credoquiaabsurdum
Themenersteller
Servus allerseits,
ich habe vor ein paar Tagen für meine Schwester ein paar Fotos von ihrer neuen Kollektion gemacht, die in Kürze präsentiert werden soll. Meine Kamera ist die D70 von Nikon.
Die Bilder von ihrer Kollektion habe ich in einer hellen Wohnung ohne Kunstlicht gemacht. Da der Himmel etwas bedeckt war, sind die Bilder nicht optimal geworden.
Mein Problem ist folgendes:
Auf den Bildern wird die weisse Wand, sowie der Parkettboden einwandfrei dargestellt. Dunkle (nicht glänzende) Kleider wie Hosen und Blusen, etc. sind äusserst moireereich. Anstelle von einem einheitlichen Farbton haben die dunklen Kleidungsstücke die typischen jpg Artefaktfarben, wie etwa Lila...
Meine Schwester hat aus den Aufnahmen ein Lookbook gefertigt, welches an und für sich okay ist.
Für ihre Austellung hat sie ausserdem einige wenige Bilder im Copyshop im A3 Format drucken lassen. Hier sind die dunklen (nichtglänzenden) Stoffpartien absolut unbefriedigend wiedergegeben, glänzende dunkle Oberflächen wie etwa Schuhe und Stiefel haben keine sichtbaren artefakttypischen Verfärbungen.
Woran liegt dieses Problem? Woher kommt dieses Rauschen in dunklen monochromen Partien des Bildes? Bei einer Isozahl von 250 sollte doch kein Rauschen auftreten, oder?
Gibt es einen Trick, wie man dieses Rauschen nachträglich für den Druck auf grosse Formate reduzieren könnte, ohne dass man die Tonwerte drastisch reduziert (wenn man die dunklen Partien abdunkelt, kann man kaum mehr erkennen, wie der Stoff fällt)?
Vielen Dank für Eure Antworten!
ich habe vor ein paar Tagen für meine Schwester ein paar Fotos von ihrer neuen Kollektion gemacht, die in Kürze präsentiert werden soll. Meine Kamera ist die D70 von Nikon.
Die Bilder von ihrer Kollektion habe ich in einer hellen Wohnung ohne Kunstlicht gemacht. Da der Himmel etwas bedeckt war, sind die Bilder nicht optimal geworden.
Mein Problem ist folgendes:
Auf den Bildern wird die weisse Wand, sowie der Parkettboden einwandfrei dargestellt. Dunkle (nicht glänzende) Kleider wie Hosen und Blusen, etc. sind äusserst moireereich. Anstelle von einem einheitlichen Farbton haben die dunklen Kleidungsstücke die typischen jpg Artefaktfarben, wie etwa Lila...
Meine Schwester hat aus den Aufnahmen ein Lookbook gefertigt, welches an und für sich okay ist.
Für ihre Austellung hat sie ausserdem einige wenige Bilder im Copyshop im A3 Format drucken lassen. Hier sind die dunklen (nichtglänzenden) Stoffpartien absolut unbefriedigend wiedergegeben, glänzende dunkle Oberflächen wie etwa Schuhe und Stiefel haben keine sichtbaren artefakttypischen Verfärbungen.
Woran liegt dieses Problem? Woher kommt dieses Rauschen in dunklen monochromen Partien des Bildes? Bei einer Isozahl von 250 sollte doch kein Rauschen auftreten, oder?
Gibt es einen Trick, wie man dieses Rauschen nachträglich für den Druck auf grosse Formate reduzieren könnte, ohne dass man die Tonwerte drastisch reduziert (wenn man die dunklen Partien abdunkelt, kann man kaum mehr erkennen, wie der Stoff fällt)?
Vielen Dank für Eure Antworten!