• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ML Zusatzmodule als Code- aber wie?

mÖre

Themenersteller
Hiho
ich habe mich mal wieder an der ML für meine 7D probiert. Und zwar zum erstem Mal nicht nur mit der ""alten"" runonly, sondern fest installiert.

Nun gibt es ja diverse Zusatzmodule, welche als Quallcode im Netz zufinden sind.

Vermutlich habe ich falsch gegoogelt, aber keine (erst recht keine Deutsche) Anleitung gefunden, wie man diese Zusatzprogrämmchen in ML inplemntiert. Genogenommen geht es dabei um die DualISO und DotTune Module.

Das sieht dann irgendwie so aus: https://bitbucket.org/hudson/magic-...d4496a/modules/dot_tune/dot_tune.c?at=unified (hoffe is n hotlink)

Wie bekomme ich also solche Teile in meine Cam rein? Danke :)
 
Welche ML-Version hast du denn installiert?
Die neuesten kannst du dir immer hier herunterladen:

http://builds.magiclantern.fm/#/

Dann gehts du im ML-Menü auf "Modules" und stellst das gewünschte Modul auf "On, will load".
Anschließend musst du die Kamera nochmals neu starten und das gewünschte Modul wird geladen.
 
Ah ok ich seh, dass zB DualISO schon installiert ist.
muss ich direkt mal testen, wie das überhuapt geht :rolleyes:

Genaues Build kann ich grade nicht sagen. Habe das Update per Progrämmchen strickt nach Anleitung mit der wohl am 25.12. aktuellsten gemacht (zumindest hat sich das Flashtool die FW automatisch geladen). In der Cam finde ich irgendwie keine Version

Also nur noch die Frage, wie ich andere Module in die Cam rein bekomme.

Danke
 
Wenn du die ML-Version nimmst, die ich verlinkt habe (vom 28.12.), dann hast du die Module gleich mit an Bord.
Ansonsten musst du sie halt von Hand zusammensuchen und auf die Karte kopieren.
 
Ansonsten musst du sie halt von Hand zusammensuchen und auf die Karte kopieren.

Genau das wäre ja meine Frage gewesen. wie geht das?

Auf der Speicherkarte im Ordner \ML\MODULES liegen die Sachen, die eben auch im Menü bei Modulen angezeigt werden, als .mo vor. Die ganzen Codes im Netz sind ja aber .c
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein einfaches umbenennen der Endung das Ziel ist :rolleyes: zumindest möchte ich es ehrlich gesagt nicht probieren, weil ich immernoch etwas Vorsichtig mit der FW bin. Hatte heute schon Panik, als die Cam nicht mehr Anging und auch das AkkuSimbol nicht mehr blinkte, dass ich die Cam abgeschossen habe... aber der Akku war echt so leer, dass es nicht mal zum Blinken reichte :rolleyes:

Aber ok, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, werde ich mal auf die Aktuelle Version abdaten... ok, bei den Nighly Builds gibt es ja nahezu minütlich ne Neue :lol:
 
Quellcode in C-Dateien (kannst du mit einem Texteditor einfach öffnen, lesen, und schreiben ;) ) mußt du mit einem Compiler erst in ein Binärprogramm verwandeln. Auf der ML-Seite wird auch beschrieben, wie du die dazu nötige Toolchain in Linux aufsetzt. Das dauert ein paar Stunden, ist nicht ganz einfach - selbst wenn du weißt, was du tust.

Das brauchst du aber alles nicht, nutze (bzw suche danach) die von Usern bereitgestellten Binaries und kopiere die nur auf die Karte.
Alles andere ist nur interessant, wenn du selber entwickeln willst.
 
Auf der ML-Seite wird auch beschrieben, wie du die dazu nötige Toolchain in Linux aufsetzt. Das dauert ein paar Stunden, ist nicht ganz einfach - selbst wenn du weißt, was du tust.
Ist nicht mehr ganz so schlimm. ;) Hier gibt es ein fertiges Compilerpaket (ich nutze bspw aktuell Version 4.7-2013-q3; mit einer Anpassung in einer Make-Datei natürlich, weil ML selbst einen anderen, älteren Compiler sucht), und dann muss man eigentlich nur noch libc6 (bei 64bit-Linux zusätzlich noch libc6-i386) installieren, und dann kann das Kompilieren losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man es sich einfach machen, wenn es auch kompliziert geht?:evil:

Warum nicht einfach die neuen Dateien herunterladen, die alten von der Karte löschen und die neuen draufkopieren?
Das ganze dauert bei mir ca. 1 Minute.
 
Bin zwar nicht angesprochen, aber:
Frage an Kea1. Ist das Modul "DotTune" bei deinem Link denn dabei?
Den Namen der mitgelieferten Module im offiziellen Download nach: Nein.
Es dürfte sinnvoll sein, zu schauen, ob das Modul schon irgendwer kompiliert hat und entsprechend anbietet. Ansonsten, bzw. wenn man Module von Dritten benutzen will, kommt man um die eigene Kompilierung nämlich nicht herum.
 
Ach Hilf.. dass das so kompiliert ähm kompliziert ist, war mir gar nicht bewusst. Ok, dass es einfach mit Dateiendung ändern gegessen sei, war mir auch klar.

das heißt für mich als Windows User, der Linux nur anschauen braucht, und es damit zerschießt, muss warten, bis in irgend ein nighlybuild mal das Modul fertig drinnen ist?!

Wie gesagt kommt es mir nur so komisch vor, dass eben diese ganzen Quelltexte so frei zu finden sind, scheinbar ja auch funktionieren, aber es nichts gibt was man als nicht-progger nutzen kann. Ich bin zwar den Englischen mächtig, aber wenn es in den Coderbereich geht, fehlt mir das Latein.


Aber dann mal eine ganz andere Frage. Um neue Builds zu nutzen, muss ich dazu einfach nur auf der Speicherkarte den ML-Ordner und die autoexec überschreiben und wieder ein firmwareflash durchführen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dass ja selbst die ganze Firmware und die 7dbooton.fir sorgt dafür, dass die Cam dieses auch als "echte" Firmware erkennt.
Sorry wenn ich so doof frage, aber ich habe leider nicht die Zeit mich durch die ganzen englischen Sachen durchzuforsten (war schon froh es überhaupt hinbekommen zu haben :rolleyes: )
 
Also von anderen Programmen kenne ich es, dass fertig compilierte Dateien aus Lizenzrechtlichen Gründen nicht im Internet angeboten werden.

Was mich aber wundert:
Zitat: noch libc6 (bei 64bit-Linux zusätzlich noch libc6-i386)
Wieso eigentlich? Ist in den Canons kein ARM?
 
Also ich hab es in der NightyBuild drinnen, hab es aber schon vor ca. 2 Wochen geladen.

Hab Dottune mal ausprobiert, kommt bei meinem Sigma Objektiv auf +4
Ich hab seit langen schon +5 als Korrektur, dürfte also recht gut hinkommen. Werde Morgen meine anderen Objektive mal Testen.
 
Um neue Builds zu nutzen, muss ich dazu einfach nur auf der Speicherkarte den ML-Ordner und die autoexec überschreiben und wieder ein firmwareflash durchführen?

Normalerweise reicht es, wenn man die Dateien austauscht.
Neu flashen brauchst du die Firmware auch nicht, eigentlich kannst du die 7dbooton.fir auch löschen, denn wenn ML einmal aufgespielt ist, lädt die Kamera immer ML beim Start.
Allerdings wird das Ganze auch für mich immer verwirrender, da es scheinbar immer mehr verschiedene Versionen gibt, wie z.B. TragicLantern.

Das Modul "DotTune" ist bei der von mir genutzten Version nicht dabei.
 
Also von anderen Programmen kenne ich es, dass fertig compilierte Dateien aus Lizenzrechtlichen Gründen nicht im Internet angeboten werden.
Das kannst du so pauschal nicht sagen! Magic Lantern selbst ist ja auch fertig kompiliert, damit du es nutzen kannst. Ich habe ein paar eigene kleine Anpassungen im Quellcode und kompiliere mir dann meine eigene Version für die 550.

Was mich aber wundert:
Zitat: noch libc6 (bei 64bit-Linux zusätzlich noch libc6-i386)
Wieso eigentlich? Ist in den Canons kein ARM?
Ja, das macht der Compiler, auf den ich verlinkt habe. Damit der aber überhaupt startet, musste ich noch die "libc" (in meinem Fall eben "libc6") installieren. Vorher brach der mit einer Fehlermeldung ab.

Allerdings wird das Ganze auch für mich immer verwirrender, da es scheinbar immer mehr verschiedene Versionen gibt, wie z.B. TragicLantern.
Wenn ich das richtig verstehe, dann sind das noch "experimentellere" Funktionen als die, die bei ML schon als grenzwertig beschrieben werden. Ich bin zwar experimentierfreudig, aber das würde ich meiner Kamera dann doch nicht antun. :)

Das Modul "DotTune" ist bei der von mir genutzten Version nicht dabei.
In den Quellcodes steckt es drin, demzufolge müsste es Teil der Nightly builds sein, wie auch Sascha schrieb. Kann sein, dass es in einer der nächsten offiziellen Versionen dann auch enthalten sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo msi2011
Da du mehr Ahnung hast als ich frage ich mal so,SaschaZ hat eine 5D, kann ich das Modul nicht von da in das der 7D kopieren?

Munter bleiben und guten Rutsch
Thomas
 
Hallo msi2011
Da du mehr Ahnung hast als ich frage ich mal so,SaschaZ hat eine 5D, kann ich das Modul nicht von da in das der 7D kopieren?

Munter bleiben und guten Rutsch
Thomas


Ich habe das dot_tune Modul von ML 2.3 der 5d3 nightly einfach in den ML/modules Ordner kopiert. Modul im ML Menü aktiviert, reboot, klappt wunderbar :top:

dot_tune selber wird in der Alpha3 für die 7D integriert, aber wie immer halt: no eta
 
Ich habe da auch gleich nochmals eine Frage.
Mir fehlt bei meiner ML-Version fürs Filmen der Menüpunkt "Shutter Lock".
Damit kann man wunderbar den Shutter festnageln und nicht aus versehen wieder verstellen.
Weiß jemand, ob und wie ich den selber wieder irgendwie integrieren kann, denn in älteren Versionen gab es den schon mal.
Für die 600D ist dieser Menüpunkt noch da.
 
Da du mehr Ahnung hast als ich frage ich mal so,SaschaZ hat eine 5D, kann ich das Modul nicht von da in das der 7D kopieren?
Ich habe das dot_tune Modul von ML 2.3 der 5d3 nightly einfach in den ML/modules Ordner kopiert. Modul im ML Menü aktiviert, reboot, klappt wunderbar :top:
Die Frage hätte ich nicht beantworten können. Ich beschäftige mich kaum mit den Modulen. Wenn ich mir deren Quellcodes aber anschaue, dann finde ich dort nirgendwo Hinweise, dass sie nur für bestimmte Kameramodelle funktionieren.
Würde im Umkehrschluss heißen, dass sich alle Module zumindest auf allen Kameras einsetzen lassen, auf denen ML läuft. Ob das immer sinnvoll ist, bzw. funktioniert oder Probleme verursachen könnte, ist eine ganz andere Frage.

Mir fehlt bei meiner ML-Version fürs Filmen der Menüpunkt "Shutter Lock".
Guck mal unter "Movie" (das Kamera-Symbol), dann "Movie Tweaks". Da steckt das bei mir drin.
 
Die Frage hätte ich nicht beantworten können. Ich beschäftige mich kaum mit den Modulen. Wenn ich mir deren Quellcodes aber anschaue, dann finde ich dort nirgendwo Hinweise, dass sie nur für bestimmte Kameramodelle funktionieren.
Würde im Umkehrschluss heißen, dass sich alle Module zumindest auf allen Kameras einsetzen lassen, auf denen ML läuft. Ob das immer sinnvoll ist, bzw. funktioniert oder Probleme verursachen könnte, ist eine ganz andere Frage.


Guck mal unter "Movie" (das Kamera-Symbol), dann "Movie Tweaks". Da steckt das bei mir drin.

Ich denke auch nicht, dass das copy&paste generell möglich ist. Für mich war derzeit nur das dot_tune interessant, also habe ich einen Blick in den Code geworfen. Da dot_tune nicht wirklich etwas exklusiv benötigt/macht, habe ich die vorkompilierte Version der 5d3 getestet.

Wie schon gesagt, ich kann jetzt nur von dot_tune für die 7D sprechen bei der die *.mo von der 5d3 funktioniert. Ich denke nicht, dass sich das allgemein auf alle Module übertragen lässt.

Aber wie ich bereits geschrieben habe, wer kein Risiko eingehen will und dot_tune will, sollte bis zu Alpha3 warten, da wird es offiziell als Modul für die 7D implementiert.

[edit] in der tragiclantern nightly für die 7D wäre dot_tune ebenfalls bereits enthalten. Allerdings ist tragiclantern halt sehr experimentell.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten