Rein technisch kannst du sicher...
allerdings sind die billigen Wechselrichter, die bei z.B. bei Conrad in der unteren Preisklasse und diversen Internetversandhäusern zu finden sind, absolut nicht zu empfehlen... deren Ausgang ist von einem Sinus weit entfernt, und der Wirkungsgrad in der Grössenordnung 50%, vor allem, wenn du wie mit den Blitzen ja nur Impulslasten ziehst.
Schleppst also sehr viel Batteriekapazität und nochmal 100 Euro in Form eines Wechselrichters mit, wenn du das realisieren willst.
Ausserdem könnte ich mir gut vorstellen, dass die Ladezeiten deiner Blitze in die Knie gehen.
Eine Alternative hab ich mal für einen Freund realisiert, nämlich kleinere Blei-Gel-Zellen zusammen mit Ladegerät und vernünftigen Spannungswandlern (und dicken Kondensatoren) in ne Kiste gebaut. Der versorgt damit mehrere Metz-45-Blitze. Da sinken dann im Gegensatz zum Original-Akkusatz die Ladezeiten, weil die Kondensatoren dann sehr schnell sehr viel Strom abgeben können.
Solltest du dir vielleicht mal überlegen, könnte für unterwegs Vorteile haben.
Mehr dazu auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=26394