• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Modifikation Yongnuo RF-603N Blitztrigger fuer beliebigen Hotshoe

kamuro

Themenersteller
mit den Yongnuo's kann ich auf X-T1 nicht mehr blitzen - hab mich noch nicht länger damit beschäftigt, weil ich ohnehin lieber das Kabel verwende. Der Sender wird von der X-T1 gar nicht erkannt und löst daher auch nicht aus.

Ging auf x100s noch tadellos. Auf X-Pro1 meistens.

Also bei mir wurde auf der X100 ohne s gar nichts erkannt. Weder der Trigger, noch wird mit aktueller Firmware der Mittenkontakt automatisch ausgeloest, - ich muss dafuer ins Menue.

Naja, aber um bei KFKA zu bleiben wollte ich nur nach dem obrigen Versprechen eben den Link zu meinem Tut hier reinkleben:
http://danielgottlob.com/modifying-yongnuo-rf-603n-to-work-with-every-hotshoe-camera/
Der Inhalt ist auch auch deutsch dort.
 
AW: Fujifilm X-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Also bei mir wurde auf der X100 ohne s gar nichts erkannt. Weder der Trigger, noch wird mit aktueller Firmware der Mittenkontakt automatisch ausgeloest, - ich muss dafuer ins Menue.

Naja, aber um bei KFKA zu bleiben wollte ich nur nach dem obrigen Versprechen eben den Link zu meinem Tut hier reinkleben:
http://danielgottlob.com/modifying-yongnuo-rf-603n-to-work-with-every-hotshoe-camera/
Der Inhalt ist auch auch deutsch dort.

Man könnte sicher auch sowas nehmen: Mittenkontakt-Adapter.

Damit müsste der Yongnuo doch auslösen, oder?

Gruss,
Bernd
 
AW: Fujifilm X-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Man könnte sicher auch sowas nehmen: Mittenkontakt-Adapter.

Damit müsste der Yongnuo doch auslösen, oder?

Gruss,
Bernd

Nein, das wuerde nicht funktionieren, weil er ohne die noetige Spannung von dem beim Adapter fehlenden Pin am Hotshoe nicht in den Transmitter Modus wechseln wuerde.
Dieser Adapter bringt nur etwas, wenn Du keinen hotshoe auf der Kamera hast und dazu noch die Modifikation am RF-603N machst.
Ich habe allerdings auch gelesen, dass der RF-603C ohne Modifikation funktionieren soll (aber gelesen hab ich das von der N Variante auch schon :D)...
 
Liebes Forum,

ich wollte Euch hier kurz meinen kleinen Erlebnisbericht hinkleben, wie ich meine Yongnuo RF-603N Blitztrigger modifiziert habe, um sie mit beliebigen Mittenkontakt Hotshoes kompatibel zu machen.
Den schlussendlichen Impuls das Projekt wirklich mal in Angriff zu nehmen war eine Frage hier im Forum, Dank geht also auch an James Tou.

http://danielgottlob.com/modifying-yongnuo-rf-603n-to-work-with-every-hotshoe-camera/
 
AW: Fujifilm X-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Nein, das wuerde nicht funktionieren, weil er ohne die noetige Spannung von dem beim Adapter fehlenden Pin am Hotshoe nicht in den Transmitter Modus wechseln wuerde.

Hallo, ich habe die neuere Version des RF-603, also den RF-603 II in der Nikon-Version. Bei dem kann man zwischen Transmitter- und Receiver-Modus umschalten. Dieser funktioniert ohne Modifikationen auf der Fuji X-E1. Ob's auch auf der X-T1 funktioniert kann ich leider nicht testen.

Gruss,
Bernd
 
Die X-T1 nat einen normalen ISO Hotshoe?

Dann wird es wohl das selbe Problem sein wie bei den Sonys.

Wenn du den Receiver auf die Kamera setzt, leuchten beide Lichter?

Wenn nicht, musst du einfach nur ein 120 Ohm Widerstand einlöten (einfacher als der Umbau der hier gepostet wurde).
Gibt dazu ein Video bei Youtube (einfach Sony Mod Rf603 suchen).
Danach ist der 603 immer auf Senden/Empfangen eingestellt und es leuchten immer beide Lichter.

Oder die 2. Version kaufen, da ist dies behoben.

Funktioniert einwandfrei .
 
Wenn nicht, musst du einfach nur ein 120 Ohm Widerstand einlöten (einfacher als der Umbau der hier gepostet wurde).
Gibt dazu ein Video bei Youtube (einfach Sony Mod Rf603 suchen).
Danach ist der 603 immer auf Senden/Empfangen eingestellt und es leuchten immer beide Lichter.


Ok, soweit ich verstanden habe...

Der Widerstand ist nur dazu da, damit nicht gar soviel Strom aus der Batterie abzogen wird? Es fließt immer Strom, d.h. die Batterie wird auch im ausgeschalteten Zustand des Senders beansprucht...


Sollte man außerdem vom Blitzschuh (Teil, der auf die Kamera kommt) nicht sicherheitshalber die Pins entfernen?
 
Das Problem ist, dass die Nikon und canon Versionen so gebaut sind, dass sie nur aktiv sind, wenn sie auf der Kamera sitzen. Und die Pins die dem Ding das mitteilen gibt es bei Sony nicht, und wahrscheinlich bei Fuji genau so.

Durch den widerstand wird dieser Kontakt überbrückt, so dass das Ding immer denkt es sei auf einer Kamera wenn es an ist.

Es reicht auch einen der Sender zu modifizieren. Es muss dann aber immer der modifizierte auf der Kamera sein, also den markieren.

Dadurch wird auch nix negativ beeinflusst. Man kann auch immer noch zusätzlich die Kamera mit auslösen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten