• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Möchte einen zusätzlichen Blitz kaufen, nur welchen?

DaStrobl

Themenersteller
Hallo an Alle!

Ich habe seit Mai eine D7000 mit SB900 jedoch bin ich jetzt immer öfters am Überlegen mir einen zweiten Blitz zuzulegen. Ich will aber nicht so viel Geld für einen SB900 ausgeben... Mein Budget ist ca. 200-250 Euro. Ich benötige den Blitz für externes Blitzen über Infrarot, möchte mir aber auch ein Funksystem zulegen um die Blitze weiter entfernt zu positionieren.

Es muss kein Original Nikon Blitz sein, sollte aber mit Nikon verwendbar sein.

Ich würde ich freuen, wenn Ihr mir etwas helfen könntet und Eure Erfahrung mit mir Teilen könntet.

Lg
Daniel

PS: Bin sehr froh dass es dieses Forum gibt, hat mir schon sehr oft geholfen
 
Wenn Du schon einen Sb-900 hast, dann würde ich einen zweiten Nikon Blitz nehmen aufgrund der ähnlichen Bedienung. Der SB-700 läge in Deinem Budget, ob er Deine Anforderungen erfüllt kann ich Dir nicht sagen , die kenne ich nicht.
 
Der SB-700 läge in Deinem Budget, ob er Deine Anforderungen erfüllt kann ich Dir nicht sagen , die kenne ich nicht.

Danke für den Tipp... muss ich mir mal ansehen..

Ich fotografiere alles was mir einfällt... von Portrait, Landschaft, Tier einfach alles... sehr gerne spiele ich mich damit, dass der Blitz irgendwo anders positioniert wird...
 
Ich würde trotzdem einen Original nehmen, den SB700, der passt doch perfekt ins Nikon-System und hat eine ähnliche Bedienung wie der 900er. Und er ist günstiger als der 900er und durch den 900er bist Du auch an eine hervorragende Leistung, Qualität und Haptik gewöhnt. Das bekommst Du, meiner Meinung nach, nicht von den Fremdherstellern, auch von Metz nicht. Klar, gut Blitzen können die auch.
 
SB 800 (leider nur noch gebraucht), ist der beste und stärkste den es in den letzten Jahren als Original von Nikon gab, mit Nikon CLS inkl. AWL.
 
Als AWL-Slave können eine Menge Blitze agieren. Glaube nicht, dass es hier einen Mehrwert bietet, potenzielle Master exklusiv zu verwenden. Bei Nutzung der AWL-Steuerung braucht einen das Menü der Slaves auch nicht wirklich zu interessieren. Was will man dort auch großartig einstellen? ... wenn überhaupt: Kanal, Gruppe, fertig.
Wenn dann der "nicht-SB700/800/900" einmal bei 50 Aufnahmen nicht auslöst hat man wenigstens einen Grund, auf den man das versagen schieben kann. Ist schließlich kein SB700/800/900 ;)

Du kannst natürlich kaufen was du willst.
 
Würde dir nen gebrauchten SB-800 vorschlagen:
+sehr Leistungsstark
+Volle Master und remote Unterstützung im AWL
oNur noch gebraucht zu haben
-recht umständliche Bedienung

Dann könntest du den SB-800 als remote Blitz nehmen, oder wenn du einen engeren Lichtkegel brauchst den SB900. Bei Beiden hast du gute Leistung

Alternativ gäbe es die Metz Blitze. Mit etwas Glück könnten dann auch zwei AF48 drin sein (Leistungsklasse etwa wie der SB600)

Ach ja, noch nen Pluspunkt für den SB-800... Er hat ne Blitzsynchronbuchse und bei Bedarf nen Anschluss für ein Externes Batteriepack
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten