• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelbetone Integral / Spotmessung - Relativ zur Mitte?

F!o

Themenersteller
Hi,

Auch wenn ich meine K10D schon etwas länger habe, bin ich mir immer noch nicht sicher wie das gelöst ist.

Kann ich z.b. bei der Spotmessung auch die Belichtung Speichern, wenn ich z.b. das Motiv nicht in der Bildmitte haben will?

Mit der Bildschärfe mach ich das folgendermaßen:
Motiv anfokussieren, auf dem Auslöser halb gedrückt bleiben und schwenken.

Wird jetzt dabei die Belichtung "mitgeschwenkt" oder bleibt der Wert vom eigentlichen Motiv gespeichert?

Flo
 
- zielen
- AE-L-Taste drücken für Belichtung speichern (* - Symbol im Sucher)
- Fokus-Taste halb drücken für Fokus speichern
- verschwenken
- auslösen

Alternativ im Menu [C Eigene Einst.] -> 6. [AE-L bei AF-Speicher] von 1 (AUS) auf 2 (EIN)
Da wird allerdings immer die Belichtung mit dem Fokus gespeichert, was ja nicht immer gewollt ist :)

Gruß
Rookie
 
Funktioniert dieser Weg mit Werkseinstellungen oder muss ich dafür in den Einstellungen was ändern?
 
die belichtung wird so nicht "mitgeschwenkt"

die belichtung kannst du aber ganz einfach speichern.

ich hab den AE-L -knopf darauf programmiert. kannste im menu festlegen.

dann einfach spotmessung aufs motiv, anfokussieren, belichtung speichern, bildausschnitt wählen und abdrücken.

das wars geht richtig fix

es grüßt der knoeterich


-edit- mist da war jmd schneller ^^
 
Was bedeutet eigentlich dieser Menüpunkt in den Einstellungen ==> AE-L relativ zum AF-Punkt?

Heißt dass die Belichtung bei der Spotmessung an der Stelle gemessen wird wo der AF Punkt gerade ausgewählt ist?

Flo
 
Was bedeutet eigentlich dieser Menüpunkt in den Einstellungen ==> AE-L relativ zum AF-Punkt?

Heißt dass die Belichtung bei der Spotmessung an der Stelle gemessen wird wo der AF Punkt gerade ausgewählt ist?

Flo

Gute Frage!!Würde ich auch gerne mal wissen,

Gruß Heiko
 
Was bedeutet eigentlich dieser Menüpunkt in den Einstellungen ==> AE-L relativ zum AF-Punkt?

Heißt dass die Belichtung bei der Spotmessung an der Stelle gemessen wird wo der AF Punkt gerade ausgewählt ist?

Flo
Naja, im Handbuch der K20D steht es so:
7. AF-Pkt + AE verbinden
Bestimmt, ob Belichtung und AF-Punkt im Autofokusfeld
während der Mehrfeld-Belichtungsmessung miteinander
verbunden werden.​
Dürfte sich also auf das "Problem" beziehen, wenn Du den AF-Punkt verlegst und nicht den mittleren AF-Punkt nimmst. Die Mehrfeldmessung hat ja auch eine gewisse Wichtung mit Schwerpunkt um den mittleren AF-Punkt. Hiermit wird wohl der Schwerpunkt der Mehrfeldmessung nicht mittig, sondern um den ausgewählen AF-Punkt gelegt. Dürfte demnach für Spotmessung gemäß Beschreibung also unwirksam sein.

Gruß
Rookie
 
Hi,

wenn Du AE-L und AF Punkt zusammenlegst, hast du in etwa sowas wie die mittenbetonte Integralmessung, wenn du auf Mehrfeldbelichtungsmessung (Matrixmessung) gestellt hast, nur eben um den AF-Punkt gewichte. Da die Anzahl der Messfelder bei der K10/K20D aber eher niedrig ist, ist das manchmal eher eine Glücksache.

Dennoch ist es meine Standardeinstellung und liefert gemeinsame mit der Programmautomatik sehr schöne Resultate. Da hat aber jeder so seine ganz eigenen Techniken. Ich nutze die DSLR halt auch als "Knipse".

Bei schwierigen Lichtsituationen schalte ich dann auf die Spotmessung um, versuche einen Bereich zu finden, dessen Helligkeit in etwa dem 18 % Neutralgrau, dass im Prinzip der Referenzwert aller aktuellen Belichtungssysteme ist, speichere den Wert, gestalte das Bild und mache mein Foto.

Je nach Abweichung vom Neutralgrau ist dann noch eine Belichtungskorrektur notwendig (heller als Neutralgrau bedeutet, ich muss überbelichten, dünkler heißt Belichtungskorrektur nach unten).

Das sind dann jene Situationen, wo ich im M-Modus und mit der Grünen Taste am schnellsten zum Ziel komme.

Die neue Belichtungsmessung und die Möglichkeit, die Belichtungskorrektur um bis zu 5 LW +/- korrigieren zu können (und der 100 % Sucher), ist für mich eine Hautpmotivationen für den Kauf der neuen K-7.

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet eigentlich dieser Menüpunkt in den Einstellungen ==> AE-L relativ zum AF-Punkt?

Heißt dass die Belichtung bei der Spotmessung an der Stelle gemessen wird wo der AF Punkt gerade ausgewählt ist?

Flo

Nein, es geht nur um die Gewichtung bei der Mehrfeldmessung ... wenn Du einen Punkt ausgewählt hast, dann ist die Einstellung sinnlos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten