• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitakon 135mm f1.4 (2,900$, 3kg, 11e5g)

DrZoom

Themenersteller
https://photorumors.com/2017/11/14/...1-4-lens-now-available-in-7-different-months/

Ich vermute dann mal es ist wieder eine clickless aperture (Blende ohne Klicks).

Die Beispielbilder sind sehr schön gemacht, überzeugen mich aber nicht so wirklich. Die Farben scheinen gut zu sein, aber das Bokeh wirkt deutlich swirly und nervös.
 
Ob man das aus der Hand auf 1.4 noch sicher fokussieren kann.

Ein klarer Fall von "springender Schärfe" ... :top:

Allerdings gibt es in Sachen lichtstarken 135mm oder so genügend Konkurrenz auf dem Markt und das mit AF.
 
Ein anderes 135/1,4 gibt es nicht. Da ist das Mitakon einzigartig.

Die lichtstärksten neu erhältlichen 135er sind ein 135/1,8 von Sigma sowie von Zeiss für Sony. Das sind schon 2/3 Blenden weniger, das ist bemerkbar.

Gebraucht gibt es manchmal ein 135/1,5 von Soligor, Porst oder Beroflex. Die sind aber recht selten anzutreffen.

Das Objektiv gibt es schon seit zwei Jahren. Die limitierte Version scheint ausverkauft zu sein. Man hat aber nie Berichte o. Ä. der bisher verkauften 135/1,4er gesehen.

Das Bokeh kann man nach nur zwei Bildern mit einem potentiell schwierigen Hintergrund (Wald, Büsche) noch nicht bewerten.

Der Preis liegt bei einem Dollar pro Gramm. Die meisten Nikkore, Zeisse, Sigmas und Tamrons haben da ein schlechteres Verhältnis :D.
 
Ich denke, dass der Unterschied von 1.8 zu 1.4 bei der Brennweite schon sichtbar ist. Klar, wenn man keinen Vergleich oder Ahnung hat, wird das beim fertigen Bild wenig interessieren :D

Dennoch toll, dass es sowas gibt. Und den Preis finde ich absolut angemessen. Ist halt eine Speziallinse; die waren schon immer hochpreisiger als 0815-Gläser.

Schade, dass kein deutscher verleihservice Mitakon im Angebot hat :rolleyes:
 
Na, der Hals der Stativschelle sieht aber so aus als könne er das Objektiv genau so gut halten wie ein Bronco seinen Cowboy beim Ritt durch die Prärie:lol::ugly:
Ansonsten interessant, was Mitakon da so herausbringt, das Ding würde ich auch mal gern testweise anflanschen...:top:

Grüße
Frank
 
Ah, das gute alte Mitakon...

Könnte in manchen Situationen praktischer als ein 200/1.8 oder 2.0 sein... mich würde interessieren wie sich die Vignettierung bei f2.0 verhält...
 
Interessant ist sicher auch die GFX Version. Entspricht ja dann einem 105mm f/1.09

Ok, doch nicht interessant, wer braucht denn sowas :lol:
 
Mal kurz zu den Bildern geschrieben, herrlich inszeniert, mit viel Aufwand und Phantasie, klasse Leistung vom Aufbau der Kulissen, Respekt. Auch das zweite Bild hat seine Wurzeln in einem filigranen Zuhause gefunden, klasse anzuschauen und wirkt so herrlich leicht.
Objektiv, wird in 10 Jahren, seine Berechtigung noch verteidigen, auf sehr hohen Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderes 135/1,4 gibt es nicht. Da ist das Mitakon einzigartig.

Die lichtstärksten neu erhältlichen 135er sind ein 135/1,8 von Sigma sowie von Zeiss für Sony. Das sind schon 2/3 Blenden weniger, das ist bemerkbar.


Gebraucht gibt es manchmal ein 135/1,5 von Soligor, Porst oder Beroflex. Die sind aber recht selten anzutreffen.

Das Objektiv gibt es schon seit zwei Jahren. Die limitierte Version scheint ausverkauft zu sein. Man hat aber nie Berichte o. Ä. der bisher verkauften 135/1,4er gesehen.

Das Bokeh kann man nach nur zwei Bildern mit einem potentiell schwierigen Hintergrund (Wald, Büsche) noch nicht bewerten.

Der Preis liegt bei einem Dollar pro Gramm. Die meisten Nikkore, Zeisse, Sigmas und Tamrons haben da ein schlechteres Verhältnis :D.
Das genannte 135er, wohl aus den 1970er Jahren, hatte eine Anfangsöffnung von (meines Wissens) F 1,8. Nicht von F 1,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten