• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Mittelklasse" Manfrottostativ + 350D

Michael Skjoldborg

Themenersteller
Hallo, Forum!

Ich bin einigermassen Neueinsteiger, was die Fotografie angeht, allerdings seit dem Kauf der 350D kurz vor Weihnachten völlig vom DSLR-Virus befallen. Nachdem ich mir inzwischen einiges an Zubehör gekauft habe, ist die Reihe jetzt ans Stativ gekommen.
Leider wohne ich hier im Ausland und ausserdem ziemlich "auf'm Land". Der lokale Händler hat hier nur Manfrottos im Angebot, allerdings auch nur recht begrenzt (bestellen lässt sich dann aber doch was...). Nachdem ich hier jetzt eine Weile mitgelesen habe, bin ich nur bedingt klüger geworden. Es scheint so, als ob Manfrottos gar nicht sooo schlecht zu sein scheinen, was mir natürlich entgegenkommen würde. Mir sagt die Manfrotto-Seite nur nicht so viel, weil ich erstens keine Ahnung habe und zweitens halt nicht direkt in Augenschein nehmen kann.


Was ich gerne haben möchte:

Ein Stativ, das sich in der "Mittelklasse bewegt, will sagen, dass es gerne "preis-wert" sein darf (zwischen 100 und 150? ist vielleicht realistisch?).
Ausserdem sollte da ein Kopf dran sein, der auch für Portraits geeignet ist. Ich habe die beiden im Footer genannten Objektive, möchte längerfristig aber gerne in die Tierfotografie einsteigen, von daher sollten en paar "Gewichtsreserven" drin sein.

Was könntet ihr mir da empfehlen?
 
IMHO ist Manfrotto so ziemlich das Beste was man sterblicher so bekommen kann. Ich kann Dir das 055Prob mit dem RC141 Kopf empfehlen, das passt in dein Budget als Bundle. Allerings ist ein 3D Getriebekopf für gut und in Ruhe geschossene Portraits besser, da eine Feinabstimmung des Auschnitts wesentlich einfacher ist. Der Kopf kostet aber glaube ich allein schon 250 Euro oder so.
 
Kann man so unterschreiben.
 
Also du nmusst wissen, ob du besser/ lieber mit einem Kugelkopf arbeitest oder mit einem Neiger.
Generell kann man garnichts nicht empfehlen.;)
Aber ich würde nur einen mit versellbarer Friktion in Erwägung ziehen.
Und gute Kugelköpfe sind teurer.

Beim Manfrotto 055 PRO kann man die Mittelstange quer einlegen, do das man bis fast auf den Boden kommt, für Bodennahe Aufnahmen.
http://images.google.de/imgres?imgu...D2M:&tbnh=82&tbnw=92&hl=de&start=7&prev=/imag

Beim 055CL kann man nur die Mittelsäule um 180Grad drehen um dann "Kopfüber" in Bodenähe fotografieren zu können, bzw den Kopf am unteren Ende der Mittelsäule anbringen.

Das "B" steht für die Stativfarbe black/ schwarz.
 
Was ist denn der große Unterschied zwischen dem 055ern und dem 190ern Stativen von Manfrotto?
Das 190er ist kleiner, viel leichter, aber wie sieht das mit der Stabilität aus?
 
ich bin mit der stabilität des 190PRO sehr zufrieden, solange man die mittelsäule drin lässt. dies ist aber bei nahezu jedem stativ ein problem. auch hier kann die mittelsäule quer gestellt werden, was sehr nett für makros ist. ich habe den normalen 141RC2 kopf drauf. werde mir aber vieleicht einen getriebekopf holen, da dies für makros angenehmer ist.
 
ohne mittelsäule:
Sucherhöhe Kamera = 119 (Stativ) + 13 (141RC Kopf) + 10 (Kamera) = 142cm

mit mittelsäule:
Sucherhöhe Kamera = 145 (Stativ) + 13 (141RC Kopf) + 10 (Kamera) = 168cm
 
bei 1,78m würde mir es mit ausgezogener Mittelsäule gut passen.

Naja, ich schau mir die Stative mal im Laden an, sofern sie welche dahaben.
 
Ich habe seit einer Woche das 055ProB mit dem MA141RC Kopf. Gab es als Setpreis für 149? und macht einen recht Stabilen Eindruck. Ohne Mittelsäule kommt es mit kopf auf 150cm, mit Säule auf 185cm. Ohne Säule ist es für mich optimal, EOS350D mit BG-E3 brauche ich mich kaum Bücken (1,86m).
Kugelkopf ist geschmackssache, mein ding ist es nicht so sehr.
 
das 055Pro ist etwas stabiler und grösser als das 190Pro. ist aber auch schwerer ;)

ich lasse bei meinen 1,83m trotzdem die mittelsäule nach möglichkeit unten.
 
Hallo Bennoh!

Habe diesen "Manfrotto"-Post erst jetzt gesehen, daher noch nicht geantwortet...:o (bin "berufsbedingt" Manfrottoangefressener)

Will mich auch kurz halten, da bereits genügend darüber gepostet wurde::D

Zum Stativ:

190er: ist kompakt, klein & leicht ABER: eignet sich nur bedingt für DSLR's mit Teleobjektiv, da 5 Kg max. Belastung einfach nicht ausreichen um genügend Stabilität zu bieten (Kamera, Tele & Kopf)! Dieses Stativ ist für Bridge-Cam's oder leichte DSLR's gedacht!

055CL/CLB/PRO-B: ist der Standard, stabil und bietet 2 kg mehr an Stabilität als die 190er Serie (was nicht zu unterschätzen ist, da Du ja beabsichtigst, später in die Tierfotografie einzusteigen - soll heissen: grosse, schweere Tele's...!;) )

055MF3/4: das sind die Carbon-Fiber-Stative von Manfrotto (3-/4-holmig), sehr stabil, dazu verhältnismässig leicht - ABER: auch sehr teuer!

458B: Mein pers. Favorit! Genauso stabil und funktionell wie die 055er, bietet es zusätzlich den Komfort, keine Hebelchen, Feststellschrauben usw. betätigen zu müssen, da durch das NEOTEC-System einfach die Holmen in die gewünschte Position gezogen werden! Mittels Knopf am Bein kann man sie dan wieder einfahren... ich bin absolut Fan dieses Systems und stell' Dir dieses Stativ in 2 Sekunden auf!:)
ABER: auch hier lässt Du etwas mehr als für ein 055er liegen...

Zum Kopf:

Natürlich kannst Du erstmal ein Kit, z.B. mit 141er Kopf nehmen... ABER: meist kaufst Du dann 2x und mit ein bissle sparen wäre ev. der "Richtige" von anfang an durchaus von grossem Wert!?;)

Apropos: "RC" bedeutet bei Manfrotto immer, dass eine Schnellwechselplatte dabei ist. Meine Empfehlung: Nimm eine RC2 (alte Profiplatte) oder eine RC4 (neue Profiplatte) als Schnellwechselsystem - es lohnt der Aufpreis!

141: Basic-Neiger von Manfrotto, gut aber nicht geeignet für Portrais & Macro, da die Feinjustierung fehlt.

329RC4: Profi-3D-Neiger mit einstellbarer Friktion (d.h. Du stellst das Kamera/Objektiv-Gewicht ein und kannst damit "herumfahren" und in jeder Position hält der Kopf das Gewicht, ohne festdrehen zu müssen), für Portrais sehr geeignet, für Makros bedingt g....

229er: Profi-3D-Neiger mit Feinjustage, sehr gut für Makro's für alles andere zu "fummelig" (meine Meinung;)...

322RC2: Ball-Kopf mit einstellbarer Friktion und Bediengriff, für Portrais gut und überall wo es schnell gehen muss... nicht aber für Makro's

486er: Basic Ball-Kopf ohne Friktion, würd' ich nicht empfehlen da Du das Systemgewicht nach lösen des Feststellhebels alleine trägst! (dann schon lieber ein 3D-Neiger!)

490er: Ball-Kopf mit Friktion, günstigster Ballhead mit Friktion, ich finde ihn pers. jedoch nicht sooo toll da Regelbereich der Friktion nicht immer passend und sie Feststellschraube streng geht...

468MGRC4: Der Ultimative! Hydrostatic Ball-Kopf, welcher einstellbare Friktion bietet und mit einer 1/4-Drehung festgezurrt ist! Durch die verwendung der Hydropneumatic ist hier kaum Kraft aufzuwenden, auch bei grossen Tele's nicht! (Meine pers. Empfehlung!)


Du siehst, es ist nicht einfach das richtige Zubehör auszusuchen. Ich würde Dir empfehlen, abzuwägen wo genau Deine Prioritäten liegen und dann ev. länger daraufhin sparen... um nicht 2x zu kaufen!;)

Schönen Gruss
Mark
 
Arcuos schrieb:
Du siehst, es ist nicht einfach das richtige Zubehör auszusuchen. Ich würde Dir empfehlen, abzuwägen wo genau Deine Prioritäten liegen und dann ev. länger daraufhin sparen... um nicht 2x zu kaufen!;)
Auch wenn du eigentlich Bennoh antortest - vielen Dank für die ausführliche Hilfe!
 
danke Arcuos für die informative Antwort.

Das hat mich dann jetzt nochmal in die Überdenk-Phase (für was brauche ich es genau) zurückgeworfen, aber das hat seinen Vorteil. Muss mir jetzt mal Preise und Budget anschauen und vergleichen.

Vielen Dank
Benno
 
Sascha1302 schrieb:
Ich habe seit einer Woche das 055ProB mit dem MA141RC Kopf. Gab es als Setpreis für 149? und macht einen recht Stabilen Eindruck.

Darf ich fragen, woher du das Set so günstig bekommen hast? Ich interessiere mich auch für die Kombi. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten