• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mobiler Reflektor

rd_live

Themenersteller
Hallo,

ich denke einige werde ich sicher schon nerven mit meinen tausend Fragen, aber irgendwie muss ich ja zu Wissen kommen :evil: :evil: :evil: :evil: !!!!!

Diesmal geht es darum, ob jemand schon mal mobile Relefktoren für einen schmalen Taler im Selbstbau gebastelt hat. Wenn ja würde ich mich über Anregungen freuen. Styproporplatten kommen nicht in Frage. Die sind zu groß. Und das Thema Rettungsdecke...habe schon viel drüber nachgedacht. Aber na ja ich habe keine Ahnung wie ich daraus ne stabile Konstruktion machen. Bitte helft mir. Danke

Torsten
 
Hast du schon einmal einen Drachen gebaut?

Einfach einen weißen "Drachen" bauen - sehr leichten Bespannungstoff und Steckverbindungen sowie leichte Glasfaserstäbe findest du in Bastelgeschäft (Drachenshop, Modellbaucenter ...) um die Ecke.

Durch die Steckverbindungen kannst du den Reflektor auch leicht transportieren.
Die "Drachenhaut" wird über die Stäbe geklappt und dann mit doppelseitigem Klebeband fixiert - eventuell noch vernäht.
Du kannst natürlich so auch einer gold-silbernen Rettungsdecke zu einem Rahmen verhelfen - mit dem Vorteil von zwei Reflektorfarben in einem Reflektor.


Gruß Christoph
 
Hi,

klasse ich werde noch echter Forumsfan *S*, genialer Tipp danke. Was häslst du bzw. was haltet ihr davon. Wenn man in so nem Basteladen so ein Kreuzstück kauft und dann mit solchen Stäben ein Kreuz baut. Dafür könnte man dann aus Stoff entsprechende Überzieher bauen...ähnlich einer Softbox. So dass man das Ding auch auf 4 Stangen a 40cm und nen paar Ecken Stoff reduzieren.
 
Eine Alternative sind auch die zur Zeit fürs Auto angebotenen "Isolierfolien" gegen Frostbeschlag auf den Scheiben oder für den Sommer gegen die Hitze.

Meine hat z.B. auf beiden Seiten verschieden strukturierte Alufolien aufgesteppt und ist sehr stabil. ( Innen befindet sich eine Art Pappe als Träger ).

Zu Transport rolle ich die Folie um mein Stativ und sichere mit einem Spannriemen.

Gruß
Ostfriese
 
Hallo,

ich verwende manchmal ein Thermositzkissen (eine Art Mini-Isomatte). Das Ding ist auf der einen Seite silbern und läßt sich rollen oder falten. Solche Kissen gibt es im Wander-/Outdoorladen für wenig Geld und wenn man es nicht als Reflektor verwendet kann man darauf sitzen :)

Frank
 
Ich habe auch schon von positiven Erfahrungen mit diesen zusammendrehbaren Sonnenblenden für die Autoscheibe gehört.
 
Hallo

Habe mir erst kürzlich einen gemacht. Werde am abend noch ein paar Bilder und ein kleines making of online stellen :)

Gruss CoD
 
Welches Material würdet ihr benutzen, damit man eine "Soft"- - Effekt erziehlt? Ist der Dachenstoff wirklich so gut, dass ich bei Outdooraufnahmen damit die strahlende Sonne etwas defuser bekomme, oder habt ihr einen anderen Tip? :confused:

Jean- Paul
 
Für alle die gerne Basteln und für den schmalen Geldbeutel kann ich das Buch lowbudgetshooting empfehlen.

Für Reflektoren werden Retungsdecken genutzt, als Diffusor weißer Drachenstoff und für die Halterung Drachenstäbe und Moosgummi.

Sehr schöne Ideen!

Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten