• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

möchte mir eine neue Telelinse zulegen

JazzMan81

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich hier etliche Themen und Fotothreads durchgearbeitet habe, möchte ich mir doch noch euren Rat einholen.

Ich möchte mir ein neues Objektiv als Ersatz für mein Bisheriges 55-200 F4.5-5.6 USM II zulegen.

Hauptsächlich fotografiere ich auf Reisen und Natur (einen sich schnell bewegenden, spielenden Hund habe ich nicht ;) ) Eine spezielles Anwendegebiet habe ich nicht, da ich auch noch nicht solange mit meiner DSLR fotografiere. Meine EOS 350D habe ich jetzt seit 2 1/2 Jahren.

Was ich gerne hätte wäre eine Linse welche eine ähnlich optische Leistung wie mein 17-55 F2.8 IS USM liefert.

Dabei habe ich derzeit folgende Optionen im Sinn:

Canon EF 70-200 F4.0 L USM
+ optische Leistung
+ flexibel
+ Preis
- als IS recht teuer
- 200mm relativ kurz für Tiere in der Natur und für 2xTK ungeeignet

Canon EF 200 F2.8 L USM
+ optische Leistung
+ weniger auffällig (schwarz!)
+ Lichtstärke
+ mit 2x TK wohl immer noch gute optische Leistung
- unflexibel, habe bisher nur Erfahrung mit einer Makro FB
- TK nötig

Canon EF 70-300 F 4.5-5.6 IS DO
+ klein, leicht, unauffällig
+ IS
+ Brennweitenbereich
- für eine NON-L Linse sehr teuer!
- optische Leistung fällt wohl gegen den andern Canons ab

Sigma 120-400 DG APO OS HSM
+ Brennweite
+ Preis
+ IS
- Gewicht (1,7kg!!)
- noch keine Erfahrungswerte über Qualität (kein EX?!)
- Gewicht (ja ich führe das zweimal auf, ist ja auch mehr als doppelt so schwer *g*)

was ich noch anmerken sollte ist, dass ich mir auf jeden Fall noch das EF 85 F1.8 USM holen werde, weswegen ich das EF 200 F2.8 L USM auch in Betracht ziehe, da ich dann ohnehin wohl auch mit TK experimentieren möchte.

Habe ich irgendetwas vergessen?

Also in welche Richtung würdet ihr warum tendieren?

Besten Dank!
Norman
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst selbst enscheinden was du willst... du hast alle Positiven und Negiativen Aspekte aufgezählt.

Ich mein das Sigma ist aus dem rennen weils mit 1,7 kg realtiv ungeeignet für fotografie im urlaub ist.

ich würdv entweder
das 70-200 mit 1.5 fach Konvterter nehmen (vielleicht auch 2 fach mit überklebten kontakten, hatte gestern das 70-200 2.8 IS mit 2 fach und 1,4 fach extender drauf da hat er auch den focus gefunden in einem dunklen lokal)

oder das 200mm mit 2fach TK und da du keine hunde oder so fotografierst ist das unflexibel sein eher zweitrangig weil du die paar schritte auch machen kannst
 
Auch wenn ich selber das 70-200 f/4 L USM nicht besitze – aber plane es zu kaufen – habe ich so viel Positives über die Linse gelesen und auch von Freunden gehört, dass ich jetzt pauschal zum 70-200 f/4 ohne IS raten würde. Weil: Für L-Linse recht günstig und sehr schneller AF (noch schneller als die anderen USM Linsen (eben L)).
 
(noch schneller als die anderen USM Linsen (eben L)).


Schwachsinn, strlower('USM') ist usm (okay Ring USM und MM USM sind schon unterschiedlich) aber afaik ist jedes Ring USM gleich schnell... manchmal muss es einen längeren bereich zurücklegen um zu fokusieren... jedoch sollte kein unterschied zwischen einem 70-300 IS USM (soweit ich weiß hat das Ring USM) und einem 70-200 USM sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 hat einen Micro-USM und ist um einiges langsamer als das 70-200.

Und 'USM' != 'usm' :D wenn schon, dann richtig: strlower('USM') == 'usm' :ugly:
 
stimmt sorry, habs mit dem DO verwechselt.

wollte nur klarstellen dass es kein L USM gibt sondern nur Ring und MM USM

Edit: programmieren != spaß(for me, i++, :))
 
Leider gibt es bei uns kein vernünftiges Fotogeschäft, sonst hätte ich ein paar direkt vergleichen können :(

Aber: ich habe heute mal mit meinem 55-200 herumexperimentiert was den Brennweitenbereich angeht.

Ich habe festgestellt, dass sich der Bereich von 70 mm auf 135mm mit ca. 2 Schritt nach vorne und ebenso der Bereich von 200mm auf 135mm mit ebenso ca. 2 Schritt nach hinten überbrücken kann (sofern sich das Objekt nicht bewegt).

Insofern kann ich mit den 85mm und dem 200mm Festbrennweiten ganz gut den Bereich 70-200mm abdecken, muß aber häufiger Wechseln.

Insofern tendiere ich schon etwas mehr zur Festbrennweite.
Ich denke ich werde bei meinem nächsten Ausflug mal das 55-200mm konsequent auf 200 stehen lassen und schauen wir ich damit zurecht komme.

Das Sigma lass ich mal ausscheiden, da ich mal zum Vergleich mal eine 1L Wasserflasche unter mein 17-55 gehalten habe und mir auf Dauer das Gewicht doch zu unangenehm wurde.
 
Ich habe die Kombination aus 85/1,8 und 200/2,8 im Einsatz und möchte beide nicht missen - ich finde es optimal, da lichtstark, kompakt und nicht-weiß. ;)
Demnächst kommt noch ein 1,4x Kenko-Konverter dazu, da mir ab und zu doch etwas Brennweite am 200er fehlt.

Gruß, eiq
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten