• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mobile Blitzanlage mit in den Flieger

Nalexand

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,

bisher konnte ich alle Fragen durch lesen und suchen erschlagen aber nun muss ich ein Thema hier platzieren wo ich Eure Erfahrung und Unterstützung benötige.

Ich möchte im Mai nach Mexico fliegen (Air Berlin) und wollte von meiner Freundin am Strand ein paar nette Aufnahmen machen.
Damit ich aber genügend Leistung dabei habe bin ich auf die Idee gekommen einen 400 Watt Blitz und einen Travelpack (Bowens) mitzunehmen.
Die Airline (Hotline) konnte mir nicht so wirklich weiter helfen und nun die Frage in die Runde: Habt Ihr mit dem Transport einer Blitzanlage im Flugzeug Erfahrung? Oder habt Ihr Tips für mich?

Ich danke Euch allen schon einmal.

Gruß

Nicky
 
Bisher keine Probleme gehabt, ich habe bei der Technik die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers dabei für den Akku wie auch Bedienungsanleitung für das Gerät für den Fall es will mal einer wissen was das ist und wie die Akkus für den Flug korrekt deaktiviert werden

Unter Angabe des Akkutyps also Bauart, der Angabe ob auslaufsicher oder nicht und Leistung und ob sie zu Equipment dazugehört sollte jede Airline da Auskunft geben können.

Lithium Akkus sind da eine ganz andere Geschichte, da gibt es wesentlich mehr Restriktionen.
 
Auch die Lithium-Akkus meines Ranger Quadras sind "flugtauglich". Man muss nur offiziell die Sicherung rausnehmen und die Nachweise dabei haben. Ggf. musst du mal bei Bowens nachfragen und dir die Nachweise besorgen. Bisher hat sich aber noch nie jemand dafür interessiert, was ich da interessantes mitführe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gepäckraum sind elektronische Geräte nicht versichert (Air Berlin).

Gruß
Siggi
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen und guten Antworten. Ich werde die Tage mal den Hersteller kontaktiere und poste das Ergebnis hier.

Danke für den Tip, auf die einfachen Dinge kommt man nie ;-)

Gruß

Nicky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten