• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modefotografie (Problem dunkle Stoffe)

credoquiaabsurdum

Themenersteller
Servus allerseits,

ich habe vor ein paar Tagen für meine Schwester ein paar Fotos von ihrer neuen Kollektion gemacht, die in Kürze präsentiert werden soll. Meine Kamera ist die D70 von Nikon.

Die Bilder von ihrer Kollektion habe ich in einer hellen Wohnung ohne Kunstlicht gemacht. Da der Himmel etwas bedeckt war, sind die Bilder nicht optimal geworden.

Mein Problem ist folgendes:
Auf den Bildern wird die weisse Wand, sowie der Parkettboden einwandfrei dargestellt. Dunkle (nicht glänzende) Kleider wie Hosen und Blusen, etc. sind äusserst moireereich. Anstelle von einem einheitlichen Farbton haben die dunklen Kleidungsstücke die typischen jpg Artefaktfarben, wie etwa Lila...

Meine Schwester hat aus den Aufnahmen ein Lookbook gefertigt, welches an und für sich okay ist.
Für ihre Austellung hat sie ausserdem einige wenige Bilder im Copyshop im A3 Format drucken lassen. Hier sind die dunklen (nichtglänzenden) Stoffpartien absolut unbefriedigend wiedergegeben, glänzende dunkle Oberflächen wie etwa Schuhe und Stiefel haben keine sichtbaren artefakttypischen Verfärbungen.

Woran liegt dieses Problem? Woher kommt dieses Rauschen in dunklen monochromen Partien des Bildes? Bei einer Isozahl von 250 sollte doch kein Rauschen auftreten, oder?

Gibt es einen Trick, wie man dieses Rauschen nachträglich für den Druck auf grosse Formate reduzieren könnte, ohne dass man die Tonwerte drastisch reduziert (wenn man die dunklen Partien abdunkelt, kann man kaum mehr erkennen, wie der Stoff fällt)?

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Iso 200 und nicht höher, ordentliche beleuchtung von links und rechts (45°) und dann sollte da schon was gehen.
ach ja raw format fotografieren und dann farbeinstellungen nachträglich an einem ordentlich eingestellten monitor machen.
 
...fürs rauschen hilft neatimage. aber nicht zu stark entrauschen, sonst wirds unnatürlich...

vielleicht wäre DRI eine möglichkeit aus den dunklen bereichen etwas mehr material zu bekommen?

viel glück
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten