• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelklasse Tele gesucht! z.B.: Sigma 100-300 f/4

alpinista

Themenersteller
Hallo an alle Forumsmitglieder!
Zuallererst möchte ich mich kurz vorstellen, da die mein erster Beitrag ist:
Ich heiße Paul und wie ihr schon meinem Benutzernahmen entnehmen könnt, bin ich gerne in den Bergen unterwegs: Klettern, Hoch- und Skitouren. Bisher habe ich meine Fotos mit einer digitalen Kompaktkamera gemacht, jetzt ist mein Anspruch etwas gestiegen. So lerne ich seit gut 2 Monaten mit meiner D90 und dem Kitobjektiv 18-105 VR umzugehen und bin von den Ergebnissen/Möglichkeiten begeistert.
Für den kommenden Bergurlaub suche ich allerdings noch ein Objektiv mit längerer Brennweite. Ursprünglich hatte ich dabei das Sigma 100-300 f/4 ins Auge gefasst, aber das wird vor Urlaubsbeginn finanziell kaum noch zu stemmen sein (außer hier im Forum taucht noch ein gebrauchtes auf). Auch bin ich mir nicht sicher, ob das Objektiv nicht doch ein wenig zu groß/schwer ist. Ich denke da zum Beispiel an etwas erschwerte Aufnahmebedingungen: Am Standplatz im Seil hängend und daher gezwungenermaßen per Freihand. Nun tendiere ich eher zu Sigmas 70-200 f/2,8. Da wäre dann womöglich auch noch der 1,4fach Telekonverter drin. Daraus ergibt sich dann ein 98-280 f/4, was am langen Ende doch eigentlich auch noch für Aufnahmen der Alpenfauna reichen könnte.
Als Alternative käme sonst noch das Nikkor 70-300 VR in Frage, wäre aber wohl nur eine Übergangslösung. Vorteil dabei: Klein und leicht.
Habt ihr Ratschläge oder Alternativen für mich bereit?
Vielen Dank im voraus und lieber Gruß
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Bei Objekten, die sich nicht bewegen stimmt das. Bei einem Steinbock, der hüpft oder auch nur einem Kletterer in Aktion hilft der VR nichts.
Gruß
Paul

Was hat das mit der Bewegung zu tun. :confused: Okay, bei sehr grenzwerttigen Lichtverhältnissen wird es wohl zu einer Bewegungsunschärfe führen. Aber ist das so oft der Fall???

Und glaube nicht, dass 2.8er das Allheilmittel ist. Wenn Du bei 5.6 eine angenommene Belichtungszeit von zwei Sekunden benötigen würdest, dann benötigst Du bei 2.8 immer noch eine Sekunde. Bewegungsunschärfen entstehen so immer.

Der VR würde nur dann nichts bringen, wenn Du hauptsächlich freistellen willst.
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Und glaube nicht, dass 2.8er das Allheilmittel ist. Wenn Du bei 5.6 eine angenommene Belichtungszeit von zwei Sekunden benötigen würdest, dann benötigst Du bei 2.8 immer noch eine Sekunde. Bewegungsunschärfen entstehen so immer.

Hi,

der Unterschied in der Belichtungszeit hätte von 2,8 zu 5,6 aber den Faktor 4, sprich 1 Sekunde bei 5,6 wird bei 2,8 zu 1/4 Sekunde.

Gruß
Josef
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

ich würde mal behaupten, dass Du bei überwiegend mittlerem bis gutem Wetter in den Bergen bist.
Da brauchst Du meiner Meinung nach wirklich keine 2.8 er Lichtstärke.

Gruss
Ivor
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Hi,

der Unterschied in der Belichtungszeit hätte von 2,8 zu 5,6 aber den Faktor 4, sprich 1 Sekunde bei 5,6 wird bei 2,8 zu 1/4 Sekunde.

Gruß
Josef

Stimmt, es sind zwei Blendenstufen. Ändert trotzdem nichts daran, zu lang ist das dann immer noch. Bei anfänglichen zwei Sekunden sind es dann immer noch ne halbe Sekunde.
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Nachtrag:
Hat jemand das Sigma 70-200 f/2,8 schon einmal mit dem 1,4fach oder sogar dem 2fach Telekonverter eingesetzt und kann etwas zur Abbildungsleistung und AF-Geschwindigkeit sagen?
Gruß
Paul
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Stimmt, es sind zwei Blendenstufen. Ändert trotzdem nichts daran, zu lang ist das dann immer noch. Bei anfänglichen zwei Sekunden sind es dann immer noch ne halbe Sekunde.
Genauso wird aus 1/60s bei f/5,6 eine 1/240s bei f/2,8. Und im dem Bereich zahlt sich die Lichtstärke bei nicht allzu schneller Bewegung dann schon aus, denke ich (Anfänger mit Ambitionen).
Gruß
Paul
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Das Sigma ist schon nicht so schlecht offen, wenn du ein gutes Erwischt(das ist die eigentliche Schwierigkeit dabei, schätze du hast nimmer viel Zeit vorm Urlaub um eine Rücksendeorgie zu starten).

Für den TK offen reicht die Bildqualität nicht! Zumindest nicht nach meinen Ansprüchen, das Sigma ist offen schon recht weich, kann aber noch durch nachschärfen verbessert werden, mit TK ist es offen ein no go!
Das heisst mit dem 1.4er TK müsstest du mind. auf F5,6 abblenden um eine ansehnliche Bildqualität zu erhalten, also wärst du wieder beim 70-300 VR....

Wie gesagt, nur meine subjektive Meinung.
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Zum Sigma kann ich Dir nix sagen aber das die Offenblende 2,8 Sinn hat kann ich Dir bestätigen. Es ist nämlich nicht nur die schnellere Verschlusszeit die man mit den 2,8 erreicht (hier kann untern Umständen die Stabilisierung aushelfen) sondern und das ist IMHO wichtiger man gibt dem AF-Modul damit mehr Licht und somit mehr Informationen für eine schneller Kontrastfindung.....
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Genauso wird aus 1/60s bei f/5,6 eine 1/240s bei f/2,8. Und im dem Bereich zahlt sich die Lichtstärke bei nicht allzu schneller Bewegung dann schon aus, denke ich (Anfänger mit Ambitionen).
Gruß
Paul

Das stimmt. Wenn Du also keine 300 mm benötigst (wofür sollen dann die Telekonverter sein, die natürlich auch die Lichtstärke reduzieren und die Abbildungsleistung verringern?), dann nimm ein 2.8er, wenn es Dich glücklich macht.

Aber einen Kletterer oder Bergziege kannst Du auch bei 1/60 bzw. 1/128 abblichten, so schnell bewegen die sich doch nicht, oder?
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

ich würde mal behaupten, dass Du bei überwiegend mittlerem bis gutem Wetter in den Bergen bist.
Da brauchst Du meiner Meinung nach wirklich keine 2.8 er Lichtstärke.

Gruss
Ivor
Gutes Wetter ist natürlich was tolles, schlechtes mit Schneefall aber auch keine Ausnahme. Außerdem starten wir fast immer vor Tagesbeginn. Die schönste Stimmung ergibt sich häufig unmittelbar vor Sonnenaufgang, leider waren mit meiner Kompaktkamera zu dieser Zeit keine vernünftigen Ergebnisse zu erziehlen. Daher peile ich schon was lichtstärkeres an.
Gruß
Paul
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Gutes Wetter ist natürlich was tolles, schlechtes mit Schneefall aber auch keine Ausnahme. Außerdem starten wir fast immer vor Tagesbeginn. Die schönste Stimmung ergibt sich häufig unmittelbar vor Sonnenaufgang, leider waren mit meiner Kompaktkamera zu dieser Zeit keine vernünftigen Ergebnisse zu erziehlen. Daher peile ich schon was lichtstärkeres an.
Gruß
Paul

Bei Dämmerung wirst Du selbst mit 1.8 Bewegungsunschärfen fabrizieren. Von daher rate ich zu einem leichten Stativ.
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Gutes Wetter ist natürlich was tolles, schlechtes mit Schneefall aber auch keine Ausnahme. Außerdem starten wir fast immer vor Tagesbeginn. Die schönste Stimmung ergibt sich häufig unmittelbar vor Sonnenaufgang, leider waren mit meiner Kompaktkamera zu dieser Zeit keine vernünftigen Ergebnisse zu erziehlen. Daher peile ich schon was lichtstärkeres an.
Gruß
Paul
Ich weiß ja nicht, ob du da mit F2,8 überhaupt schon etwas ausrichten kannst.
Aber klar, für solche Vorhaben ist das Nikon natürlich noch weniger geeignet.

Gib dich einfach nicht der Illusion hin, dass F2,8 das Allheilmittel ist. Häufig ist das im Available-Light-Bereich auch zu wenig.:evil:
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Bei Dämmerung wirst Du selbst mit 1.8 Bewegungsunschärfen fabrizieren. Von daher rate ich zu einem leichten Stativ.
Habe meinen Ski-/Wanderstock so modifiziert, dass daraus ein ganz passables Einbeinstativ geworden ist. In der vertikalen bin ich dennoch auf Freihandschüsse angewiesen, es gibt ja nichts auf dem ich ein Stativ abstellen könnte. Für kürzere Wanderungen werde ich mir in Zukunft wohl schon noch ein leichtes/kleines Dreibeinstativ besorgen (z.B. sowas wie Benro Travel Angel).
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Ich weiß ja nicht, ob du da mit F2,8 überhaupt schon etwas ausrichten kannst.
Aber klar, für solche Vorhaben ist das Nikon natürlich noch weniger geeignet.

Gib dich einfach nicht der Illusion hin, dass F2,8 das Allheilmittel ist. Häufig ist das im Available-Light-Bereich auch zu wenig.:evil:

Danke für den Hinweis, das werde ich berücksichtigen. Für sowas wäre natürlich noch ein 50mm f/1,4 toll, das passt aber zumindest zur Zeit nicht ins Budget.
Paul
 
AW: Mittelklasse Tele gesucht!

Ein 1.4-fach-Konverter schluckt eine Blendenstufe, ein 2-fach-Konverter zwei.
Damit hätte das Sigma dann 4 bzw. 5.6 als Anfangsöffnung, die Du dann noch für ordentliche Qualität abblenden musst: vergiss die Konverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten