-donald-
Themenersteller
Hi,
ich war am Samstag in Brigachtal (Nähe Villingen-Schwenningen) auf dem
20. internationalen Modell-Ballon-Treffen.
Es waren Balloner von Schweiz, Österreich, Dänemark, Frankreich, Belgien uvm. anwesend.
Ungefähr 50 Ballons waren am Start, ebensoviele Autos standen am Rand einer riesengroßen Wiese,
die wie geschaffen für die Ballonfahrt war.
Es handelt sich bei den Modellballonen um "richtige" Heißluftballone die wie das Original
einen oder zwei Flüssigphasenbrenner haben und (anders als das Original) vom Boden ferngesteuert werden.
Man kann über die Fernbedienung nur die Höhe steuern, nicht die Richtung. Dafür ist der Wind zuständig.
Wenn der Ballon dann in einer bestimmten Höhe dahingleitet muß man ganz ordentlich schnell
hinterherlaufen, daher der Name Ballonsport
Anbei einige wenige Bilder.
ich war am Samstag in Brigachtal (Nähe Villingen-Schwenningen) auf dem
20. internationalen Modell-Ballon-Treffen.
Es waren Balloner von Schweiz, Österreich, Dänemark, Frankreich, Belgien uvm. anwesend.
Ungefähr 50 Ballons waren am Start, ebensoviele Autos standen am Rand einer riesengroßen Wiese,
die wie geschaffen für die Ballonfahrt war.
Es handelt sich bei den Modellballonen um "richtige" Heißluftballone die wie das Original
einen oder zwei Flüssigphasenbrenner haben und (anders als das Original) vom Boden ferngesteuert werden.
Man kann über die Fernbedienung nur die Höhe steuern, nicht die Richtung. Dafür ist der Wind zuständig.
Wenn der Ballon dann in einer bestimmten Höhe dahingleitet muß man ganz ordentlich schnell
hinterherlaufen, daher der Name Ballonsport

Anbei einige wenige Bilder.