• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Möchte Fotos drucken lassen

CatOfTheCanals

Themenersteller
Huhu,

habe mich extra hier angemeldet in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin etwas verzweifelt.

Ich möchte einige meiner Fotos in 9x13cm entwickeln lassen. Nun weiß ich aber echt nicht, wie ich die Bilder vorher bearbeiten muss.

Als Arbeitsfarbraum benutze ich immer eciRGB, kann ich das beibehalten oder können die Drogerien, wo ich das entwickeln lassen will, gar nicht erkennen?

Dazu kommt, dass ich, nachdem ich die Bilder etwas retuschiert habe in CMYK umwandle und anschließend eine Tonwertkorrektur vornehme. Das führt aber dazu dass die meisten meiner Fotos extrem Rotstichig werden. Kann es sein dass das nur an meinem Monitor liegt, oder wird das dann tatsächlich so Rotstichig gedruckt?? Das sieht wirklich nicht mehr schön aus.

Wenn ich die Tonwertkorrektur bereis noch im RGB Modus mache sieht alles super aus.... Sollte ich deshalb lieber die gesamte Bearbeitung (also inklusive Tonwertkorrektur) in RGB machen und nach dem konvertieren in CMYK einfach nur noch als jpeg abspeichern, ohne irgendwelche weitere Bearbeitung???

Für Hilfe wäre ich unglaublich dankbar! Ich blick hier irgendwie nicht mehr durch :(
 
Bin gerade beim gehen, daher nur kurz.
CYMK soll man nur verwenden wenn man weiß warum.
Die Drucker in den Drogerien wissen nichts von Farbräumen. Da wird das Bild in eciRGB sehr blaß werden. In sRGB umwandeln und es könnte gut werden. "Könnte" deswegen weil es von der Qualität der Drucker abhängt und die ist oft nicht perfekt.
Such mal im Internet nach Bildausarbeitung und Farbmanager. Du solltest auch im Partnerbereich Anbieter mit Farbmanagment finden.
 
CMYK wird nur im Offsetdruck verwendet, geh komplett auf sRGB und gut ist.
 
Die Drucker in den Drogerien wissen nichts von Farbräumen. Da wird das Bild in eciRGB sehr blaß werden. In sRGB umwandeln und es könnte gut werden. "Könnte" deswegen weil es von der Qualität der Drucker abhängt und die ist oft nicht perfekt.

Super das hat mir sehr weiter geholfen, danke! :)

scorpio; schrieb:

Weil ich bisher Bilder immer für den Offsetdruck vorbereitet habe und da wird das so gemacht.

Hanky; schrieb:
CMYK wird nur im Offsetdruck verwendet, geh komplett auf sRGB und gut ist.

Gut jetzt weiß ich Bescheid, danke :)
 
Aus eigener Erfahrung mit Fotodruckern in Drogeriemärkten und sRGB... Kann gut werden, muss aber nicht. Beispiel: Ich hatte ca. 150 Fotos in einem Drogeriemarkt drucken lassen, von denen einige Bilder farblich dermaßen daneben waren, dass mein unkalibrierter 50 € Tintenspritzer das besser hinbekommen hätte. :ugly:
Muss jetzt nichts heißen, eventuell hatte ich in diesem Fall auch einfach nur Pech... :grumble:
 
CYMK soll man nur verwenden wenn man weiß warum.
yep.
doofe Frage, jeder Tintenspucker macht CMYK, wer kann besser wandeln PS CS oder der Druckertreiber ?
Das Ding ist, jeder Consumer-Drucker erwartet RGB und wandelt selbst. Gibst du ihm also CMYK, wandelt er es selbstständig erst in RGB und für den Druck nat. als CMYK! -> Qualitätsverslust und Farbverschiebung durch 2fach-Konvertierung (nein, das sieht man nicht immer).

CMYK macht für eigene Ausdrucke oder auch beim Ausbelichter für Fotos keinen Sinn. Wenn man mit einer Druckerei arbeitet und auch weiß, warum man es tut (dann stellt man aber auch nicht im Forum solche Fragen ;)), ist das was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist, jeder Consumer-Drucker erwartet RGB und wandelt selbst. Gibst du ihm also CMYK, wandelt er es selbstständig erst in RGB und für den Druck nat. als CMYK! -> Qualitätsverslust und Farbverschiebung durch 2fach-Konvertierung (nein, das sieht man nicht immer).

CMYK macht für eigene Ausdrucke oder auch beim Ausbelichter für Fotos keinen Sinn. Wenn man mit einer Druckerei arbeitet und auch weiß, warum man es tut (dann stellt man aber auch nicht im Forum solche Fragen ;)), ist das was anderes.

danke (ich bin ja nur der Sohn eines Druckers :lol:)
 
Und, was soll das über dich oder deinen Vater sagen? Mannomann, ihr habt hier zwingende Argumentationen...
/elwu

evtl. erklärst den Satz noch mal....

ich fand die Frage wer besser wandeln kann (PS CS oder Druckertreiber) legitim, die Antwort war gut erklärt, das mit der Druckerei, na ja, einiges weiss ich, z.B. was ein Cicero ist oder die Höhe eine Punktes, mein Vater der auch Offset gedruckt hatte hätte aber meine Frage nicht beantworten können weil er PS CS nicht kennt, meine Mutter war nur Bogenfängerin, auch ein ausgestorbener Beruf, aber lustige Bezeichnung.

Ach ja, was wolltest du eigentlich sagen ? hab ich nun vergessen :o
 
Deine Bilder werden farblich anders wenn du sie in cmyk umwandelst weil dieser Farbr aum weniger Farben umfasst als der rgb Farbraum. Heißt wir Menschen sehen mehr Farben als ein Drucker durch mischen der cmyk Farben darstellen kann(Autotypische Farbmischung ). Fakt ist alle Ausgabegeräte die cmyk als Grundfarben verwenden sollten Daten bekommen welche in cmyk konvertiert sind! Wenn man das selber nicht macht macht das Software der Druckfirmen. Also besteht immer eine Farbdifferenz zwischen Monitorfarben (rgb ) und Druckerzeugnisse (cmyk).
 
Deine Bilder werden farblich anders wenn du sie in cmyk umwandelst weil dieser Farbr aum weniger Farben umfasst als der rgb Farbraum.
korrekt

Fakt ist alle Ausgabegeräte die cmyk als Grundfarben verwenden sollten Daten bekommen welche in cmyk konvertiert sind!
Wenn du das mit einem handelsüblichen Drucker so handhabst, wandelt er selbst ersteinmal wieder in RGB und druckt dann nach einer erneuten Umwandlung in CMYK. Darauf hast du (leider) keinen Einfluss und liegt daran, dass der Hersteller den Anwender als dumm ansieht und es davon ausgegangen wird, dass der Drucker RGB (Adobe, srgb, ProPhoto, usw. ist schnuppe) bekommt. Bekommt er ein CMYK-File, wird automatisch in RGB gewandelt. Danach wieder in CMYK für den Druck. Heißt also, man hat eine ungewollte doppelte Konvertierung, obwohl man es ja eigtl. so korrekt wie nur möglich machen wollte. :(

Wenn man aber mit einer Druckerei arbeitet, deren Profile nutzt, Testreihen macht und das Mischungsverhältnis kennt, sieht das nat. anders aus. Für eigene Drucke oder auch für Ausbelichter ist CMYK eine schlechte Lösung.

Hach, ich weiß, warum ich mich aus dem Thread besser raus gehalten hätte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mal generell eine Frage an des TS, welchen Monitor verwendest Du wenn Du mit eciRGB arbeitest? Kann Dein Monitor den Farbraum darstellen?

Man sollte mit dem Farbraum arbeiten, den der Monitor auch darstellen kann, da die Farben im Grunde sonst nicht unbedingt aussehen wie auf dem Monitor, Du erhältst eine vom tatsächlichen Bild abweichende Darstellung, auf einem entsprechenden Ausgabegerät sieht das Bild dann anders aus.

Also wenn es ein 0815 Monitor ist, würde ich im sRGB Modus arbeiten, damit fährt man im Grund am sichersten.

Grüße Matthias
 
Hast dann aber auch leider keinerlei Einfluss auf die Farbigkeit! Die sammeln Aufträge und drucken die gnadenlos! Kann sein, dass es da auch zu Farbdifferenzen kommt. Aber da es ja private Bilder sind, die nicht im Kundenauftrag sind, ist es eigentlich egal. Du wirst mit der Qualität zufrieden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten