• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitzieher schnelle Objekte

TL1000R

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin im richtigen Bereich. Ansonsten bitte verschieben.
Gestern hatte ich die Möglichkeit auf einer Rennstrecke fahrende Sportwagen zu fotografieren. Nun habe ich aber das "Problem", dass die Autos nicht von vorne bis hinten nicht scharf sind. Ist das "normal" oder liegt es an der Übung / Einstellung?

Bild 1: Finde ich eigentlich gut. Auch mit der schärfe.
Bild 2: Finde ich auch OK. Hätte ev. etwas mehr Luft rechts lassen können.
Bild 3: Da finde ich, dass es im hinteren Bereich und der Überrollbügel unscharf sind. Macht es was für das Bild aus?
Bild 4: Ausser das es mehr von hinten ist, eigentlich OK.
Bild 5: Finde ich eigentlich das Beste von allen.
Bild 6: Ist zu eng, ich weiss:D, aber sonst hätte ich zuviel von der Leitplanke und Box erwischt.

Ausrüstund war: Canon EOS 7D Bild 1-5 mit 24-70 II, Bild 6 70-200 IS II (hatte vergessen den IS Modus auf 2 zu stellen:rolleyes:)

Autofokus AI
TV zwischen 1/160 - 1/250

Was kann ich besser machen, dass die Autos schärfer werden? Oder sind die Bilder so gut?

Gruss und Dank für eure Beiträge

Kay-Uwe
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre mit den Ergebnissen zufrieden. Warum das Heck in der Kurve Unscharf wird wurde irgendwo hier schonmal sehr ausführlich diskutiert, ich kann mich gerade aber nicht an den Threadnamen erinnern.
Wenn du das Auto in der paralellen Phase der Kurve aufnimmst wird es etwas besser, sieh Bild 5. Grüsse
 
Hallo fredddan,
danke für den Hinweis. Werde danach mal suchen.

Gruss

Kay-Uwe


Ich wäre mit den Ergebnissen zufrieden. Warum das Heck in der Kurve Unscharf wird wurde irgendwo hier schonmal sehr ausführlich diskutiert, ich kann mich gerade aber nicht an den Threadnamen erinnern.
 
Ich hätte jetzt mal gesagt, wenn du ein Objekt von der Schräge fotografierst
wird ein Teil in den meisten Fällen unscharf.
 
Ich hätte jetzt mal gesagt, wenn du ein Objekt von der Schräge fotografierst
wird ein Teil in den meisten Fällen unscharf.

Das spielt eine Rolle, aber was mindestens genauso entscheidend ist, ist eine andere Tatsache.

Wenn du einen Mitzieher machst, fotografierst du ja während einer bestimmten Zeit, in der sich das Auto zum Beispiel einen Meter bewegt. Stehst du direkt seitlich zum Auto, bewegt sich das Auto parallel zur Sensorebene. Wenn du das durch mitziehen kompensierst, hast du das Auto komplett scharf ( ideal wäre es, wenn das Auto eine Kurve fährt und du genau im Zentrum des Kurvenradius stehen würdest ).

Wenn du das Auto aber von schräg vorne fotografierst, und das Auto fährt dann einen Meter und du z.b. mit dem vorderen Rad mitziehst, wird das hintere Rad für die Kamera einen längeren Weg zurückgelegt haben ( Stichwort Perspektive ) Daher hat zu Beginn der Belichtung das Hinterrad eine andere Position als zum Ende der Belichtung auf dem Sensor. Das Vorderrad bleibt allerdings immer an der gleichen Stellen. Deswegen sieht es so aus, als wäre die hintere Hälfte unscharf.

Abhilfe schafft das Fotografieren im rechten Winkel zum Wagen.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich und ich habe keinen Denkfehler drin :o
 
Hallo Drehermicha,
danke. Ja ist ist verständlich und nun wo du es geschrieben hast, leuchtet es auch ein.

Dann bin ich für die ersten Aufnahmen zufrieden damit.:D

[QUOTEIch hoffe, das war einigermaßen verständlich und ich habe keinen Denkfehler drin :o[/QUOTE]
 
Ich habe auch erst damit begonnen solche Mitzieher im Motorsport zu machen und finde Deine Ergebnisse sehr gut.
Darf ich fragen wie hoch Dein Ausschuss war?
Meiner ist derzeit schon noch sehr hoch.

Gruß!
der Joe
 
Hallo Joe,
das waren schon etliche, da ich auch Serienaufnahme gemacht habe. Die 6 Bilder ware für mich die mit der besten Schärfe und Bildaufbau.

So in zahlen waren es ca. 35 Bilder die ich gelöscht habe und 15 sind gut. Also etwa 2/3, wobei wie gesagt, mit H-Serienbilder ca. 5-7 Bilder pro Szene gemacht.

Gruss

Kay-Uwe

Ich habe auch erst damit begonnen solche Mitzieher im Motorsport zu machen und finde Deine Ergebnisse sehr gut.
Darf ich fragen wie hoch Dein Ausschuss war?
Meiner ist derzeit schon noch sehr hoch.

Gruß!
der Joe
 
AW: Erste Mitzieher vom Sportwagen KTM X-Bow

Komm schon: Für erste Versuche bei Mitziehern sind die doch schon recht ordentlich !

Das Problem bei den ersten Bildern ist, dass das Auto nicht parallel zu Dir fährt. Dadurch verwischt Du beim Mitziehen auch das Auto.
 
AW: Mitzieher / Bildaufbau / Schärfe von Sportwagen

Hier noch Bild 6.

Brennweite 135mm x Cropfaktor 1,6 (richtig?) = 216 bei 1/250 Sekunde ist ja schon nah an der Grenze, was man Freihand machen sollte. Dann noch sich schnell bewegende Motive. Was will man mehr? Ist doch okay.
 
AW: Mitzieher / Bildaufbau / Schärfe von Sportwagen

Brennweite 135mm x Cropfaktor 1,6 (richtig?) = 216 bei 1/250 Sekunde ist ja schon nah an der Grenze, was man Freihand machen sollte. Dann noch sich schnell bewegende Motive. Was will man mehr? Ist doch okay.

Bei Mitziehern muss man das weniger berücksichtigen. Man kann die Zeit noch etwas weiter reduzieren dann ist der Hintergrund noch verschwommener. Man muss nur schneller mitziehen. Um die vertikale Verwacklung kümmert sich bei mir der Stabi im Modus 2. Alternativ ein Einbeinstativ.
 
AW: Mitzieher / Bildaufbau / Schärfe von Sportwagen

Bei Mitziehern muss man das weniger berücksichtigen. Man kann die Zeit noch etwas weiter reduzieren dann ist der Hintergrund noch verschwommener. Man muss nur schneller mitziehen. Um die vertikale Verwacklung kümmert sich bei mir der Stabi im Modus 2. Alternativ ein Einbeinstativ.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich mache bis 200mm schon mal Mitzieher mit 1/60Sek, mit dem Tamron bei 600mm bis 1/160 Sek.
Es ist immer Abhängig davon, was du vor dir hast. Am besten parallel mitziehen. Wenn ich losgehe, sind von 1000 Aufnahmen Mitzieher nur ca 100 - 200 brauchbar.
Mein Tip: Viel Üben, irgentwann hast du es im Gefühl. Ich habe vor 3 Jahren auch so angefangen.
Die Bilder sind für den Anfang schon sehr gut. Je dichter du dran bist, um so unschärfer werden die Mitzieher im Außenzentrum, zumindest ist es bei mir so. Ich fotografiere allerdings auch im Spot-Modus und peile den Kopf des Fahrers an.
 
Hallo zusammen,
besten Dank für die teilweise ausführlichen Erklärungen.

Jetzt weiss ich wie ich mich verbessern kann.

Gruss

Kay-Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten