• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mobile Bitzanlage mit Metz 45

rmohrs

Themenersteller
Hallo,
hier ist jetzt auch mein 1. Beitrag.

Eine mobile Blitzanlage aus
  • Billigstativ
  • Universal Softbox mit Universaladapter
  • Metz 45 CT-01 Stabblitz
  • Funkfernauslöser
  • Befestigungsmaterial aus Baumarkt
Als Halterung für den Univeraldapter der Softbox diente ein Deckel von einem organgen Abflußrohr 12,5 cm (Baumarkt).

Rainer
 
Bitte beschreib es mal genauer
evt mit Stückliste und Bezugsquellen
ich hab auch noch einen 45er Metz übrig und würd´s gern nachbauen
sieht toll aus
 
Der 45CT-1 hat doch einen Hochspannungszündkreis.
Kommt der Funkauslöser damit klar?
Ansonsten gut umgesetzt.
Läßt sich der Halter am Blitz (Spannband) gut umsetzen oder muß der nachgebogen weden?
 
Super Sache.
Von den Teilen habe ich auch noch ein paar rumliegen. Wäre eine ideale Sache für eine Mobile Blitzanlage.

Frank
 
Mit einem oder zwei 60er Metz + Netzgerät kannst du stundenlang blitzen. Die Leistung ist höher und besser regelbar. Deine Anlage ist natürlich auch ok. Gruß Dieter
 
wie regelst du die Blitzleistung an dem Gerät? Der Belichtungsmesser für die Metzeigene, toll funktionierende, Automatik ist ja durch die Softbox verdeckt. Einen wirklich manuellen Modus hat der Blitz ja nicht, also musst du mit der Blende an der Kamera die Helligkeit regeln, oder?
 
Mit einem oder zwei 60er Metz + Netzgerät kannst du stundenlang blitzen. Die Leistung ist höher und besser regelbar. Deine Anlage ist natürlich auch ok. Gruß Dieter

Verstehe ich jetzt nich ganz!! Mal davon abgesehen das nicht jeder nen Blitz mit LZ 76 hat braucht den auch nicht jeder, und auch Dauerblitzorgien ala Technodisco brauchen die Wenigsten.
 
wie regelst du die Blitzleistung an dem Gerät? Der Belichtungsmesser für die Metzeigene, toll funktionierende, Automatik ist ja durch die Softbox verdeckt. Einen wirklich manuellen Modus hat der Blitz ja nicht, also musst du mit der Blende an der Kamera die Helligkeit regeln, oder?

Da ich das Ganze mit 2 60ern Metz mache, hier die Belichtung: Der Blitzkopf wird mit der eingebauten Zelle Richtung Objekt gedreht. Dadurch ist jeder Blitz mit seiner Leistung regelbar. Gemessen wird mit dem Blitzbelichtungsmesser. So lässt sich leicht die Blende auf die cam übertragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten