• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Möchte nur bestimmte Exif-Informationen speichern

Kommodore

Themenersteller
Ist es möglich, Bilder, bspw. fürs Forum, nur mit bestimmten Exif-Informationen zu speichern oder auch bestimmte Informationen zu löschen? In PS gehen ja bei "Für Web speichern" alle Exif's verloren. Ich hätte aber Infos wie Kamera, Aufnahmezeit, Blende, Brennweite, Belichtungszeit, ISO Empfindlichkeit, Meßverfahren gerne mit in der Datei. Alle anderen Infos wie Seriennummer, Besitzer und viele andere Sachen würde ich aber gern löschen. Ist das möglich? Gibt's dafür eine Software oder ein Plugin?
 
Danke für die Info. Das Exiftool kann ja wirklich sehr viel, doch leider ist es recht umständlich zu bedienen. Laut Beschreibung kann es aber die von mir gewünschten Dinge tun ("Deletes meta information individually, in groups, or altogether"). Leider komme ich mit der Bedienung nicht so recht klar. So wie ich das sehe, muss ich eine Gruppe von Infos (TAG Group) erstellen die ich behalten möchte. Der Rest wird gelöscht. Ich weiß aber nicht so recht wie ich das machen soll. Kann mir da jemand helfen? Danke.
 
Es gibt auch ein grafische Oberfläche dazu, nennt sich glaube ich "exiftoolGUI". Damit müsstest du dir eigentlich alles in gewohnter Manier zusammenklicken können, ohne Kommandozeile.
 
Mit Exiftool ist es am bequemsten und intuitivsten, wenn Du von der original JPEG-Datei lediglich die gewünschten Tags in eine zweite zunächst EXIF-freie JPEG-Datei überträgst:
Code:
exiftool -overwrite_original -TagsFromFile [B]original.jpeg[/B] -ISO -FNumber -ExposureProgram -FocalLength -ShutterSpeedValue [B]ziel.jpeg[/B]

- Cocker :wq
 
Im ExifTool GUI sieht es folgendermaßen aus. Die Daten unter "EXIF" können alle beibehalten werden. In "ITPC" und "XMP" steht nichts drin. Die Informationen unter "Maker" könnten von mir aus komplett raus. Die kann man im Programm aber nicht editieren.

Im Exiftool gibt es, soweit ich das verstanden habe, aber eine Gruppe "MakerNotes". Wie lauten die Befehle im Exiftool um diese Gruppe aus einer Datei zu löschen?
 
Hab es gerade herausgefunden. Die Datei muß in "exiftool(-MakerNotes=all).exe" umbenannt werden. Dann klappt es super per Drag&Drop. Trotzdem Danke an Cocker68. Per Kommandozeile funktioniert es so sicherlich auch. Ist mir aber zu umständlich.
 
Die Datei muß in "exiftool(-MakerNotes=all).exe" umbenannt werden. Dann klappt es super per Drag&Drop.

*ugh* Das ist aber ein böser Hack... :-)

Dann würde ich lieber eine CMD-Datei loesche_MakerNotes.cmd mit dem Inhalt
Code:
@echo off
C:\Programme\Exiftool\exiftool.exe -overwrite_original -MakerNotes:All= %1
anlegen.

- Cocker :wq
 
Wieso Hack? Ich bin doch kein Hacker! Hier ist doch sogar erklärt wie das per Drag&Drop funktioniert. Nur mit den vielen Befehlen und deren genauer Schreibweise kam ich nicht gleich klar. Jetzt funktioniert es aber super. Nur die Bild-Datei drauf ziehen und schon ist mein Name raus aus dem Bild. Genauso wie ich es haben wollte.

Edit: Durch "exiftool(-MakerNotes=all -overwrite_original).exe" wird direkt die Datei geändert und keine Sicherungskopie angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Im ExifTool GUI sieht es folgendermaßen aus. Die Daten unter "EXIF" können alle beibehalten werden. In "ITPC" und "XMP" steht nichts drin. Die Informationen unter "Maker" könnten von mir aus komplett raus. Die kann man im Programm aber nicht editieren.

Vielleicht verstehe Ich falsch, aber im Menü "Modify>Remove Metadata..." kann mann verschiedene Metadata-gruppen (die man löschen will) auswählen -auch "nur" Makernotes. Natürlich kann man nicht z.b. Exif löschen, Makernotes aber behalten -da Makernotes eine "unter-gruppe" von Exif ist.

Wenn mann spezifische felder (Tags) löschen/editieren will, kann man das mit nutzung von "^" knopf (unter EXIF, IPTC oder XMP) erledigen.
Makernotes gruppe ist eine ausnahme: hier kann/darf man nich nach wünsch einzelne felder löschen (exiftool erlaubt das auch nicht) -da Makernotes eintrage keinen "offenen standard" unterliegen.

Man kan aber (mit exiftool) das inhalt von einzelnen Makernotes felder verändern. Ich persönlich finde kein grund um einzelne Makernotes eintrage zu ändern (und man kann dort sehr schnell etwas falsch machen). Trotzdem hab Ich das in GUI für zwei eintrage ausnahme gemacht:

1. OwnerName (KameraBesitzer) -es kann passieren, das man vergessen hat das in kamera einzustellen, möchte aber trotzdem seine name in Makernotes haben.
2. LensType -ältere modelle (350D,20D) haben den verwendeten objektiv nicht "erkannt". Canon DPP software erlaubt aber "Linsen-korrektur" nur wenn LensType entsprechende wert beinhaltet -was bei 350D und 20D nicht der fall sein kann. Deshalb kann man mit GUI objektiv(wert) nachher eintragen.

Grüsse,
Bogdan
 
Hallo,
Vielleicht verstehe Ich falsch, aber im Menü "Modify>Remove Metadata..." kann mann verschiedene Metadata-gruppen (die man löschen will) auswählen -auch "nur" Makernotes.

Auf diese Weise kann man aber nicht alles, außer den Exif's löschen. Photoshop Einträge bleiben nämlich teilweise erhalten. Ich habe das jetzt folgendermaßen gelöst. Eine Verknüpfung mit exiftool.exe erstellt und dort bei Ziel dahinter geschrieben " -all= --exif:all -overwrite_original". Dies löscht alles außer den Exif's. So verschwinden persönliche Informationen und das Bild wird noch mal etwa 15kb kleiner.
 
Das funktioniert aber nur bei unbearbeiteten Dateien. Wenn ein Bild mit Photoshop gespeichert wurde, stehen danach haufenweise Information von PS mit in der Datei. Diese lassen sich nur wie oben beschrieben löschen. Wenn man versucht sie mit dem ExifToolGUI zu löschen, dann bleiben trotzdem einige Infos drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten