• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger mobiler Fotospeicher

noch ne WD Passport
hier ebenso noch rumliegend, allerdings Akku schwach und keine iOS-App mehr. Ich bekomme die nur noch via Browser (192.168.60.1) angesprochen und konfiguriert. Taugt bei Dir der Akku noch?
 
Die Daten werden nicht verschoben, sie werden kopiert. Damit ist die Platte das Backup wenn mit der Karte was passiert.

Versus
Und mir(tm) ist es zu umständlich und zu fummlig mit 20 Karten zu hantieren.

Wenn du damit zufrieden bist ist alles gut.

Wenn die Karte jeden Tag voll ist, wird für den nächsten Tag trotzdem eine weitere Karte benötigt. :D

Im Eingangspost des TO kann ich nichts von Datensicherung lesen. Das ist ein eigenes Thema.
 
hier ebenso noch rumliegend, allerdings Akku schwach und keine iOS-App mehr. Ich bekomme die nur noch via Browser (192.168.60.1) angesprochen und konfiguriert. Taugt bei Dir der Akku noch?

jau, Akku tut's noch. Und noch hab ich die iOS App am laufen.
Wenn wir vom selber sprechen: Mein "WD MyPassport Wireless Pro" ist noch voll im Betrieb. Akku in Ordnung, inzwischen SSD drin, Datei-Zugriff via iOS-App "FileBrowser". Die App versteht das Gerät als NAS. Die eigentliche App MyPassportWireless ist zwar installiert, habe ich aber nie wirklich genutzt.
 
Akku wechseln, wenngleich von WD nicht vorgesehen, wird wohl kein Hexenwerk sein.

In unserer Bastelecke gibt es übrigens einen Bericht über den Umbau auf SSD und Akkutausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bericht habe ich auch schon gefunden und schwanke noch, ob ich den Umbau mache oder die wireless pro aufrüste. Es gibt aber einen Haken - man muss die Platte mit WD-Software erst mal installieren, erst dann kann die File-App auf die Platte zugreifen! Die App habe ich im Archiv vom Appstore wieder ausgraben können, wenn ich die Platte dort einrichten willl, meldet sie einen Kommunikationsproblem mit einem (wohl abgeschalteten) WD-Server.

Obwohl seit Jahren nicht genutzt, hat sich das iPad mit dem WLAN verbunden, das Passwort für die Platte waberte in den Untiefen der Daten noch mit rum (y)
Stand jetzt nach wenig spielen via Broserzugriff hat der Akku gut 2/3, mit meinem CFexpressreader von Lexar kopiert er astrein die Karte drauf, auch wirklich flott. Nur die Dateien kann ich auf dem iPad nicht ansehen. Mal sehen, was ein weiterer Tag Netz-Recherche ergeben wird.
 
Für meine vereinfachte Version auf Basis Pi 5 habe ich sogar noch das Python Script gefunden (siehe Anlage, pdf ist nur, um das hier als Anlage speichern zu können).
Der Device Name des Kartenleser war SD_Card (Zeile 15) und das SSD Laufwerk KINGSTON (Zeile 16), das muss man an die eigenen Geräte anpassen. Dann habe ich noch ein kleines Breadboard gelötet mit 4 LEDs und ein service.script angelegt, dass das Python Script beim Einschalten des Pi automatisch gestartet hat.
Wenn das Programm bereit war, ging die blaue LED an. Wenn die SD_CARD angeschlossen war, blau aus und gelb an. Wenn die SSD angeschlossen war, gelb aus und rot an. Dann startete das rsync (Zeile 57), wenn fertig wurden die Laufwerke ausgeworfen und die rote LED aus und die grüne LED an. War zwar ohne Display ein bisschen merkwürdig, hat aber super geklappt.
 

Anhänge

Danke schön! Mal schauen, wie weit ich damit komme. Nach meinem Verständnis müsste das doch auch mit einem Pi4B gehen, oder? Als Experiment jedenfalls, der Pi5 hat ja wasentlich flotteren USB. Da der Pi4B hier rumliegt könnte ich mal versuchen.
 
Ja, sollte mit einem 4er klappen, halt nur langsamer. Das war mein Grund für den 5er. Vielleicht kannst Du ja am 8.10. beim Prime Day was schnappen.
 
Guter Hinweis, ich bin bastel gerade am 3D-Drucker und müsste mir auch ein Gehäuse konstruieren. Ich hätte gerne das M.2 nvme Board unten, weil der CFexpress-Port oben montiert wird. Das muss ich mir alles noch besorgen, ausmessen, in CAD erfassen, basteln...und fahren will ich am 10.10. :cry:

Eine Notlösung habe ich aber jetzt. Die Passport wireless pro läuft wieder, nachdem ich die iOS-App in den Tiefen des App-Stores ausgegraben habe. Die Einrichtung funktionierte heute früh auch, diese Nacht kam mir eine Idee. Ich habe die Durchschleifung des lokalen in das häusliche WLAN abgeschaltet, somit konnte die App beim Einrichten der Wireless pro nicht "nach Hause telefonieren" und einen nicht mehr errichbaren Service bei WD anmelden. Schwupps...läuft :D

Der Akku reicht, um 1x ca. 150GB Daten von CFexpress auf die Platte zu übertragen und ein wenig in den Bildern zu browsen. Dann ist Schicht im Schacht, ich tippe mal auf 30min Laufzeit. Für die Reise reicht das erstmal, dann nutze ich die dunkle Jahreszeit zum Basteln (y) Von mir bisher vielen Dank für den vielen wertvollen Input. Insbesondere die Rückmeldung, dass die WD-Platte in iOS noch läuft (hat meinen Fummel-und Forschertrieb getriggert, den Akku werde ich noch ersetzen) und die Pi5-Idee, die mir sicher noch viel Freude und Spaß bereiten wird, fand ich super!
 
Es wurde zwar eine Lösung gefunden. Aber wer nicht basteln will oder kann, der kann sich das hier mal anschauen.


Ich habe das Teil aber nicht und kann nichts weiter dazu sagen.
 
Au weia ... mehr als einen halben Tausender für eine externe SSD mit Kartenslot und Display.
Das muss man sich leisten wollen.
 
Auch daheim mag ich Kartenjonglieren nicht, solange die Datenmenge es zuläßt, übertraage ich just in Time via Nikon Cloud autom.
Zu irgendeinem Zeitpunkt holst Du Dir die Bilder von der Karte. Warum nicht zum passenden Zeitpunkt an Deinem Rechner? Wenn Du ausreichend Speicher auf egal wievielen Karten hast kannst Du die Bilder auf Deinen Rechner ziehen. Klein und fisselig dürfte beim Verstauen kein Nachteil sein. Vielleicht noch mal überdenken....
 
Es gibt den noch:


- von SD macht der ein Backup direkt auf eine angeschlossene HD/SSD

- man kann einen USB- HUB anschließen und dann andere Speicherkarten, z.B. CFexpress mittels Cardreader auf eine HD/SSD kopieren. Das läuft dann allerdings übers Smartphone oder Tablet.

- man kann ihn auch mit dem heimischen oder Hotel- WLAN koppeln und die Fotos über einen Cardreader in eine Cloud kopieren



Nachteile:

- langsamer interner SD- Reader
- USB A mit USB 2 Geschwindigkeit


Seitdem ich ein iPad mini mit USB-C und USB 3 habe, läuft das Kopieren übers iPad und der baugleiche Vorgänger kommt nicht mehr zum Einsatz.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Au weia ... mehr als einen halben Tausender für eine externe SSD mit Kartenslot und Display.
Das muss man sich leisten wollen.
Ja, das sind irgendwie schon Schmerzen. Scheint aber das einzige fertig kaufbare Gerät zu sein, in das man CFexpress Karten einstecken kann und sich um nichts kümmern muss. Eingebauter Akku, keine Kabel, kein Hub, kein extra SSD Gehäuse etc. Bildschirm dabei. Eigentlich ganz schick. 350$ (300€) inkl. Versand für die Hardware ohne Speicher ist eigentlich nicht irrsinnig viel. Den Speicher braucht man so oder so.
 
ein Tablet bzw. iPad mit ausreichendem bzw. erweiterbarem Speicherplatz müsste die Anforderungen eigentlich erfüllen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten