• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mittelgrosser Thermodrucker?

pxh

Themenersteller
Moin,

es gibt ja die Selphys (bis ca. 150 EUR), und es gibt die Monsterteile, die zB. in den Kiosksystemen eingebaut sind (ab 8000 EUR) - weiss jemand einen 'richtigen' Fotodrucker (also zB. Thermo / Laser), der im egeleganzen Mittelfeld liegt? Druckbreite 13 cm reicht, 20 waeren nett...

p.
 
weiss jemand einen 'richtigen' Fotodrucker (also zB. Thermo / Laser), der im egeleganzen Mittelfeld liegt?
Der Bereich ist heute mit Tintenstrahl sehr gut besetzt. Wenn die Auswahl an Mittelklasse-Thermodruckern gegen Null geht, dann liegt das an fehlender Nachfrage.

Gute Foto-Tintenstrahler erreichen heute die bestmögliche Fotoqualität, besser als Thermodrucker und auch besser als Belichter (mit Tinte hat man einen größeren Farbraum und teils sogar die höhere Haltbarkeit als mit Fotopapier). Laserdrucker sind weit von echter Fotoqualität entfernt und insofern gar keine Alternative. Laserbelichter brauchen eine eigene Entwicklungsanlage mit mehreren chemischen Bädern und werden daher nie in kompakter Form für Heimanwender verfügbar sein.

Einziger Nachteil der Tintendrucker bzw. einziges Argument für einen Thermodrucker ist die höhere Zuverlässigkeit. Die Tintendüsen trocknen irgendwann ein und machen auch sonst manchmal Zicken, während der Thermodrucker auch nach 1/2 Jahr im Schrank jederzeit einsatzbereit ist und dann noch einwandfreie Qualität liefert - nur halt nicht ganz auf dem Niveau aktueller Foto-Tintenstrahler.
 
Gute Foto-Tintenstrahler erreichen heute die bestmögliche Fotoqualität, besser als Thermodrucker und auch besser als Belichter (mit Tinte hat man einen größeren Farbraum und teils sogar die höhere Haltbarkeit als mit Fotopapier).
hoehere Haltbarkeit? Aber es wird doch (oder gibt es das mittlerweile) keine 'Schutzschicht' mit aufgetragen, sodass einmal anfassen mit nicht ganz trockenen Fingern schon eine Sauerei gibt - oder taeusche ich mich da?
Laserdrucker sind weit von echter Fotoqualität entfernt und insofern gar keine Alternative.
das dachte ich mir schon...
Laserbelichter brauchen eine eigene Entwicklungsanlage mit mehreren chemischen Bädern und werden daher nie in kompakter Form für Heimanwender verfügbar sein.
auch fuer den hier angedachten Verwendungszweck ist das indiskutabel, da keine regelmaessige Auslastung zu erwarten ist, und fuer 'mal-eben-10-Bilder-zwischendurch' lohnt natuerlich kein neues Bad (das hat mich frueher auch schon genervt, als man seine Bilöder noch 'entwickelte' :)
Einziger Nachteil der Tintendrucker bzw. einziges Argument für einen Thermodrucker ist die höhere Zuverlässigkeit.
wie geschrieben - was ist mit der mechanischen Haltbarkeit der Bilder? Ich stelle es mir sehr boese vor, auf einem Event Bilder auszugeben, und Madame versaut sich damit die Finger, weil die noch etwas angeschweisst sind :(
nur halt nicht ganz auf dem Niveau aktueller Foto-Tintenstrahler.
das waere hier zu vernachlaessigen - 90% (sage ich jetzt mal) reichen, es muessen keine 120% Qualitaet sein...

p.
 
Aber es wird doch (oder gibt es das mittlerweile) keine 'Schutzschicht' mit aufgetragen, sodass einmal anfassen mit nicht ganz trockenen Fingern schon eine Sauerei gibt - oder taeusche ich mich da?
Das hängt ganz von den benutzten Papieren und Tinten ab. Manche Papiere schließen die Farbe ziemlich gut ein. Ich hatte schon mal ein Papier, da konnte ich den fertigen Druck unter den Wasserhahn halten und mit dem Finger drauf herumreiben, ohne daß das Bild Schaden genommen hätte. Nach dem Trocknen sah es wie vorher aus. (Ich weiß leider nicht auswendig, welches Papier das war.)

wie geschrieben - was ist mit der mechanischen Haltbarkeit der Bilder? Ich stelle es mir sehr boese vor, auf einem Event Bilder auszugeben, und Madame versaut sich damit die Finger, weil die noch etwas angeschweisst sind
Du mußt auf die Papier-Tinte-Kombination achten und notfalls selber Tests machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten