• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Mittelklasse DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

net-otto

Themenersteller
Hallo,

sicher hat hier ein großer Teil der User seinen ersten Beitrag verfasst. Suche ....
So auch ich. Hab seit 6 oder 7 Jahren eine kleine Bridge Kamera Konika Minolta Z6. Bei Wanderungen und Radtouren ist sie immer dabei. In der handaussteuerung macht sie sogar ganz gute Bilder. Aber die 6MP und die Einstellmöglichkeiten sind einfach zu wenig. Um sich Iso, Weißabgleich, Blende und Verschlusszeit im Menü zusammenzusuchen braucht man ewig.

Nach einigem suchen und lesen hatte ich mich schon fast für eine Sony 77 entschieden. Allerdings sind da die Preise so fest gemeißelt das es mein geplantes Budget von ca 1300 Euro mit einem Allround Objektiv (18-105 oder 135)zu weit überschritten wird. Auch zeigte der elektronische Sucher große Schwächen bei schnellen Bewegungen.
In diversen Vergleichen und vom testen im MM hat mir die Pentax K5 mit 18-135 zugesagt. Vor allem das Wasser geschützte Gehäuse und Objektiv.
Aber!
Bei allem was ich da im Laden versucht habe einzustellen, mir ist es nicht gelungen im Liveview beim manuellen verändern von Verschlusszeit und Blende eine sichtbare Veränderung am Monitor zu erreichen. So konnte man nicht sehen wie das Bild einmal werden wird. Bei der daneben stehenden Canon 60D ging das.

Nun die Frage, geht das bei der K5 überhaupt?

Danke für Antworten

MfG

net-otto
 
Danke für Deine Antwort. Möchte aber mit dem Body nicht unter K5,A77,D7000 oder D60 gehen. Das kleine Anzeigefenster ist mir wichtig. Genauso die vielen Direktwahlfunktionen.
Die momentane Hauptfrage ist aber ob im Liveview der k5 das verändern der Einstellungen live wiedergegeben wird. Wie bei der 60D.

mfg

net-otto
 
Bin mir ziemlich sicher, das du bei der Pentax auch eine Belichtungssimulation dazuschalten kannst.
 
Die bessere Alternative:
Eos 1100D + Tamron 17-50 VC + Canon 70-200 4L

... bessere Alternative zur K5 :confused: :lol: :lol: :lol: :ugly:

Die K5 ist eine ausgewachsene Mittelklassekamera, die 1100D ein Plastikspielzeug.... das sind zwei total unterschiedliche Kameraklassen.

@ net-otto
Versuch es mal in einem richtigen Fachgeschäft, dort wird man Dir die Kamera bestimmt erklären können, im MM haben die Verkäufer häufig gar keine Ahnung von den Kameras die sie verkaufen sollen. Ich bekam mal im vorbeigehen mit, wie ein Verkäufer einem ahnungslosen Kunden ein 18-200 als Profiobjektiv verkaufen wollte, seine Aussage "... mit so einem Objektiv fotografieren die Profis...."

Gruß

Andreas
 
Nun ich hoffe das mir hier ein Besitzer einer K5 das beantworten kann. Oder Wahlweise die 7000D oder doch die 60D.

Von der Bridge Kamera gewohnt finde ich das eine super Erleichterung. So wie ich die Belichtungszeit und die Blendenöffnung verändere sehe ich es die ganze Zeit wie das Bild mal aussehen wird.
 
...In diversen Vergleichen und vom testen im MM hat mir die Pentax K5 mit 18-135 zugesagt. Vor allem das Wasser geschützte Gehäuse und Objektiv.
Aber!
Bei allem was ich da im Laden versucht habe einzustellen, mir ist es nicht gelungen im Liveview beim manuellen verändern von Verschlusszeit und Blende eine sichtbare Veränderung am Monitor zu erreichen. So konnte man nicht sehen wie das Bild einmal werden wird. Bei der daneben stehenden Canon 60D ging das.

Nun die Frage, geht das bei der K5 überhaupt?

Ich benutze die Liveview eigentlich gar nicht, aber ich habe das mal ausprobiert, es funktioniert leider nicht, wieso das nicht vorgesehen ist, ist mir auch ein Rätsel.
Es gibt höchsten ein Ausweg, wenn du ein Bild schießt, dann liegt das Bild auch noch auf dem internen Speicher, das hat noch den Vorteil, dass du die Einstellungen von z.B. Weißabgleich und Farbe oder noch andere Spielereien, davon hat die K5 eine Menge, anschauen und ändern, gegebenenfalls abspeichern.
Vielleicht kennen andere K5 Besitzer einen Trick, ich habe die Kamera noch nicht so lange.

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Bridge Kamera gewohnt finde ich das eine super Erleichterung. So wie ich die Belichtungszeit und die Blendenöffnung verändere sehe ich es die ganze Zeit wie das Bild mal aussehen wird.

Ich benutze Live-View auch zu selten. Aber ich meine das macht meine D7000 auch nicht. Kann sein das man das wo einstellen kann, aber ich bin mir relativ sicher dass das normal und nicht möglich ist.

Soweit ich weiß wird wie bei der Arbeit mit dem Sucher das LiveView-Bild bei Offenblende dargestellt und die Blende nicht direkt angepasst und "gehalten" während man sie verändert.

Ich kann mich auch täuschen aber das wär mir wirklich neu.
 
Danke für eure Antworten. Das ernüchtert mich schon ein wenig. Dachte immer live view heißt live zu sehen was man einstellt. Da bleibt ja nur die D60. Oder ob es bei der Sony A77 geht?

Man kann doch nicht nach jedem Bild erst nachsehen ob es was geworden ist. Mache oft Bilder im Theater. Da ist das Licht sehr speziell. Da stell ich ausschließlich live ein so wie ich es durch den elektronischen Sucher sehe.
 
Da bleibt ja nur die D60.

Die hat wenigstens gar keine LiveView ;)

LiveView heißt das man das auf dem Display sieht was man sonst durch den Sucher sehen würde. Finde ich eigentlich besser als wenn es was komplett verschiedenes wäre. Aber das ist nun eine Grundsatzdiskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinte die Canon 60 D, bäh ;):D

War mir doch klar ;)

Was ich noch los werden will: Du wirfst eine 60D und unter anderem auch eine D7000 ins Rennen. Hattest Du beide schonmal in der Hand? Ich hatte die 60D nur mal im Laden in der Hand aber ich meine die ist eine ganze Ecke größer als die D7000 (steinigt mich wenn ich mich irre - ist gerade so in meinem Kopf). Was hilft dir die beste Kamera wenn sie Dir zu groß und klobig oder zu klein und frickelig ist?
 
Ich habe mal ein Bild im Live-View geschossen, wenn das Bild richtig belichtet wird, Blende, Verschlusszeit oder ISO stimmt, wird das Bild so wie auf dem Monitor.
Änderungen der Farbprofile, z.B. Neutral oder Porträt, oder Weißabgleich werden auch im Live-View angezeigt, halt Blende, Verschlusszeit und ISO nicht.

Grüße Christian
 
@Christian- Danke! Lieb von Dir das Du Dir die Mühe machst.

@klein0r- Die 60D stand im MM fast direkt neben der K5. Ist etwas höher aber vom gefühl nicht übermäßig. Nur eben aus billigem Plastik. Dafür ist das Design etwas moderner. An der K5 reizt eben auch der stabile und vor allem wassergeschützte Body+objektiv. Gerade auf meinen Radtouren und in den Alpen. Da ist Feuchtigkeit und Staub immer dabei.
 
Wenn Dir die K5 gefallen hat: Dann gibt es keinen Grund sie nicht zu nehmen!
(Ernsthaft).

Bei sehr genauem auseinanderfieseln einzelner Punkte lassen sich zwar auch (gute) Argumente für andere Hersteller finden, da jeder kleine Einzelpunkt bei unterschiedlichen Herstellern anders gelöst ist. Je nach konkreten (speziellen) Vorlieben kann es natürlich auch sinnvoll sein auf ein bestimmtes System zu setzen.
Aber für die meisten Nutzer sind die unterschiede tatsächlich doch eher gering... (zumindest wenn man sie objektiv betrachtet, aber das ist leider vielen Markenfanatikern nicht mehr möglich)

Und da für Dich der besse Schutz gegen Umwelteinflüsse der K5 ein großes Plusargument ist, ist dem eher nichts entgegen zu setzen. Das haben im Nikon- und Canonlager erst sehr teure Kamera/Objektivkombinationen. Bei Pentax ist das deutlich gunstiger zu erlangen.

Und (falls das wieder erwarten bei den K5 nicht geht) was die konkrete Auswirkung der Belichtungseinstellungen auf das Foto angeht: Da entwickelt man im Laufe der Zeit ein Gefühl für. Ich nutze meist sowieso den Sucher, so daß ich mich im manuellen Modus auf die Belichtungswaage (meine 7D zeigt im Display bis 3EV Über/Unterbelichtung an) verlassen "muß", aber dadurch nutze ich diese Anzeige auch beim Liveview (genauer: Ich wähle den Bildausschnitt im LV und nutze anschließend die Belichtungsmessung über das Schulterdisplay meiner 7D)
 
Ich habe gerade noch was ausprobiert,
wenn ich im Live-View die Belichtungskorrektur, also die +/- Taste ändere, verändert sich das Bild am Monitor der Kamera auch.

Grüße Christian
 
Also wenn du tatsächlich viel über Liveview und dann mit AF fotografieren möchtest führt fast kein Weg an einer Sony SLT vorbei... Der AF im Liveview ist bei Canon, Nikon und Pentax sagen wir mal eher gemächlich!! ;)

Warum du das unbedingt machen willst, ist mir zwar nicht ganz klar, aber das ist ja ein anderes Thema! Mit etwas Erfahrung was Blende, ISO, Belichtung usw. angeht, kannst du das vorher schon ganz gut einschätzen und du kannst die Bilder (besser) über den Sucher fotografieren. Da kannst du ja auch abblenden...

Daher, wenn dir das doch nicht so wichtig ist, greif zur K-5, da sie dir ja scheinbar sehr zusagt! Ansonsten, wie gesagt, A77 oder dann vielleicht doch um preislich im Rahmen zu bleiben die A65?!

Fürs Theater wäre vielleicht der große Dynamikumfang der K-5 oder der D7000 auch noch ein (kleines) Argument?! Ich hab da selber nicht viel Erfahrung, aber ich schätze, dass man da schon sehr stark variierende Lichtverhältnisse im Bild hat...
 
@TO: Im LV-Modus bei der K-5 kannst du dir auch ein Histogramm einblenden lassen, dann weißt du immer grob ob du mit den Einstellung eine vernünftige Belichtung hinbekommt.

Der LV-Fokus der K-5 mit dem 18-135 ist sicher nicht nur "gemächlich" zu gange, sondern alltagstauglich flott unterwegs. Ein Firmware-Update letztes Jahr hat doch ordentlich Gas reingebracht in den LV-Fokus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten