenn man die Kamera mal jemandem in die Hand geben muss, der keine Ahnung von Fotografie hat.

Vergiss JPEG. Die Kamera nimmt selbst *immer* in RAW auf, und macht dann daraus das JPEG anhand der eingestellten Parameter.
Das ganze kannst du aber auch selbst am Rechner machen - mit dem grossen Vorteil, dass du die Parameter individuell einstellen kannst, bzw. gerade nicht passende Parameter verlustfrei nachtraeglich aendern kannst.

Das gleiche gilt fuer Breitbild oder andere Crops: Warum schon im Vorfeld Informationen wegschmeissen, wenn man das nachher verlustfrei und reversibel gemuetlich am Rechner machen kann?

Wer nicht gerne am Rechner sitzt, kann die letzten 2 Schritte auch automatisieren, und nur dann korrigierend eingreifen, wenn die Automatik danebenlag. Wenn du das die Kamera machen laesst, kannst du letzteres nicht.
 
Bedienungsanleitung habe ich komplett gelesen.

Das mit der Schärfe hab ich schon gefunden und hat sich erledigt.

Gut die beiden Sachen hat die Kamera nicht. Muss man also manuell einstellen. Das ganze also etwas dunkler einstellen. Evtl. Messmethode ausprobieren. Hm kann ich heut net mehr machen. Es regnet.

Also es taucht immer wieder RAW auf. Dann werde ich das mal als nächstes ausprobieren. Das hatte ich wohl falsch verstanden, ich dachte RAW könnte dann kein Program bzw Gerät mehr lesen. Deswegen hatte ich mich damit gar nicht befasst

Ich entschuldige mich bei dir für meinen Ton, ich hatte mich nur gewundert, da eine Sony Alpha (420 glaub ich) das noch alles besessen hat. Da scheint die EOS 550D wohl eher auf Profi ausgelegt zu sein der die Programme nicht mehr braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut die beiden Sachen hat die Kamera nicht. Muss man also manuell einstellen. Das ganze also etwas dunkler einstellen. Evtl. Messmethode ausprobieren. Hm kann ich heut net mehr machen. Es regnet.

Du kannst auch jetzt Erfahrungen mit den Messmethoden machen und die gewonnenen Erfahrungen auf die späteren Situationen interpolieren.
 
Ich finde das hier sehr Amüsant zu lesen alles :-)

Fange an wie schon gesagt Im RAW Format, und M / AV und TV Modus.
Und finde Selber herraus wie Belichtungszeit, Blende und Iso wert mit einander Funktionieren.

Ich finde es immer wider gut wenn die Leute fragen welche Einstellungen sie benötigen, fast jedes Bild is anders und benöting andere Einstellungen!!!
 
Bedienungsanleitung habe ich komplett gelesen...
Lesen alleine reicht nicht, man muss sich auch damit auseinandersetzen!

Dir fehlen - das entnehm ich Deinen Aussagen - einfach grundlegende Kenntnisse. Deshalb solltest Du Dir einfach mal die Tipps der User hier zu Herzen nehmen und die div. Hilfeseiten im Web nutzen (Fotolehrgang) oder eben auch das Kamerahandbuch zur 550 .... z.B. hier klicken oder dieses: Klick oder usw.
 
So siehts aus. Hab die Kamera erst seit einem Monat. Vorher immer nur eine Kompakt gehabt.

Ich glaub ich werd mir mal das Buch besorgen. Das scheint genau das Richtige zu sein.

Danke:top:
 
Nee, die 550D hat doch die perfekte Magic Lantern Unterstuetzung.
Da hat bestimmt jemand einen Sonnenuntergangsmodus fuer programmiert.

Und einen Hund/Katze-Modus.
Und einen Hund/Katze-im-Sonnenuntergang-mit-Feuerwerk-Modus.
Und einen Aktfotos-von-Oma-bei-Sonnenuntergang-im-Weltall-Modus.
Und einen automatischen Bildverbesserer.

Also ich hatte wirklich einen Tag, der mich bis auf's Blut genervt hat ... aber was soll ich sagen? You make my day! Danke. :top:

Back2Topic: Da nicht jeder mit jedem Buch zurecht kommt, kannst Du Dir auch mal Canon EOS 550D. Das Kamerahandbuch ansehen, welches sich für mich sehr einfach liest. Ist hat im Großen und Ganzen ein erweitertes Handbuch mit Beispielen und der Vermittlung der Basics. Ich vermute inhaltlich schenken sich die Grundlagenbücher zu Kameras nicht viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten