• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Negative richtig scannen?

horstwalta

Themenersteller
Hallo,

Ich weiß nicht in welches Unterforum das hier gehört, dachte mir aber, hier könnte es passen.

Bin seit Weihnachten stolzer Besitzer einer Bronica SQ-A und eines V500 Photo von Epson. Erster Film wurde entwickelt, und habe mich am Scan versucht, sind leider fuseln drauf, und allgemein bin ich mit den Scans bin ich nicht zufrieden. ich würde amliebsten noch ein Teil vom Rand mit draufhaben, aber ich komme mitdem Scannen ohne Schablone nicht klar. Und ob ich mit der Epson Scansoftware richtig liege weiß ich auch nicht.

Nunja, ich wäre froh darüber, wenn ihr mir allgemein ein paar Tipps zum Scannen geben würdet!

Gruß, Max
 
Moin

6x6 Negative und Dias sollten schon mit oberhalb 2.000Dpi gescannt werden..
(weiß aber nicht ob dein V500 das kann)

die V700/750 können das schon besser, obwohl die bei ihren hohen Auflösungen schummeln:eek:

wichtig ist natürlich die Software und zwar mindestens 50%...
also Scanner und Software MUSS passen.

Masken...sind bei fast allen dabei...
willst du den Rand, must du dir selber Masken schneiden:top:

Staub....altes Problem...
in Flachbettern und MF-Scannern ist meist kein ICE vorhanden
also absulote Reinheit vorher und reichlich stempeln hinterher :top:

das ganze ist also kein Tagesjob....
die richtige Einarbeitung kann...Monate verschlingen :D
Mfg gpo
 
aus was, und wie würdest du ambesten die masken schneiden?

Mein v500 hat ICE, aber soweit ich weiß interpoliert er überhalb der 1200 dpi (inetwa) nur.

Welche ist die beste (wenn möglich kostenlose) Software?
 
Masken: Da die Flachbettscanner (jedenfalls mein V700) keine Fokussierung hat, müssen die Masken so dick sein wie die Negativeinlagen, sonst sind Unschärfen möglich. Ein Passepartoutkarton wäre wohl geeignet, denke ich mal.

Software: Kostenlose Software kenne ich nicht. Gerühmt werden allerorten Silverfast und Vuescan. Silverfast ist tw. sehr teuer und ich persönlich finde es nicht so toll. Vuescan ist sehr flexibel (dadurch aber auch sehr unübersichtlicht), holt aber aus jedem Scanner das raus, was drinne ist. Vuescan ist auch (vergleichsweise) preiswert. Probiere es einfach aus.

Auflösung: 1200 dpi sind für 6x6 gar nicht so übel. Höher als 2400 würde ich gar nicht gehen, sonst werden die Scans sehr unhandlich groß (abgesehen davon, dass die Flachbettscanner eh nicht mehr bringen). Probiere einfach beide Varianten aus.

Bronica SQ-A: Herzlichen Glückwunsch! Sehr schöne Kamera - und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten