• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Mobile" Blitzanlage

SailorsGrave

Themenersteller
So,

erstmal hoffe ich das das hier im richtigen Bereich ist. Ansonsten bitte verschieben. Danke.

Nachdem ich jetzt lange gesucht habe, überlegt, getestet etc. und das Forum mir doch einiges an Arbeit erspart hat, will ich jetzt mal meine "mobile" Blitzanlage vorstellen.

Ziel war es, eine möglichst mobile, sprich unabhängig von einer Stromversorgung arbeitende Blitzanlage zu bauen. Dabei sollte das ganze auch noch bezahlbar sein und möglichst klein. Ich hätte natürlich einfach Quantum's kaufen können, aber irgendwie haben mir die knappen 1200 Euro für zwei Blitze mit Batterie etc. nicht so richtig gefallen.

Was ist also die Lösung für mich? Ich habe 2 Canon 550EX genommen als Blitze. Dazu 2x Cactus Trigger v2, die bei mir auch ohne Antennen-Mod sehr gut funktionieren (bis 20m keine Probleme). Weiterhin 2 Stative um die 550EX zu befestigen, selbst gebastelte Softbox-Halter und 2 Softboxen (zugegeben, die Billigmodelle). Und voilá, für alle Aufgaben, die ich bisher erledigen musste (Outdoor, Indoor, Nacht etc.) war die Blitzleistung absolut ausreichend und die Handhabung super. Klein, leicht zu transportieren, mit guten Akkus auch schnell wieder aufgeladen.

Ich kann nur sagen das diese Lösung für mich super ist. Natürlich weiß ich das es sich um keine professionelle Blitzanlage handelt und natürlich auch nicht mti Quantum's etc. mithalten kann, aber ich habe so für relativ wenig Geld eine für mich absolut gute Blitzanlage zum mitnehmen gebaut.

Sollte Interesse an Fotos von irgendwas bestehen, bitte einfach melden, ich stelle dann was hier rein.
 
klingt gut ham mir sowas auch schon überlegt Frage war nur Sobo oder doch lieber Schirm ......
Bilder fänd ich immer gut !

Gruß Sascha
 
Genau das ist ja auch die These von David "Strobist" Hobby und Joe "Auch-mal-30-Blitze-auf -einmal" McNally. Die kleinen Systemblitze bieten viel Flexibilität, eine hervorragend einfache Logistik (d.h. Transport und mobile Energieversorgung).

Das Basteln eigener Lichtformer habe ich allerdings schon länger aufgegeben, gutes Zubehör aus diesem Produktbereich gibt es auch für bezahlbares Geld. Ich bin dabei sehr überrascht von der Lichtqualität von Schirmboxen (z.B. von Lastolite, Profoto), deren Handling und Robustheit hilft sehr beim häufigen Gebrauch.

Über die Funklösungen kann man diskutieren, ihr Sinn oder Unsinn hängt stark von der eigenen Art zu fotografieren ab. Überraschend war für mich am Wochenende zu lesen, dass David Hobby offenbar stärker auf die iTTL/E-TTL-Lösung einzuschwenken bereit ist, da das Fotografieren damit doch schneller und einfacher geht. Bisher kannte ich das Credo mehr von Joe McNally inkl. überraschender und überzeugender Anwendungsbeispiele.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten